Kleine Idee für eine neue Rubrik: Was beschäftigt die englischen Weblogs heute ? Welcher Link wurde von den meisten Weblogs vorgestellt und besprochen ? Heute ist es ein Artikel im O’Reilly Network: „How the Wayback Machine Works“. Es handelt sich dabei um eine Reportage über archive.org. Auf dieser Seite werden 100 Terabytes Daten von Internetseiten aus den letzten Jahren gespeichert. Nach dem Motto „Surf the Web as it was“, gibt man auf der Startseite eine URL ein und bekommt eine Liste mit Daten der Seite. Das habe ich gleich einmal mit Engelberts Alles Alltäglich ausprobiert – die älteste gespeicherte Version ist von Anfang Februar 2002. Es ist interessant zu sehen, wie die Seiten sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Sein Wort des Tages vor einem Jahr ? „ist Glück eine Frage von Glück oder ein zufälliger Schicksalstreffer?“ Sehr schön ist auch Yahoo im Dezember 1996. Unglaublich was alles gespeichert wird. 10 Terabyte – das ist eine enorme Datenspeicherkapazität. Die Bibliothek des US-Kongresses, welche 20 Millionen Bücher umfasst, würde fünf Mal in die Wayback Machine hineinpassen.
Am Thema dran bleiben?
Hol‘ dir Daniels persönlichen Newsletter — dann erfährst du, wenn es neues gibt und bekommst zum Start in die neue Woche Inspiration für deine Arbeit mit dem Web.
Über Daniel
Media Creator und Journalist mit Schwerpunkt Digitales und Medienwandel. Sowie Digitalstratege für Medien, Podcasting und Audience Engagement. Kann ich bei einem eigenem oder redaktionellem Projekt unterstützen?
Leser-Interaktionen
Tipps
- « Go to Previous Page
- Seite 1
- Interim pages omitted …
- Seite 1098
- Seite 1099
- Seite 1100
Schreibe einen Kommentar