• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / default / fiene & fine

fiene & fine

11. September 2002 von Daniel Kommentar verfassen

911 Dollar für ein Interview – Wenn ich den Namen Edward Fine lese, denke ich immer dass die Redakteure das „e“ vergessen haben.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

Am Thema dran bleiben?

Hol‘ dir Daniels persönlichen Newsletter — dann erfährst du, wenn es neues gibt und bekommst zum Start in die neue Woche Inspiration für deine Arbeit mit dem Web.

Über Daniel

Media Creator und Journalist mit Schwerpunkt Digitales und Medienwandel. Sowie Digitalstratege für Medien, Podcasting und Audience Engagement. Kann ich bei einem eigenem oder redaktionellem Projekt unterstützen?

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Tipps

fiene & mein geek-freund karl

10. Dezember 2011 von Daniel Kommentar verfassen

Das sind hoch amüsante 50 Minuten schaut sie euch an! Karl war in dieser Woche auf der LeWeb in Paris und hat über Mode, Geeks und die sich verändernde Handelswelt gesprochen.

Karl liest übrigens keine E-Mails. Er hat dafür keine Zeit. Aber er hat vier iPhones (je nachdem, wer so anruft) und diverse iPads zum Zeichnen. Seine iPod Nanos belädt er nur einmal, nach Epochen sortiert (zum Beispiel November 2011) und nicht zu voll — nicht mehr als 30 CDs. Mein Geek-Freund Lagerfeld!

(via Grey)

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Video Stichworte: Karl Lagerfeld

fiene & post vom datenschutz

8. Dezember 2011 von Daniel 1 Kommentar

Mein Chef von Dienst hat mir heute eine Mail weitergeleitet, mit dem Hinweis, ob die nicht für die „Sendung mit dem Datenschutz“ interessant sei. Der Absender: Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen / Dep. L1, Public Relation, Legal Advice, International Data Transfer. Ich möchte euch das ganze Schreiben weiterleiten, weil ich es bemerkenswert finde. Einmal weil der Datenschutz eine Presseerklärung und keine Pressemitteilung herausgibt, und zum anderen, weil mir der Anlass dieser Erklärung nicht ganz klar ist. Gab es einfach nur ein Treffen des Düsseldorfer Kreises und man hat sich entschieden mal zu schreiben, was man so denkt? Oder werden wir darauf vorbereitet, dass auch hier in NRW künftig die Webmaster für den Einsatz von Facebook-Plugins kritisiert werden (Wir erinnern uns: Schleswig Holstein!)?

Presseerklärung:

Soziale Netzwerke müssen Datenschutz einhalten

In ihrem Beschluss machen die im „Düsseldorfer Kreis“ vereinten Datenschutzaufsichtsbehörden heute deutlich, dass nicht nur deutsche, sondern auch außereuropäische Anbieter sozialer Netzwerke das Datenschutzrecht in Deutschland beachten müssen, wenn sie ihr Angebot an Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland richten. Der nordrhein-westfälische Landesdatenschutzbeauftragte Ulrich Lepper erläutert als Vorsitzender des Düsseldorfer Kreises den Beschluss:

„Wir Datenschutzaufsichtsbehörden haben wesentliche Eckpunkte des geltenden Rechts festgehalten, die beim Betrieb sozialer Netzwerk beachtet werden müssen. Dazu zählen besonders klar verständliche Informationen, welche Daten für welche Zwecke vom Netzwerkanbieter verarbeitet werden, Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsansprüche in Bezug auf persönliche Daten und das Verbot, biometrische Daten für Gesichtserkennungsverfahren ohne Einwilligung der Betroffenen zu verarbeiten.“

„Wir sprechen außerdem Internseitenbetreiber an, die sich etwa über Social Plug-ins, wie den „Like-Button“ von Facebook, mit einem sozialen Netzwerk verbinden. Diese tragen eine eigene Verantwortung dafür, dass das Nutzungsverhalten ihrer Nutzerinnen und Nutzer durch ein solches Plug-in nicht unzulässig durch den Netzwerkbetreiber ausgespäht werden kann“, so Lepper heute in Düsseldorf.

Schließlich hebt er hervor, dass Selbstverpflichtungen der Internetwirtschaft, die der Bundesinnenminister jüngst für soziale Netzwerke angestoßen hat, nicht dazu führen können, dass geltende Gesetze zur Disposition stehen. „Ich bringe unsere Vorstellungen in die Arbeiten an einer Selbstverpflichtung für Anbieter sozialer Netzwerke unter der Voraussetzung ein, dass die Anbieter zu einem eindeutigen „Mehr“ an Datenschutz bereit sind.“

Ich glaube ich rufe da einmal an und stelle ein paar Fragen.

Update: Erhellendes gibt es bei Heise. Eine gute Kritik gibt es im Blog von Nico Lumma.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Was mit Internet, Was mit Medien Stichworte: datenschutz, Facebook

fiene & der facebook-besuch

7. Dezember 2011 von Daniel Kommentar verfassen

Ich hatte euch ja schon informiert: Zur 100. Sendung gab es Besuch in der Sendung mit dem Internet. Tina Kulow von Facebook hat zwei Stunden eure Fragen zum sozialen Netzwerk beantwortet. Die Zeit verging wie im Flug. Auf dem Foto seht ihr das Team des Abends: Henning Bulka (Reporter), Sabine Piel (Moderation), Tina Kulow (Facebook) und ich (tja). Es gab hinterher noch schöne Kommentare auf unserer Facebook-Wand, über die ich mich sehr gefreut habe und mittlerweile ist auch der Podcast da, worauf ich euch ja überhaupt hinweisen wollte: Die Sendung könnt ihr nun auch direkt online oder als Podcast nachhören. Und wenn es euch gefallen hat, dann werdet doch Fan der Sendung auf Facebook.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Antenne, Duesseldorf, Was mit Internet

fiene & facebook-charts der nrw-radiosender, dezember 2011

5. Dezember 2011 von Daniel Kommentar verfassen

Für Radiosender war 2011 ein Facebook-Jahr! Die Zahl der Fans hat sich in NRW mehr als verdreifacht. Was spannend ist: Zu diesem Ergebnis haben private, öffentlich-rechtliche und auch Campusradios gleichermaßen beigetragen. Das zeigen die neuen Facebook-Charts der NRW-Sender. Die letzte Ausgabe gab es im Oktober.

In diesem Dezember haben die Senderseiten bei Facebook insgesamt 372,426 Fans. Vor einem Jahr waren das noch 116,424 Fans. Das ist ein Plus von 319%!

Zwar haben sich auf den Platzierungen in den letzten acht Wochen keine größeren Veränderungen ergeben, aber im Vorjahresvergleich sehen wir, dass die Pionierzeit, in der auch Campusradios im Top 10 mitspielten, vorbei ist. Mittlerweile mischen alle Sender mit. Auf Platz 1 bleibt 1Live. Bestes Lokalradio bleibt Antenne Düsseldorf (mein Arbeitgeber) und bestes Campusradio bleibt Kölncampus — inzwischen aber nur noch auf Platz 36.

Eins lernen wir aber auch: Legen wir die Fanzahlen auf die Hörerzahlen (und somit auch auf die Größe des Sender) um, haben die Lokalradios Facebook im festen Griff. Selbst 1LIVE mit einer jüngeren Hörerschaft, konnte bisher nur 13 Prozent der Hörer in der durchschnittlichen Stunde an sich binden – das ist Durchschnitt. Ich frage mich: Was sagt das über die Senderindentifikation aus?

Zum ersten Mal habe ich mir auch angeschaut, was für eine Art von Informationen bei Facebook veröffentlicht werden: Informationen, Unterhaltung oder Programmteasings? Die Antwort gibt es jetzt im weiteren Verlauf.

Wie immer gilt: Aufgenommen werden alle Sender die bei Facebook eine eigene Sender-Seite haben und in NRW per UKW senden. Sollte ich einen der Sender übersehen haben, dann bitte ich um einen Hinweis in den Kommentaren oder per E-Mail!

Die aktuellen Charts! Sender / Facebook-Fans Aktuell / Facebook-Fans letzte Ausgabe

  1. 1LIVE 140,962 (133,379)
  2. Deutschlandradio Kultur 23,727 (15,476)
  3. Deutschlandfunk 23,569 (15,513)
  4. Antenne Düsseldorf 12,094 (11,088)
  5. Radio Wuppertal 11,143 (10,098)
  6. Funkhaus Europa 9,796 (8,418)
  7. WDR 2 9,003 (7,567)
  8. Radio Duisburg 8,507 (7,985)
  9. Radio RSG 6,870 (5,799)
  10. WDR 5 5,463 (5,070)
  11. Antenne Unna 5,101 (4,259)
  12. Antenne Niederrhein 5,000 (3,145)
  13. Radio Emscher-Lippe 4,629 (4,246)
  14. Radio Bonn/Rhein Sieg 4,498 (3,892)
  15. Radio K.W. 4,396 (4,074)
  16. Radio 91.2 (Dortmund) 4,379 (3,513)
  17. Radio MK 4,249 (3,744)
  18. Antenne AC 4,112 (3,752)
  19. Hellweg Radio 4,109 (3,619)
  20. Radio Bielefeld 4,062 (3,660)
  21. Radio Siegen 3,973 (3,556)
  22. Welle Niederrhein 3,808 (3,537)
  23. Radio Erft 3,288 (3,152)
  24. Antenne Münster 3,212 (2,939)
  25. Radio RST 3,121 (2,796)
  26. Radio Westfalica 3,078 (2,720)
  27. Radio Vest 3,063 (2,536)
  28. Radio Lippe Welle Hamm 2,971 (2,724)
  29. Radio Essen 2,870 (2,458)
  30. Radio Neandertal 2,464 (2,160)
  31. Radio Kiepenkerl 2,429 (2,159)
  32. Radio Oberhausen 2,302 (1,916)
  33. Radio Gütersloh 2,295 (2,099)
  34. Radio Hagen 2,277 (2,093)
  35. Domradio 2,277 (2,023)
  36. Kölncampus 2,214 (2,088)
  37. Radio 90,1 2,190 (1,959)
  38. NE-WS 89,4 2,184 (1,969)
  39. Radio WMW 2,062 (1,785)
  40. Radio Lippe 2,012 (1,786)
  41. Radio Köln 1,802 (1,400)
  42. Hochschulradio Düsseldorf 1,705 (1,634)
  43. Radio Herford 1,621 (1,457)
  44. Radio Sauerland 1,465 (1,277)
  45. Radio WAF 1,412 (1,254)
  46. Radio Hochstift 1,351 (772)
  47. Radio Q 1,137 (982)
  48. Radio Berg 964 (808)
  49. Radio Mülheim 962 (858)
  50. Radio Bochum 936 (701)
  51. Hertz 87,9 Campusradio für Bielefeld 916 (848)
  52. CT Das Radio 914 (797)
  53. Radio Ennepe Ruhr 897 (786)
  54. Radio Leverkusen 854 (693)
  55. WDR 4 765 (625)
  56. Eldoradio 662 (588)
  57. Hochschulradio Aachen 618 (548)
  58. L’UniCo Campusradio Paderborn 548 (489)
  59. Radio Herne 517 (421)
  60. Radio 96 ACHT Bonn 516 (480)
  61. Radio rur 453 (384)
  62. bonncampus 96,8 451 (383)
  63. Radio Euskirchen 402 (325)
  64. Radio Triquency 266 (188)
  65. Radius 92,1 (Campusradio Siegen) 215 (141)
  66. CampusFM (Campusradio Duisburg – Essen) 194 (105)
  67. WDR 3 124 (111)

Die Sender mit den meisten neuen Facebook-Freunden

  1. Deutschlandradio Kultur +8,251
  2. Deutschlandfunk +8,056
  3. 1LIVE +7,583
  4. Antenne Niederrhein +1,855
  5. WDR 2 +1,436
  6. Funkhaus Europa +1,378
  7. Radio RSG +1,071
  8. Radio Wuppertal +1,045
  9. Antenne Düsseldorf +1,006
  10. Radio 91.2 (Dortmund) +866

Der Facebook-Quotient

Auch in dieser Ausgabe habe ich wieder den Facebook-Quotienten ausgerechnet. Die Fragestellung: Wie viele Facebook-Fans hat ein Sender pro Hörer in der durchschnittlichen Stunde? Hier ist das Ergebnis:

  1. Radio Wuppertal 39.80%
  2. Antenne Niederrhein 27.78%
  3. Antenne Düsseldorf 27.49%
  4. Radio Duisburg 26.58%
  5. Radio RSG 24.54%
  6. Antenne Münster 22.94%
  7. Radio Neandertal 18.95%
  8. Antenne Unna 18.89%
  9. Radio Emscher-Lippe 17.14%
  10. Welle Niederrhein 16.56%

Im Schnitt haben alle NRW-Sender 13 Prozent ihrer Hörer in der durchschnittlichen Stunde als Facebook-Freunde gewinnen können. Vor zwei Monaten waren das noch 11 Prozent. Vor vier Monaten waren es noch 10 Prozent.

Die aktivsten Sender

Ich habe auch geschaut, wie aktiv die Sender sind und habe gezählt, wie viele Postings es in der letzten Woche gegeben hat. Im Schnitt haben die Sender 12 Postings veröffentlicht. Hier sind die Top 10:

  1. Deutschlandfunk 30
  2. Deutschlandradio Kultur 26
  3. Radio Duisburg 25
  4. Radio Triquency 24
  5. Radio Vest 22
  6. Radio Neandertal 21
  7. Radio Wuppertal 20
  8. WDR 2 20
  9. Radio RSG 19
  10. Antenne AC 19

Noch zwei Funfacts: Die Sender mit dem größten Zuwachs haben im Schnitt 16 Postings geschrieben. Die Sender mit den meisten Freunden haben im Schnitt 19 Postings geschrieben.

Talk about this

Facebook hat in den letzten Monaten noch den Wert „talking about this“ eingeführt: Wie viele unterschiedlichen Fans kürzlich mit der Senderseite interagiert haben.

  1. WDR 2 7,341
  2. 1LIVE 3,453
  3. Deutschlandradio Kultur 2,198
  4. Deutschlandfunk 1,802
  5. Radio RSG 1,321
  6. Radio Wuppertal 940
  7. Funkhaus Europa 526
  8. Radio Vest 437
  9. Antenne Düsseldorf 413
  10. Antenne Unna 387

Information oder Unterhaltung?

In den letzten Wochen ist immer wieder diskutiert worden, welche Art von Inhalten bei Facebooknutzern ankommen. Das habe ich mir auch einmal angeschaut. In der letzten Novemberwoche hat jeder Sender im Schnitt 4,4 Postings mit einem Unterhaltungsthema, 3,9 Postings mit einem Informationsthema und 3,8 Postings mit einem Teaser auf das Radioprogramm veröffentlicht. Die Mischung ist also insgesamt ausgeglichen. Was interessant ist: Schauen wir uns aber nur die erfolgreichen Sender an, werden mehr Teaser und Infopostings veröffentlicht. Unterhaltung spielt weniger eine Rolle.

Die Sender mit den besten Facebook-Quotienten (U=Unterhaltung, T=Teasing, I=Information):

  1. Radio Wuppertal 39.80% (6xU, 9x T, 5xI)
  2. Antenne Niederrhein 27.78% (2xU, 0x T, 0xI)
  3. Antenne Düsseldorf 27.49% (2xU, 5x T, 5xI)
  4. Radio Duisburg 26.58% (6xU, 9x T, 5xI)
  5. Radio RSG 24.54% (0xU, 6x T, 13xI)
  6. Antenne Münster 22.94% (7xU, 3x T, 5xI)
  7. Radio Neandertal 18.95% (5xU, 3x T, 13xI)
  8. Antenne Unna 18.89% (7xU, 8x T, 3xI)
  9. Radio Emscher-Lippe 17.14% (7xU, 6x T, 4xI)
  10. Welle Niederrhein 16.56% (5xU, 4x T, 0xI)
Die Sender mit dem größten Zuwachs (U=Unterhaltung, T=Teasing, I=Information):
  1. Deutschlandradio Kultur +8,251 (0xU, 5x T, 21xI)
  2. Deutschlandfunk +8,056 (0xU, 8x T, 22xI)
  3. 1LIVE +7,583 (7xU, 11x T, 1xI)
  4. Antenne Niederrhein +1,855 (2xU, 0x T, 0xI)
  5. WDR 2 +1,436 (3xU, 10x T, 7xI)
  6. Funkhaus Europa +1,378 (4xU, 5x T, 2xI)
  7. Radio RSG +1,071 (0xU, 6x T, 13xI)
  8. Radio Wuppertal +1,045 (6xU, 9x T, 5xI)
  9. Antenne Düsseldorf +1,006 (2xU, 5x T, 5xI)
  10. Radio 91.2 (Dortmund) +866 (1xU, 2x T, 1xI)

Damit endet ein spannendes Facebookjahr. Was ich bei unserer Homepage von Antenne Düsseldorf beobachte: Während im Sommer 3 – 6 Prozent unserer Homepagebesucher über Facebook kamen, waren es im November schon 9 Prozent. Ich glaube, Radiosender werden im nächsten Jahr feststellen, dass dieser Anteil noch stark zunehmen wird.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: Facebook, facebook-charts, nrw, radio

fiene & ein jahr nach der abgebrochenen „wetten, dass..?“-sendung

3. Dezember 2011 von Daniel Kommentar verfassen

Dieses erste Dezemberwochenende ist für mich besonders: Es jährt sich die abgebrochene „Wetten, dass..?“-Sendung zum ersten Mal. Für Samuel Koch und seine Familie eine unfassbare Tragödie, an die ich immer wieder denken muß. Natürlich ist mir auch noch mein Reportereinsatz in guter Erinnerung; nicht nur als Radioreporter, sondern auch als Twitterreporter. Über den Abend haben wir auch in einer „Was mit Medien“-Episode länger gesprochen. Die Macher der „140 Sekunden„-Reihe bei ZDF Info haben in dieser Woche einen kleinen Film über meine „Wetten, dass..?“-Geschichte rausgebracht, die ich euch heute natürlich nicht vorenthalten möchte.

Ein Teil des Beitrags lief auch im aktuellen Elektrischen Reporter bei ZDF Info.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Anderswo, Video, Was mit Medien Stichworte: wetten dass, zdf info

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 114
  • Seite 115
  • Seite 116
  • Seite 117
  • Seite 118
  • Interim pages omitted …
  • Seite 1102
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet @fiene. Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder außergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • acobu 3 is here
  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Radio Concierge Web-Bot
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let’s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Wie gehts weiter?
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 – das Spotlight im Mai


Future of Podcasts Social-Strategie 2025 Unser Blog soll schöner werden

Footer

Kommentiert

  • Thomas Gigold bei WordPress ist doch gar nicht so schlecht
  • Massimo bei Fienes Fünf Fav für Freitag #NischigstePodcasts
  • Daniel bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Sebastian bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Phillip bei Fienes Fünf Fav für Freitag #Newsletterformate

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2025 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d