Heute: 50 Jahre BILD. Das wird gelinkt.
- …bei EBAY
- …bei Amazon.de
- …bei Google
- …bei Yahoo!
- …bei ZDF.online
- …bei Spiegel Online
- und 49 Mal gefunden auf fiene.tv!
von Daniel 3 Kommentare
Hol‘ dir Daniels persönlichen Newsletter — dann erfährst du, wenn es neues gibt und bekommst zum Start in die neue Woche Inspiration für deine Arbeit mit dem Web.
Media Creator und Journalist mit Schwerpunkt Digitales und Medienwandel. Sowie Digitalstratege für Medien, Podcasting und Audience Engagement. Kann ich bei einem eigenem oder redaktionellem Projekt unterstützen?
Unser Zelt für das Campfire-Festival steht! Hier ist das erste Foto direkt von der Wiese vor dem Landtag. Jetzt werden noch die ganzen anderen Zelte aufgebaut. Morgen geht es auch schon um 15 Uhr los. Im Programm gibt es noch ein paar aktuelle Themen, die wir ganz frisch eintragen konnten. Die möchte ich noch mal für euch highlighten.
Wollt ihr selbst auf Entdeckungsreise gehen? Hier geht es zum kompletten Komplettprogramm.
Kostenloser Kaffee für Daten ➡
Dieser japanische Coffeeshop lässt sich mit persönlichen Daten bezahlen.
Unsere Beilage für das Campfire-Festival ist da! Wenn ihr keine RP bekommt, dann macht das nix – hier gibt es das PDF zum Download. Am Freitag geht es los, und ich frage mich die ganze Zeit: Haben wir irgendwas vergessen? Kommt auch wer? Wird schon 🙂
Für alle die kommen
Wenn ihr etwas im Programm stöbert, dann findet ihr viele Perlen – über das Lineup auf der Hauptbühne und im Zirkuszelt der RP haben wir schon viel berichtet. Heute habe ich deswegen für euch fünf Tipps für die anderen Locations herausgesucht.
Für alle die nicht kommen
Es wird Live-Streams geben – die allermeisten Zelte werden live übertragen! Über die Facebook-Seite des Festivals könnt ihr zuschalten und in unserem Live-Blog der RPwerden wir auch viel verlinken. Dort erwartet euch auch eine Berichterstattung direkt vom Festival – fast so, als ob ihr dabei seid.
Arte-Doku: Starbucks ungefiltert ➡
Diese Doku zeigt, dass nicht alles Kafffe-Gold ist, was glänzt.
Instagram schützt Accounts besser ➡
„Über diesen Account“, blauen Haken können alle anfragen und mehr.
18.500 Abonneten bei Spiegel+ ➡
Interessante Einblicke in das neue Paid-Modell des Spiegels.
Quartz startet ersten Paid-Newsletter ➡
Der Newsletter über Crypto-Währungen kostet 15 Dollar im Monat.
Der Internet-Wetterbericht: In einigen Netzwerken verbreitet sich die Fake-News „Auslandspresse warnt vor deutschen Medien“. Quasi Fake-News über Fake-News. Das geschätzte Medienblog Flurfunk Dresden blickt auf den Fall. In der Nacht erreichte uns noch folgende Nachricht: „Trump wirft Google Zensur vor“ Zeit Online schreibt: „Wenn der US-Präsident sich selbst googelt, findet er selten positive Berichte. Deshalb lässt er überprüfen, ob die US-Regierung Google-Suchen regulieren kann.“ Nun denn …
Habe ich euch schon die Geschichte zu diesem Foto erzählt? Das bin ich im Bett von Arianna Huffington. Nein, nicht was ihr denkt. Die Gründerin der Hufington Post hat ja ein neues Lieblingsthema: Wie genügend Schlaf gesund und erfolgreich macht. Inzwischen hat auch die Welt der Influencer das Thema entdeckt – und ich einige Ungereimtheiten.
Digital Detox, Handy-Zeit, Offline-sein … Internet-Auszeiten sind im Trend. Absurd ist es aber, sich online damit zu rühmen. Über das Phänomen habe ich in meiner aktuellen Kolumne in der Rheinischen Post geschrieben, die ich euch heute als Lektüre ans Herz legen möchte: Ich bin mal eben offline.
Hey Daniel, ich hatte das ja schon mal vorsichtig angedeutet – heute nochmal ganz direkt: Du (ja – gerade Du als Sproß einer gebildeten und sich ernsthaft mit der Welt auseinandersetzenden Familie) solltest dieses Schmutzblatt wirklich aus Deinem Repertoire streichen. Oder es höchstens extrem kritisch zitieren. Die BILD ist das übelste, was die Deutsche Massenpresse hervorbringt. Die beste „Würdigung“ des BILD-Jubiläums fand ich im letzten SZ-Magazin: Eine Zusammenstellung von persönlichen Schicksalen – bis hin zum Selbstmord Raimund Harmstorfs – die durch die sensationslüsterne Berichterstattung der BILD hervorgerufen wurden. Nicht zu vergessen der Mord an Rudi Dutschke nach einer monatelangen BILD-Hetze gegen ihn (BILD: „Überlassen wir die Schmutzarbeit nicht länger der Polizei.“ Das kommt fast einem Mordaufruf gleich.). Sei mir nicht böse, aber da hört der Spaß auf, trotz aller Liebe zu lustigen BLOGS und Anekdoten aus aller Welt. Die gibt es aber auch woanders. Bitte, bitte – laß Dich bekehren! :o)
Sowas hat die BILD gemacht? @Markos Meine Güte, ich muß doch mal meine Allgemeinbildung in diesem Bereich erweitern… Nichtsdestotrotz bzw. dessenungeachtet (um noch ein langes Wort ins Spiel zu bringen – was angesichts der jetzt nur noch so kurzen WM ja fast einer Farce gleichkommt [ich überschlage mich heute mal wieder mit Ironie und Wortwitz, ich weiß *gg* Ich hab auch schon ganz viele blaue Flecken ;o)]) – Markos hat recht. BILD ist Schund. So. Kurz und knapp. Aus und gut. Da Fiene.tv ja wohl weder Schund ist noch solcher werden soll, solltest Du als Autor wirklich auf die Seriösität deiner Quellen achten – was du in der Regel ja auch tust :o)
Ganz liebe Grüße!
Hallo Markos,
mit seiner heutigen Titelseite hat BILD mal wieder bewiesen, dass nicht alles GOLD ist, was glänzt. Schau… es sind mehr als 12 000 Ausgaben bisher erschienen und ich habe nicht mal 50 Mal auf diese Zeitung bezug genommen. Und wenn du dir die 49 Beiträge anschaust, dann siehst du wie ich damit umgehe. Es hat mir zum Beispiel großen Spaß gemacht mich über die Glas-Berichterstattung lustig zu machen. Nicht über die Sache. Aber über die Berichterstattung. Wer mich kennt, der weiß, dass ich es liebe mich über diese Textchen aufzuregen. Über die billige Meinungsmache. Aber ich traue mir dennoch zu online Artikel zu lesen, darüber urteilen zu können und trotzdem Spaß damit zu haben.
Die von dir angeführten Beispiele sind in der Tat erschreckend! BILD nutzt diese journalistische Unmanier zwar ganz vorne mit, aber wenn das ein Kriterium ist, sich mit einer Zeitung auseinanderzusetzen, dann dürfte man heute gar keine Zeitung mehr lesen 🙂
Und beim Radio habe ich eins gelernt: Manchmal muß man mit billigen Tricks arbeiten um was witziges zu machen. Es ist halt die Variation die gefällt. Und politisch gesehen kann man überhaupt nicht feststellen ob die Couleur gefällt oder nicht; will sagen: Ich bespreche lieber den Entertainment-Part. Das Leben ist ernst genug.
D