Es ist Zeit für meine morgendlichen Links, ich habe mich schon fast die ganze Nacht darauf gefreut 😉
Für Anwältinnen: Ally Mc Beal, heute um 22:10 Uhr auf VOX
Für House-Köche (hammer Wortspiel!): Best line in a TV show ever, ‚Question: What would happen if you cooked and ate a Jamiroquai CD? Answer: You would die!‘ On the Beatbox, gefunden bei JasonShelllen.
Für Griesgräme und dem kleinen Chinesen: Der Schockwellenreiter erzählt einen Witz.
Für Blogger: Moe hat sein PlasticThinking.org eröffnet. „Für die, die es nicht wissen, ein (we)blog ist so eine Art persönlicher one-man Journalismus. Die Welt so wie ich sie sehe. Irgendwie schon exhibitionistisch“
Für Hörende: Das tägliche Musikstück von 365days.
Für Autofahrer: Wut auf die Bahn – Joachim Kemnitz (62), ist stellvertretender Bundesvorsitzender von Pro Bahn. Beim Fahrgastverband treffen jetzt die Mails der jammernden Zugfahrer ein
Für Castingteilnehmer: Wieder Topquote für Deutschland sucht den Superstar
Für Gesiezte: Liest sich so seriöser Journalismus ? 😉
Für Schnäppchenjäger: Lebensmittelmarken stellt die Handelsketten von Lidl & Co vor. Gefunden im sympatischen Aldiblog
Für Blogger²: Readers‘ Favorite Blogs & Wired: Blogs Make the Headlines
Nicht vergessen: Heute Abend um 21.00 netzantenne.de klicken und meine erste Radioshow in diesem Jahr hören – ihr seid auch herzlich in den Chat eingeladen.
Leser-Interaktionen
Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Tipps
Freitag, 10. August 2018
Neue Campfire Festival Homepage ➡
Bevor es Anfang September in Düsseldorf losgeht, gibt es schon viel Programm.
Persönliche Serienberatung ➡
Podcast Seriensprechstunde kommt zurück, lasst euch beraten.
Das sind die Brückentage 2019 ➡
Ihr wisst, was zu tun ist. Man kann ja nie früh genug mit den Planungen beginnen.
15 Uhr: Neuer #Bröcast ➡
Heute gibt es eine neue Folge vom Bröcker-Podcast. Schnell abonnieren.
Der Internet-Wetterbericht: Nix los. Nur die Rap-Szene setzt sich gerade mit einem Text von unserem RP-Autoren Sebastian Dalkowski auseinander. Der rappt doch, wie ein Messdiener flucht beschäftigt sich mit dem Instagram-Rapper Capital Bra. Getroffene Hunde bellen. Es entstehen sogar so eine Art Memes.
Bis Sonntag für das Digital Journalism Fellowship bewerben
Kann ich mich noch bewerben? Was muss ich beachten? In den letzten Tagen habe ich öfters Fragen zum „Digital Journalism Fellowship“ bekommen. Bei dem neuen Fellowship-Programm der Hamburg Media School sitze ich zusammen mit vielen tollen Kollegen aus der Branche im Beirat und dem zugehörigen Arbeitskreis. Zur Arbeit gehört eine inhaltliche Beratung, Vorschläge für Dozenten und Hilfe bei der Auswahl der Bewerber. Finanziert wird das Fellowship vom Facebook Journalism Project. Nachdem Google seit einigen Jahren gezielt digitale Projekte in europäischen Redaktionen mit seiner Digital News Initiative fördert, möchte auch Facebook die Digital-Fähigkeiten in deutschen Redaktionen stärken. Facebook stellt allerdings nur den finanziellen Rahmen. Die unabhängige Ausführung übernimmt die Hamburg Media School. In der ersten Runde werden 20 Journalistinnen und Journalisten gesucht, die neben ihrem Beruf an dem Programm teilnehmen.
Hier habe ich für euch noch ein paar konkrete Tipps:
1. Kann ich mich bewerben? Es ist egal, ob ihr frei oder fest in den Medien arbeitet. Es ist allerdings kein Programm für Berufseinsteiger. Du solltest schon fünf Jahre als Journalist gearbeitet haben. Die FAQ der Fellowship-Homepage erklärt das ganz schön:
„Das DJF richtet sich an Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, die über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung verfügen. Die Inhalte richten sich an Medienschaffende, die Lust haben sich zu verändern, sich beruflich weiterzuentwickeln und Neues ausprobieren wollen. Das Programm bietet die Chance, den vorhandenen Job-Skills ein digitales Update zu verpassen. Es gibt keine Altersgrenze für Bewerberinnen und Bewerber.“
2. Was erwartet mich? Es gibt 40 Schulungstage, die in verschiedene Blöcke über das Jahr aufgeteilt werden. Der Unterreicht findet in Berlin und Hamburg statt. Am Ende gibt es einen Innovation Field Trip nach New York und in das Silicon Valley. Behandelt werden digitale Themen rund um den Journalismus, wie mobiles Storytelling, Entrepreneurial Thinking oder digitale Medienethik.
3. Was muss ich beachten? Denkt an den Bewerbungsschluss am Sonntagabend (!). Macht es aus meiner Sicht nicht zu kompliziert (Stichwort: Ein Link tut es manchmal auch, statt Webseiten als PDF zu exportieren). Fragt euch, wie die Auswahlkommission am einfachsten einen guten Überblick über eure Motivation bekommt und über das, was ihr bisher gemacht habt. Die Anforderungen stehen auf der Fellowship-Homepage der Hamburg Media School, klickt einfach auf den Reiter „Bewerbung„.
4. Wo gibt es mehr Hintergrund? In „Was mit Medien“ vom 17. Mai hat Dennis Horn den Programmleiter Stephan Weichert von der Hamburg Media School interviewt. Hört mal rein.
Donnerstag, 09. August 2018
House of Cards kommt im November ➡
Am 2.11. bringt Netflix die 6. und letzte Staffel ohne Kevin Spacey online.
Kachelmann und das Wetter ➡
Er provoziert, hat eine Mission. Das Interview bei Brand Eins gibt Einblicke.
Lidl bringt Carsharing nach NRW ➡
Ab Anfang September an 150 Standorten in Zusammenarbeit mit Mazda.
Pro & Contra zum Ryanair-Streik ➡
Zwei Piloten geben anonym Einblicke in ihren Job und zu ihrer Streik-Haltung.
Der Internet-Wetterbericht: Heute werfen wir kurz einen Blick auf die Liste der meistaufgerufenen Wikipedia-Artikel innerhalb der letzten 7 Tage. Dazu gehören diese drei Seiten: Liste in Deutschland vorhandener Dampflokomotiven (Der Bastelkeller lebt!) – Ehrlich Brothers (Nicht die Bastel Brothers) – Viertelgeviertstrich (Ja was war das noch mal).
Wir suchen eure Sommer-Medien
Welches Buch bringt euch durch die Hitze? Welches Album erholt euch? Welcher Film inispiriert euch für die nächste Arbeit? Herr Pähler und ich sammeln für unsere nächste „Was mit Medien“-Ausgabe eure Sommer-Medien!
Habt ihr einen, zwei oder drei Tipps? Dann würden wir uns bis morgen Nachmittag (Donnerstga, 09.08., 15:30 Uhr) über eure Lektüreempfehlungen freuen. Das können Medien sein, die euch in der Sommerpause entspannen, oder auch Medien die euch für den anstehenden Herbst für neue Projekte inspirieren.
- Postet eure Tipps gerne in den Kommentaren.
- Oder schreibt uns an sommer@wasmitmedien.de.
- Oder schickt mir eine WhatsApp-Sprachnachricht (kommt im Radio und Podcast ja noch besser) an +49 1579 2359759 (stellt euch auch gerne erst kurz vor).
Herr Pähler und ich stellen aus allen Einsendungen eure Sommer-Medien zusammen. Die besten Bücher, Alben, Zeitschriften und Filme verraten wir dann live im Radio Was mit Medien, am Donnerstag um 20.00 Uhr bei Deutschlandfunk Nova.
Mittwoch, 08. August 2018
Wie schnell Häuser Feuer fangen ➡
Böschungsbrand in Siegburg bei Bonn griff rasend schnell auf Häuser über.
Wie geht es Airbnb? ein XXL-Report ➡
The Information mit Risiken und Chancen vor dem Börsengang (Englisch).
Hans Leyendecker blickt zurück ➡
Super 18-Minuten-Video von Daniel Bouhs über ein Journalistenleben.
Tickets für TEDxKönigsallee holen ➡
Endlich: Im September zum ersten Mal TEDx in Düsseldorf. Freue mich.
Der Internet-Wetterbericht: Vorsicht, wenn ihr eine Katzenallergie habt. Heute ist Weltkatzentag. Das Internet wird voll von Katzenflausch sein. Ich darf noch mal an den legendären RP ONLINE 8-Stunden-Live-Stream mit Katzenbabys aus dem Tierheim erinnern. Hier die Aufzeichnung in voller Länge (mehrere Tausend Zuschauer!). In diesem Jahr haben wir die schönste Katze in NRW gesucht und abstimmen lassen – hier ist die Top 20. Awwwww. Nimmt Elon Musk Tesla von der Börse? Das Thema hat gestern Abend das Netz fasziniert. Was auch deutlich wurde: Musks schräge “ußerungen der letzten Wochen haben aber viel „Streetcredibility“ geraubt.
find den witz gar nicht lustig. haha. grmpf. 😉
Herrlicher Witz! Eben typisch jiddische Chuzpe…
@Bruno: wieso? Hast Du auch mal was anderes gelernt, als Du dachtest? *lol*
Allerdings verstehe ich den seriösen Journalismus-Gag nicht…???