Mit einem „Krch-krch-krch-krch“ wurde ich heute Morgen vom Radio geweckt. Da wußte ich sofort was los war: Heute vor 30 Jahren wurde die erste Sesamstraßenfolge in Detuschland ausgestrahlt!
Für 30jährige: Die Sesamstrasse beim NDR, Die Chronologie, die guten alten Zeiten mit Lilo und Uwe, Die Sesamstrasse im Ersten, Die Jubiläumstour.
Für Kinder, die gestern jiddisch gelernt haben ;-): US-TV-Sesame Street, Official Sesame Street Homepage mit „Krch-krch-krch-krch“.
Für Weblogger: BisStone Gerne stelle ich doch mal wieder ein minimalistisch designtes Weblog vor. [engl.]. It’s supreme.
Für CD-Käufer: Wired „The deal calls for payments of as much as $20 for customers who bought CDs between 1995 and 2000. But so far, only a few people have signed up, and officials fear the money will go begging.“ Die Spinnen, die Amis – da verdonnert ein Gericht die Plattenindustrie jedem CD-Käufer einen 20 Dollarschein zu überweisen, und kaum ein Amerikaner nutzt es. Falls du Amerikaner bist, hole dir das Geld.
Für Maskenträger: Entgegen anderslautenden Gerüchten muss ich sagen, dass ich nicht wie die ungeschminkte Britner Spears aussehe! Auch wenn Google dezent auf mich, bei einer entsprechenden Suchabfrage, verweist.
Für Äpfel: Apple veröffentlicht neuen Browser: SAFARI. Nach eigenen Angaben um 40 % schneller als der IE.
Für Erdbewohner: GeoURL is a location-to-URL-reverse directory. This will allow you to find URLs by their proximity to a given location.
Für Superstars: Dieter Bohlen klaut bei sich selbst.
Für Musiker: Die Nominierungsseite der diesjährigen Grammys und eine Zusammenfassung in der Netzeitung.
Leser-Interaktionen
Tipps
Donnerstag, 30. August 2018
Kostenloser Kaffee für Daten ➡
Dieser japanische Coffeeshop lässt sich mit persönlichen Daten bezahlen.
Montag starten die täglichen Video-News für Leute 35+ auf Facebook.
Heute erscheint das letzte freie Briefing. Viel Erfolg, Martin!
Wir stellen die Köpfe des Daten-Journo-Portals „Einfacher Dienst“ vor.
Meine 5 Tipps für das Campfire
Unsere Beilage für das Campfire-Festival ist da! Wenn ihr keine RP bekommt, dann macht das nix – hier gibt es das PDF zum Download. Am Freitag geht es los, und ich frage mich die ganze Zeit: Haben wir irgendwas vergessen? Kommt auch wer? Wird schon 🙂
Für alle die kommen
Wenn ihr etwas im Programm stöbert, dann findet ihr viele Perlen – über das Lineup auf der Hauptbühne und im Zirkuszelt der RP haben wir schon viel berichtet. Heute habe ich deswegen für euch fünf Tipps für die anderen Locations herausgesucht.
- Das gespannte Verhältnis. Wie USA und Deutschland auseinandertreiben – David Schraven (Correctiv) im Gespräch mit Melissa Eddy (The New York Times) und Frank Freiling (ZDF). Ein wichtiges Thema. Freitag, 16 Uhr im Correctiv-Zelt.
- Lean Startup und die Kunst der Innovation – Marcel Mellor (Sipgate), für gute Vorträge bekannt. Freitag, 16 Uhr im Facebook-Zelt.
- Hotline für besorgte Bürger – Antworten vom Asylbewerber ihres Vertrauens – Ali Can (der Gründer des #MeTwo-Hashtags), Pauline Cebulla und Max Gebhard stellen ihr Projekt im Gespräch mit Nick Pötter vor. Freitag, 18.30 Uhr auf der Lesebühne.
- Die Mafia in Deutschland – Sandro Mattioli (Journalist) im Gespräch mit Annike Joeres (Correctiv). Ein Thema, bei dem ich mich gar nicht auskenne. Samstag, 15.30 Uhr im AOK-Work-Life-Zelt.
- #TheCleaners: Wie Facebook gesäubert wird – Hans Block und Moritz Riesewieck berichten Johannes Meyer (Journalist) über ihre Doku. Ein Thema, über das wir noch mehr Transparenz brauchen. Samstag, 17 Uhr auf der Lesebühne.
Für alle die nicht kommen
Es wird Live-Streams geben – die allermeisten Zelte werden live übertragen! Über die Facebook-Seite des Festivals könnt ihr zuschalten und in unserem Live-Blog der RPwerden wir auch viel verlinken. Dort erwartet euch auch eine Berichterstattung direkt vom Festival – fast so, als ob ihr dabei seid.
Mittwoch, 29. August 2018
Arte-Doku: Starbucks ungefiltert ➡
Diese Doku zeigt, dass nicht alles Kafffe-Gold ist, was glänzt.
Instagram schützt Accounts besser ➡
„Über diesen Account“, blauen Haken können alle anfragen und mehr.
18.500 Abonneten bei Spiegel+ ➡
Interessante Einblicke in das neue Paid-Modell des Spiegels.
Quartz startet ersten Paid-Newsletter ➡
Der Newsletter über Crypto-Währungen kostet 15 Dollar im Monat.
Der Internet-Wetterbericht: In einigen Netzwerken verbreitet sich die Fake-News „Auslandspresse warnt vor deutschen Medien“. Quasi Fake-News über Fake-News. Das geschätzte Medienblog Flurfunk Dresden blickt auf den Fall. In der Nacht erreichte uns noch folgende Nachricht: „Trump wirft Google Zensur vor“ Zeit Online schreibt: „Wenn der US-Präsident sich selbst googelt, findet er selten positive Berichte. Deshalb lässt er überprüfen, ob die US-Regierung Google-Suchen regulieren kann.“ Nun denn …
Ich bin mal eben offline
Habe ich euch schon die Geschichte zu diesem Foto erzählt? Das bin ich im Bett von Arianna Huffington. Nein, nicht was ihr denkt. Die Gründerin der Hufington Post hat ja ein neues Lieblingsthema: Wie genügend Schlaf gesund und erfolgreich macht. Inzwischen hat auch die Welt der Influencer das Thema entdeckt – und ich einige Ungereimtheiten.
Digital Detox, Handy-Zeit, Offline-sein … Internet-Auszeiten sind im Trend. Absurd ist es aber, sich online damit zu rühmen. Über das Phänomen habe ich in meiner aktuellen Kolumne in der Rheinischen Post geschrieben, die ich euch heute als Lektüre ans Herz legen möchte: Ich bin mal eben offline.
Dienstag, 28. August 2018
So sehen Twitter-Filterblasen aus ➡
Forscher haben sie visualisiert. Spoiler: Hübsch!
Was ihr zur IFA wissen müsst ➡
Dennis Horn fast es zusammen. Künstliche Intelligenz überall.
BuzzfeedNews testet Abo ➡
Digiday berichtet über den ruhigen Test eines Mitgliederbereichs.
Triff mich bei „Mein Düsseldorf“ ➡
In dieser Woche darf ich auf diesem Instagram-Kanal mein Düsseldorf zeigen.
Der Internet-Wetterbericht: #Chemnitz ist das Topthema im Netz und durch die neuen Ereignisse vom Abend wird das Thema heute (und auch in den nächsten Tagen) politisch und im Netz eine große Rolle einnehmen. Unterdessen ist auf Youtube ein neuer Rekord gefallen. Die südkoreanische Boyband BTS hat innerhalb von 24 Stunden 45 Millionen abrufe für ihr neues Musikvideo erhalten. Respekt.
Schreibe einen Kommentar