Abteilung: Kleine Peinlichkeiten im Alltag. Mittlerweile verfügt so ziemlich jeder moderene Arzt, der keine gelben Vorhänge im Wartezimmer hängen hat, über einen Türsummer. Mein Tipp: Lieber erst prüfen, ob die Tür wirklich zu, statt nur eingerastet ist. Denn daraus ergibt sich eine unfreiwillig peinliche Situation. Ich schelle. Keine Reaktion. Ich warte. Die Tür wird aufgedrück. „Guten Tag, war die Tür nicht auf ?“. Ich stutze „Öh, nö.“ Die Arzthelferin nickt und ich werde empfangen und in das Wartezimmer gebeten. Dort habe ich Blick auf den Empfang. Schnell bemerke ich, dass die Tür nur eingerastet war. Es vergehen nur zwei Minuten, bis es wieder schellt. Tür wird geöffnet. Patientin tritt ein. „Guten Tag, war die Tür nicht auf ?“ – „Nein, ich glaube nicht“ – Die Arzthelferin nickt freundlich. Das Spiel wiederholt sich in den nächsten 20 Minuten mindestens fünf Mal. Peinlich, aber was tun?
Ich glaube, der Artzthelferin geht es da wie mir: Sie weiß überhaupt nicht, was eigentlich der Unterschied zwischen „zu“ und „eingerastet“ ist…