• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / default / fiene & doch so lahm

fiene & doch so lahm

23. Januar 2002 von Daniel Kommentar verfassen



Mittwoch, 23. Januar 002

Direktlink


     
10:05 Uhr:
Heute nacht ging DSL über 2 Stunden nicht *grummel*.

 (silvi)
und



 
  





Und die Telekom hat mir auch ein zweistündiges Geburtstagsgeschenk gemacht und DSL ausfallen lassen 😉 – Möönsch, iss dass Netz so langsam mit ISDN, darf gar nicht mehr dran denken, wie das damals mit Analog war, man gewöhnt sich an das Schnelle ziemlich schnelle …

(engelbert)

Es lebe DSL. Werde oft gefragt warum ich noch keinen DSL-Anschluss habe. Einmal ist meine Straße noch nicht frei geschaltet und zum anderen müsste ich dann ja doch sehr oft mich wieder mit ISDN einwählen, wie die beiden vorigen Blogschnipsel zeigen. Dann bleibe ich doch lieber bei ISDN …

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

Am Thema dran bleiben?

Hol‘ dir Daniels persönlichen Newsletter — dann erfährst du, wenn es neues gibt und bekommst zum Start in die neue Woche Inspiration für deine Arbeit mit dem Web.

Über Daniel

Media Creator und Journalist mit Schwerpunkt Digitales und Medienwandel. Sowie Digitalstratege für Medien, Podcasting und Audience Engagement. Kann ich bei einem eigenem oder redaktionellem Projekt unterstützen?

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Tipps

fiene & digitales quartett goes interactive cologne

20. Mai 2014 von Daniel Kommentar verfassen

Screenshot 2014-05-20 16.31.15

In Berlin haben wir es schon getan. In Texas auch. Jetzt ist Köln an der Reihe: Unser Digitales Quartett geht auf die Bühne! In dieser Woche findet das Interactive Cologne Festival statt und wir sind mit dabei. Wir holen wie bei der re:publica oder der SXSW unsere kleine meist-wöchentliche YouTube-Talkshow in die Kohlenstoffwelt und bringen euch spannende Köpfe der Kreativszene näher.

Von uns Gastgebern werden Franziska Bluhm und ich durch das Quartett führen. Da Ulrike kurzfristig ausgefallen ist, haben wir einen tollen Gäste-Gastgeber: Johnny Haeusler von Spreeblick.com wird mit durch das Digitale Quartett führen.

Ihr habt wieder die Gelegenheit Papiertweets zu schreiben und uns bei unseren Blind-Date-Interviews zu unterstützen. Franzi, Johnny und ich haben einen Blind-Date-Interviewgast, der jeweils von einem der anderen Gastgeber erraten werden muß. Es folgt ein kurzes Blind-Date-Interview

Wo? Interactive Cologne, Donnerstag, 12 Uhr, Main Stage.

Nicht vor Ort? Über Zuschau- und OnDemand-Abrufe werde ich euch noch informieren. Folgt dem Twitter-Account @interactive_cgn und dem Hashtag #Interactivecgn für Tweets vom Festival!

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Digitales Quartett, Köln Stichworte: Interactive Cologne

fiene & die nummer 38

19. Mai 2014 von Daniel 12 Kommentare

Ich bin Nummer 38. Weil ich ein Freund des Ausprobierens bin. Ich habe in dieser Aktion keine Aktien. Trotzdem möchte ich dich bitten, die Krautreporter-Aktion zu unterstützen.

25 freie Journalisten suchen innerhalb von vier Wochen 15.000 Menschen, die 60 Euro bezahlen. Mit dem Geld soll auf Krautreporter.de ein neues Online-Magazin starten. Jeden Tag soll es hochwertige Autoren-Texte geben. Mit dabei sind Stefan Niggemeier, Jens Weinreich, Richard Gutjahr und viele andere, die schon bewiesen haben, dass sie solch ein Versprechen halten können.

Auch wenn du nichts mit Medien machst, sind die Krautreporter etwas für dich. Wenn du dir die Mühe machst und die Arbeiten der Journalisten genauer anschaust, kannst du das Ergebnis nur erahnen. Wie phantastisch wird es, wenn diese Arbeiten an einem Ort stattfinden. Leider erklären die Krautreporter nicht so gut, wie das Magazin konkret aussehen wird, wenn es fertig ist. Sie sprechen mit ihrer Kampagne bisher stärker die Bedürfnisse der Medienmacher an, als des normalen Bürgers. Was die Netzgemeinde ständig falsch macht, machen die Krautreporter auch nicht besser.

Screenshot 2014-05-19 11.01.35Am Donnerstag war Mit-Gründer Sebastian Esser bei uns in „Was mit Medien“ auf DRadioWissen. Er hat viele Fragen rund um das Projekt beantwortet. Die Sendung „Wir sind die Kraut“ kannst du hier nachhören.

Die Diskussion um die Krautreporter hat im Netz eine interessante Eigendynamik bekommen. Es gibt berechtigte Fragen, aber auch überraschende Meta-Diskussionen. Einige fühlen sich davon abgeschreckt.

Morgen ist die erste Woche der Krautreporter schon um. Bisher haben 4136 Menschen 60 Euro investiert. Das ist zu wenig. Wie können wir als Gesellschaft ernsthaft ständig darüber diskutieren, wie Journalismus in Zukunft aussehen und sich finanzieren soll, aber selbst nicht an vorderster Stelle dabei sein, wenn ein konkretes Projekt um Unterstützung bittet?

Dieser Widerspruch wurmt mich. Gründe die Krautreporter nicht zu unterstützen, lassen sich bisher auf persönliche Eitelkeiten reduzieren.

Ich bin Nummer 38. Welche Nummer bist du?

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Was mit Medien

fiene & eine freie crossmedia-praktikums-stelle

8. Mai 2014 von Daniel Kommentar verfassen

Das ist keine schöne Überraschung: Mega-Kurzfristig hat eine Praktikantin für ihre Crossmedia-Stelle abgesagt. Ziemlich kurzfristig – aber immerhin hat sie abgesagt. Deswegen suche ich jetzt nach einer Alternative. Habt ihr Interesse an einem spannenden sechswöchigen Crossmedia-Praktikum, welches euch die Themen Online-Redaktion und Hörfunk-Journalismus näher bringt? Ich habe auch in den nächsten Wochen einiges bei uns an der Homepage vor und könnte für die Projektarbeit gut Unterstützung gebrauchen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, mir ist gutes Schreiben und redaktionelles Gespür wichtiger. Der Zeitraum: ab sofort bis zum 13.06.2014. Fragen beantworte ich gerne persönlich. Infos gibt es auch auf der Antenne-Homepage. Falls ihr euch generell auch für einen späteren Zeitpunkt interessiert, könnt ihr euch auch gerne bei mir melden. Hier und da sind noch einige Zeiträume frei. Wenn ihr jemanden kennt, der sich für das Praktikum begeistern könnte, leitet es gerne weiter.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Antenne, Was mit Medien

fiene & was ist dein re-publica tipp? #rp14

2. Mai 2014 von Daniel 1 Kommentar

Noch vier Mal schlafen, dann ist re-publica! Herr Pähler und ich wollen deswegen morgen (Samstag) unsere Hörer bei DRadioWissen auf die beste deutsche Netzkonferenz einstimmen. Bist du auch da? Hast du auch eine Veranstaltung? Willst du dafür Werbung machen? Oder für einen anderen Geheimtipp, den du im Programm entdeckt hast? Sprich uns doch bitte auf unseren Anrufbeantworter.

So geht’s:

  • Ruf uns unter der 0211 98 39 39 50 oder unter dem Skype-Namen onlinetalkwissen an.
  • Stell dich kurz vor.
  • Erzähle kurz von deinem re-publica-Programmtipp (deine eigene Session, oder eine fremde Session).
  • Oder du erzählst deinen Tipp, was man über die re-publica wissen muss (was trage ich, was trinke ich, wo feiere ich, wo lerne ich).
  • Keine Sorge: Versprecher schneiden wir!
  • Danke 🙂

Am Samstag hört ihr somit nicht nur die Tipps von Herrn Pähler und mir, sondern auch von euch!

Auf geht’s:

 

P.S.: Kennt ihr Leute, die eine Session auf der re-publica halten? Leitet diese Info doch gerne weiter.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Anderswo, berlin, Was mit Internet

fiene & das digitale quartett #61

28. April 2014 von Daniel 1 Kommentar

Wir senden wieder – von 21 bis 22 Uhr live auf YouTube. Es gibt eine neue Ausgabe von unserer kleinen Internet-Talkshow. Heute tauschen sich Franziska Bluhm, Thomas Knüwer, Richard Gutjahr und ich uns über die Themen aus, die ihr uns unter dem Twitter-Hashtag #Quartett reinreicht. Viel Spass!

Update 22:00 Uhr: Danke für’s mitmachen! Wir haben erst über die Spendenbereitschaft im Netz, über das diskutierte Aus von Google+, den falschen Jugendwahn bei Facebook und dann noch über singende deutsche in einer texanischen Bar geredet.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Digitales Quartett, Was mit Internet, Wir senden wieder

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 87
  • Seite 88
  • Seite 89
  • Seite 90
  • Seite 91
  • Interim pages omitted …
  • Seite 1101
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet @fiene. Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder außergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • acobu 3 is here
  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Radio Concierge Web-Bot
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let’s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Wie gehts weiter?
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 – das Spotlight im Mai


Future of Podcasts Social-Strategie 2025 Unser Blog soll schöner werden

Footer

Kommentiert

  • Thomas Gigold bei WordPress ist doch gar nicht so schlecht
  • Massimo bei Fienes Fünf Fav für Freitag #NischigstePodcasts
  • Daniel bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Sebastian bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Phillip bei Fienes Fünf Fav für Freitag #Newsletterformate

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2025 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d