911 Dollar für ein Interview – Wenn ich den Namen Edward Fine lese, denke ich immer dass die Redakteure das „e“ vergessen haben.
Leser-Interaktionen
Tipps
fiene & die sendung mit the facebook
Am nächsten Montag läuft die Sendung mit dem Internet zum 100. Mal! Keine Sorge: Ich verfalle jetzt in keinen nostalgischen Moment und schwelge in langst vergangene Erinnerungen- ich freue mich einfach für einen Moment: Einmal, dass das Format immer noch Spaß macht und jede Woche weiterhin der Bedarf erkennbar wird: Über die Vor- und Nachteile des Internets aufzuklären.
Ich freue mich aber auch sehr auf die Aktion am kommenden Montag. Dann ist die Sendung mit dem Internet eher eine Sendung mit Facebook:
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
Ich habe Facebook-Sprecherin Tina Kulow (siehe Foto) eingeladen. Sie wird alle Facebook-Fragen unserer Hörer beantworten. Das soziale Netzwerk war in den letzten Monaten ja so oft Gegenstand irgendwelcher Diskussionen und ist auf der anderen Seite bei so vielen Menschen derart präsent im Online-Alltag, dass wir unbedingt eine Austausch-Gelegenheit bieten sollten. Ein paar Hintergründe habe ich auch im Blog zur Sendung mit dem Internet aufgeschrieben und auf der Antenne-Homepage, könnt ihr auch gerne eure Fragen einwerfen. Wenn ihr noch Freunde im Freundeskreis habt, die Fragen an Facebook haben, dann erzählt es ihnen. Nicht, dass hinterher einer meckert, weil er die Chance verpasst hat 😉
Mein Sendehinweis: Die Sendung mit dem Internet am Montag (05.12.) ab 18 Uhr!
fiene & anwesenheitsnotiz: journalistentag nrw und social community day
Gefühlt befinde ich mich im Jahresendspurt. Ein gutes Gefühl. Zwei Termine stehen aber noch an!
Am Samstag findet der Journalistentag DJV-NRW statt (Samstag, 26. November 2011, 10.30 bis 16.00 Uhr – Recklinghausen). Ich bin Panelgast – das Podium gibt es einmal um 14:30 Uhr und um 15:20 Uhr:
Forum NEUE FORMATE:
Frisch, anders, erfolgreich? Chancen für innovative Ideen und Konzepte
Daniel Fiene, Moderator Podcast „Was mit Medien“
Christian Jakubetz, Autor, Journalist (u.a. „Wired“), Blogger und Dozent
Dr. Ralf Müller Schmid, Redaktionsleiter DRadio Wissen
Moderation: Marcus Bösch, Multimedia-Journalist
Programm als PDF. Mehr Infos unter www.journalistentagnrw.de.
Am Montag findet der Social Community Day 2011 statt (Montag, 18. November 2011, 09:30 bis 17:30 Uhr – Köln). Ich bin Panelgast – das Podium gibt es um 10:00 Uhr:
Panel 1: „Ich und meine Community“
- Ibrahim Evsan, Geschäftsführer United Prototype (Fliplife) und Ex-sevenload GmbH
- Torben Kohring, Spieleratgeber-NRW
- Ibrahim Mazari, Director Public Relations/Jugendschutzbeauftragter Electronic Sports League
- Daniel Fiene, was mit medien
- Marion Haag, Referentin Medien und Telekommunikation beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI)
fiene & die „radio hilft“-aktion
Ich hoffe ihr habt morgen -wie immer- euer Privatradio eingeschaltet 😉 Denn: (Inzwischen) über 90 Radiosender veranstalten morgen zum ersten Mal den „Radio hilft“-Tag. Es geht um Cybermobbing – denn jeder dritte Jugendliche in Deutschland ist schon Opfer geworden.
„Gegen Gewalt im Netz“ lautet das Motto, welches die Radiosender als Anlass nehmen, um gemeinsam das Thema in den Fokus der —ffentlichkeit zu rücken.
Mir gefällt nicht nur, dass die Sender an einem Strang ziehen, sondern auch, dass es sich beim „Radio hilft„-Tag um eine richtige Crowdsourcing-Aktion handelt: Intern gibt es eine Austauschplattform, auf der die Sender Informationen, Ansprechpartner und O-Töne tauschen. Das ganze findet unter der Federführung der Radiozentrale statt. Es gibt eine eigene Webseite, sowie Auftritte bei Facebook und Twitter. Ganz nach dem Motto: Jeder Sender leistet den Beitrag, so wie es ihm möglich ist.
Antenne Düsseldorf ist auch mit am Start – wir bringen in allen Sendungen Beiträge und begleiten den Tag im Netz und auf Facebook. Die Sendung mit dem Internet (18 – 20 Uhr) wird zum ersten Mal monothematisch stattfinden und neben Studiobesuch auch zeigen, was die anderen Sender den Tag über gebracht haben.
„Radio hilft“ soll es im nächsten Jahr wieder geben. Wenn ich das richtig verstanden habe, haben auch öffentlich-rechtliche Sender dann die Möglichkeit mitzumachen. Eine gute Sache für die Branche.
P.S.: Den Profilbildgenerator für Twitter, Facebook & Co gibt es auch auf unserer Antenne-Seite.
fiene & eine freie crossmedia-praktikumsstelle
Das ist keine schöne Überraschung: Heute hat eine Praktikantin für ihre Crossmedia-Stelle am Montag abgesagt. Ziemlich kurzfristig – aber immerhin hat sie abgesagt. Deswegen suche ich jetzt nach einer Alternative. Habt ihr Interesse an einem spannenden sechswöchigen Crossmedia-Praktikum, welches euch die Themen Online-Redaktion und Hörfunk-Journalismus näher bringt? Ich habe auch in den nächsten Wochen einiges bei uns an der Homepage vor und könnte für die Projektarbeit gut Unterstützung gebrauchen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, mir ist gutes Schreiben und redaktionelles Gespür wichtiger. Der Zeitraum: 7.11. – 16.12.2011. Fragen beantworte ich gerne persönlich. Im nächsten Schritt würde ich euch mit unserem Chefredakteur zusammenbringen. Infos gibt es auch auf der Antenne-Homepage. Falls ihr euch generell auch für einen späteren Zeitpunkt interessiert, könnt ihr euch auch gerne bei mir melden. Hier und da sind noch einige Zeiträume frei. Wenn ihr jemanden kennt, der sich für das Praktikum begeistern könnte, leitet es gerne weiter.
fiene & 1.000 euro für radio q
1.000 Euro für Radio Q? Warum nicht! Mein altes Campusradio macht gerade bei einem Wettbewerb der ING-DiBa-Bank mit. 1.000 Vereine erhalten 1.000 Euro – wenn sie genügend Stimmen haben.
Der Witz ist: Radio Q ist aktuell auf Platz 1.001 mit 545 Stimmen den Verein bekommen wir doch gemeinsam noch in die Top 1000, oder?
Abstimmen könnt ihr ganz einfach hier.
Radio Q wird von einem Verein getragen und ich finde, die haben das Geld verdient – immerhin machen die Mädels und Jungs ganz wunderbare Nachwuchsarbeit für die Radiobranche. Und die wird fast ausschließlich selbst organisiert.
Den ING-DiBa-Wettberwerb finde ich auch ganz witzig und geschickt. Ich kann mir richtig vorstellen, wie die Planung ablief („Oh, was könnte in Deutschland ziehen?“ – „Vereine“ …). Einen Haken sehe ich allerdings darian, dass große Vereine einen Vorteil haben, wenn sie ihre Mitgliedermassen mobilisieren. Brauchen aber nicht eher kleinere Vereine das Geld? Aber 1.000 Platzierungen ist ja schon eine ordentliche Grundmenge. Meine E-Mail-Adresse habe ich trotzdem angegeben, obwohl ich es erst komisch fand, dass unter dem Teilnahmeformular kein Kleingedrucktes angegeben oder verlinkt war. Aber nachdem ich etwas auf anderen Begleitseiten gesucht habe, wurde dort in Bezug auf die E-Mail-Adresse versichert: „Die Daten der Abstimmenden werden auf keinen Fall für Werbezwecke weiterverwendet oder weitergegeben.“ Als Programmierer würde mir auch keine andere Methode einfallen, um eine wasserdichte Abstimmung hinzubekommen. Kleiner Tipp: Vergesst nach der Stimmabgabe nicht, die E-Mail in eurer Inbox zu bestätigen und dann noch einmal auf der Webseite auf „Bestätigen“ zu gehen, sonst zählt eure Stimme nicht.
Schon abgestimmt?
Schreibe einen Kommentar