Es ist Mittwoch – 08:10 Uhr – ich habe für euch wieder eine Runde mit den wichtigsten Links des Tages 🙂
Für Daniel: http://open-content.net/ The Open Content Network is a collaborative effort to help deliver large, freely-downloadable content using peer-to-peer technology. [swr]
Für Manuel: 0190 Das Kammergericht Berlin hat in zweiter Instanz eine Klage von Berlikomm zurückgewiesen. Der Berliner Telefonie-Carrier hatte die Mutter eines 16-jährigen Kindes verklagt, weil diese einen Posten auf der Telefonrechnung von 16.992 Mark (8688 Euro) nicht bezahlen wollte, der durch Einwahlen eines 0190-Dialers verursacht worden war. – heise
Für Blogger: Ev, Gründer von Blogger.com, über Opera7 Just tried the new version of Opera on Blogger — both old and the new version we’re developing, which is beautiful in Mozilla and IE. There was no posting form. Which could be a problem. *lol*
Für Staunende: Ein 16jähriger Student in Irland hat einen Webbrowser entwickelt, der um 600 % effizienter arbeitet – die Experten staunen. Wired
Für Fensternde: SQL-Wurm trifft Microsoft, da die eigenen Warnungen ignoriert worden sind. NYTimes
Für Marco: Viel Glück und Erfolg heute in München.
Ich habe da noch was für dich vorbereitet: Tipps für die schriftliche Bewerbung von Karriere-Coach Bernd Andersch, Focus: Vorstellungsgespräch. Inszenieren Sie Ihren Auftritt!
Für Künstler: Seine alte Zahnprothese und einen Ziegelstein, eine halbe Flasche Mundwasser und Chips über dem Verfallsdatum: John D. Freyer ist ein Mann, der sich trennen kann. Der 30-jährige Kunststudent aus Iowa hat seine gesamte Habe im Internet versteigert – und die Sachen anschließend besucht. – Spiegel
Für Fühlende: Englands Megastar Robbie Williams hat zugesagt, bei der Verleihung des wichtigsten deutschen Musikpreises, dem «Echo», aufzutreten.
Für die Barbara-Schöneberger-Show – noch 3 Tage: Die WAZ über die Grimme-Preis-Nominierungen 2003. Barbara Schöneberger wurde in der Kategorie Spezial für ihre unkonventionelle Umgangsweise mit dem Format „Talkshow“ nominiert. Für Lernende: Gestern wollte ich bei einer Freundin anrufen, wurde aber nicht weitergeleitet weil sie „sich oben befand und dringend für die Uni lernen mußte“ 😉 Ach, das ist witzig. Es scheint nicht nur ihr so zu gehen. Deswegen habe ich heute wieder ein paar Lernlinks rausgekramt:
Entspannung kann man Lernen, Gesund.co.at
Lernen Sie entspannen. Lebensqualität oder die Schweinebraten-Theorie
Die 12 besten Tipps zum Entspannen vom Online Netzwerk Lernen
So, nun aber zurück an die Bücher 😉 Euch allen noch einen schönen Tag.
Leser-Interaktionen
Tipps
Freitag, 07. September 2018
Ciao Italia ➡
Starbucks wagt sich mit seiner ersten Filiale in das Land des Kaffees.
„Völlerein und Leberschmerz“ gestartet ➡
Der neue Food-Podcast von Thomas Knüwer & Freunden hat heute Premiere.
Heute: 15 Uhr – ein neuer #Bröcast ➡
In der neuen Folge von „@Fiene und Herr Bröcker“ gibt es viele Töne vom Campfire.
Samstag, 18 Uhr bei Radio Eins ➡
Morgen bin ich beim Radio Eins Medienmagazin mit Jörg Wagner zu Gast.
Der Internet-Wetterbericht: Ab Sonntag könnt ihr häufiger vom Hashtag #tura18 lesen. Dahinter verbergen sich die Tutzinger Radiotage, die ab Montag offiziell starten. Aber schon am Wochenende werden sechs Journalismus-Talente zusammen mit Dennis Horn und mir ein kleines Crossmedia-Projekt vorbereiten. Mehr dazu nach dem Wochenende – erholt euch gut!
mediasteak.com – die Fernsehzeitschrift für die Welt der Mediatheken
Fernsehen ist mehr als Netflix. Es gibt ja noch die Mediatheken. Doch was schauen? Das wissen Anne und Laura. Seit 2013 befüllen sie mediasteak.com mit dem besten „Fleisch, dass es auf den Streaming-Seiten der Fernsehsender zu gucken gibt. Oder einfach ausgedrückt: Das ist die Hörzu für die Generation Streaming. Und das als Blog in seiner Ur-Form: Die Autorinnen perfektionieren die hohe Kunst des Kuratierens. Die Leser verpassen weder Perlen, noch Ablauftermine. Und je länger ich auf mediasteak.com schmöckere, stelle ich fest: Ich würde mir mehr kuratierende Blogs wünschen. P.S.: Dass auf dem Screenshot ein Arte-Tipp ist, ist natürlich zufällig …
Donnerstag, 06. September 2018
Frank Underwood tot? ➡
Neuer „House of Cards“-Trailer macht neugierig auf die neue Staffel. Go Claire!
Kölner protestieren gegen Airbnb ➡
Stadt bekommt illegale Ferienwohnungen nur langsam in den Griff.
„Wir versuchen es“ ➡
Eine bessere Nachrichten hatten Facebook und Twitter vor Anhörung nicht.
Noch zwei Wochen … ➡
Die 9 plausibelsten Gerüchte um die neuen iPhone-Modelle.
Der Internet-Wetterbericht: Die Hashtags #drp18 und #radiopreis werden heute die Runde machen. Am Abend wird der Deutsche Radiopreis in Hamburg verliehen – ja, das ist der Preis, den es auch im Fernsehen gibt. Im Gegenteil zum Deutschen Fernsehpreis. Aus diesem Grund wird übrigens Barbara Schöneberger die Vertretung von Herrn Pähler und mir bei Deutschlandfunk Nova sein. Ihr hört also Radiopreis, statt „Was mit Medien“.
Zu Gast im „digitaler Unternehmermut“-Podcast
Wie sieht Digitalisierung im Arbeitsalltag von Journalisten aus? Was macht eigentlich das Team Audience-Engagement an einem Newsdesk? Wie konsumiere ich Medien?
Darüber habe ich mit Michael Buck und Niklas Hagenbeck in ihrem Podcast „digitaler Unternehmermut“ gesprochen. Die Zwei haben mich eingeladen und ich habe sie sehr gerne in Köln besucht, denn wir haben in den letzten zwei Jahren intensiv zusammengearbeitet. Michael ist der CEO von Convidera, die Firma mit der wir zusammen unser Listening-Center bei der RP aufgebaut haben.
In dem Podcast ging es auch intensiv um Strategien gegen die Filterblasen-Problematik. Zum Beispiel, wie wir das Listening-Center für Journalisten einsetzen (funktioniert sehr gut) und wie ich versuche allen auf Twitter zu folgen, die mir folgen (funktioniert nicht gut).
Ich habe auch einmal ein Gedankenspiel in die Runde geworfen: Müssen wir uns in der Medienlandschaft daran gewöhnen, dass es künftig häufiger richtige journalische Einheiten bei klassischen Unternehmen geben wird – nicht zu PR, sondern mit einer klar journalistischen Mission und Leitlinien?
Hört jetzt die Podcast-Episode 🎧, wie die Digitalisierung den Redaktionsalltag revolutioniert
🚀. Daniel Fiene, Leiter Audience-Engagement-Team von RP ONLINE im Interview
👇
iTunes: http://bit.ly/
Spotify: http://bit.ly/
Hier geht es zur Homepage des Podcasts.
Mittwoch, 05. September 2018
Instagram bastelt an Shopping-App ➡
Laut The Verge könnte die App „IG Shopping“ heißen.
Eine Nacht alleine im Wald ➡
Tolle Video-Reportage: Meine Kollegin Susanne Hamann beim Survival-Training.
Facebook richtet „War Room“ ein ➡
Wie das Netzwerk gegen Einmischung in den US-Wahlkampf vorgehen will.
Definitive Antworten für das Nettwerk ➡
In den Facebook-Gruppen werden einige Fragen immer wieder gestellt.
Der Internet-Wetterbericht: Der Kommentar von Spiegel Online zur AFD ist zwar schon von Sonntagabend, ist aber ungewöhnlich häufig geteilt worden: „Wer sie wählt, wählt Nazis“ heißt der Text, der laut 10.000 Flies 84.796 Mal bisher in sozialen Netzwerken geteilt wurde. Innerhalb der letzten 30 Tage ist das Rekord.
Schreibe einen Kommentar