Es ist Mittwoch – 08:10 Uhr – ich habe für euch wieder eine Runde mit den wichtigsten Links des Tages 🙂
Für Daniel: http://open-content.net/ The Open Content Network is a collaborative effort to help deliver large, freely-downloadable content using peer-to-peer technology. [swr]
Für Manuel: 0190 Das Kammergericht Berlin hat in zweiter Instanz eine Klage von Berlikomm zurückgewiesen. Der Berliner Telefonie-Carrier hatte die Mutter eines 16-jährigen Kindes verklagt, weil diese einen Posten auf der Telefonrechnung von 16.992 Mark (8688 Euro) nicht bezahlen wollte, der durch Einwahlen eines 0190-Dialers verursacht worden war. – heise
Für Blogger: Ev, Gründer von Blogger.com, über Opera7 Just tried the new version of Opera on Blogger — both old and the new version we’re developing, which is beautiful in Mozilla and IE. There was no posting form. Which could be a problem. *lol*
Für Staunende: Ein 16jähriger Student in Irland hat einen Webbrowser entwickelt, der um 600 % effizienter arbeitet – die Experten staunen. Wired
Für Fensternde: SQL-Wurm trifft Microsoft, da die eigenen Warnungen ignoriert worden sind. NYTimes
Für Marco: Viel Glück und Erfolg heute in München.
Ich habe da noch was für dich vorbereitet: Tipps für die schriftliche Bewerbung von Karriere-Coach Bernd Andersch, Focus: Vorstellungsgespräch. Inszenieren Sie Ihren Auftritt!
Für Künstler: Seine alte Zahnprothese und einen Ziegelstein, eine halbe Flasche Mundwasser und Chips über dem Verfallsdatum: John D. Freyer ist ein Mann, der sich trennen kann. Der 30-jährige Kunststudent aus Iowa hat seine gesamte Habe im Internet versteigert – und die Sachen anschließend besucht. – Spiegel
Für Fühlende: Englands Megastar Robbie Williams hat zugesagt, bei der Verleihung des wichtigsten deutschen Musikpreises, dem «Echo», aufzutreten.
Für die Barbara-Schöneberger-Show – noch 3 Tage: Die WAZ über die Grimme-Preis-Nominierungen 2003. Barbara Schöneberger wurde in der Kategorie Spezial für ihre unkonventionelle Umgangsweise mit dem Format „Talkshow“ nominiert. Für Lernende: Gestern wollte ich bei einer Freundin anrufen, wurde aber nicht weitergeleitet weil sie „sich oben befand und dringend für die Uni lernen mußte“ 😉 Ach, das ist witzig. Es scheint nicht nur ihr so zu gehen. Deswegen habe ich heute wieder ein paar Lernlinks rausgekramt:
Entspannung kann man Lernen, Gesund.co.at
Lernen Sie entspannen. Lebensqualität oder die Schweinebraten-Theorie
Die 12 besten Tipps zum Entspannen vom Online Netzwerk Lernen
So, nun aber zurück an die Bücher 😉 Euch allen noch einen schönen Tag.
Leser-Interaktionen
Tipps
Mittwoch, 01. August 2018
Der Internet-Wetterbericht: Der laut 10.000-Flies-Pro meistgeteilte Artikel (der sich nicht um das Thema Flüchtlinge dreht) handelte über eine vegane Kita in Frankfurt „Jetzt kommen die Extremisteneltern„. Für ein laues Lüftchen sorgen die #ErfrischungsFilme-Tweets. Kostprobe: Der Teufel trägt nada – oder – 2001: Odyssee im Kühlraum.
Apple Pay kommt nach Deutschland ➡
Ende des Jahres ist es so weit. Deutsche Kunden mussten sich 4 Jahre gedulden.
Facebook räumt vor Wahlen auf ➡
… und deckt Desinformationskampagne auf, sperrt Apps, Accounts und Seiten.
Blogger = Journalisten? ➡
Journalisten haben DSGVO-Privelegien. Haben Blogger diese auch?
Apples Quartalszahlen ➡
Teures iPhone X funktioniert. 32% mehr Quartalsgewinn.
Ein Experiment.
Kommt mit an den See jetzt noch schnell für die Tutzinger Radiotage anmelden
Kommt mit uns an den See! Vom 10. bis zum 12.09.2018 finden die 14. Tutzinger Radiotage statt. Egal ob Privatfunker oder Kollegen aus dem —ffentlich-Rechtlichen, egal ob Volontäre oder Chefredakteure, egal ob lokal oder national – bei dieser Tagung geht es ums Programm und die Teilnehmer kommen aus allen Bereichen. Ich freue mich in diesem Jahr wieder im Programmteam der Tagung sein zu dürfen (vom Planungstreffen hatte ich ja schon kurz gebloggt). Und deswegen habe ich noch zwei Tips für euch:
Wenn ihr regulär teilnehmen möchtet, könnt ihr euch jetzt auf der Homepage der Akademie für politische Bildung informieren und anmelden.
Bis Dienstagabend (morgen!) könnt ihr euch aber auch noch als jüngere Medienmacher noch für unser Talente-Programm bewerben. Wir suchen sechs junge Kolleginnen und Kollegen, die mit Dennis Horn und mir ein Live-Blog und eine Radiosendung von der Veranstaltung machen möchten. Eine schöne Gelegenheit für Kontakte in die Branche und sich endlich mal etwas crossmedial auszuprobieren. Infos und das Bewerbungsformular findet ihr auf der Homepage von Was mit Medien.
Eine Eurowings-Nachricht, die keine ist
Eine kurze Notiz aus der Kategorie „Sack Reis fällt um“ vor dem Wochenende: Vielleicht seid ihr in eurer Facebook-Timeline auch auf den Artikel eines Reiseblogs gestoßen, dass Eurowings die Getränke und Snackbox im Smarttarif aufgeben wolle. Die Aufreger-Kommentare unter dem Artikel könnt ihr euch vorstellen.
In der Redaktion haben wir eifrig diskutiert: Schafft Eurowings tatsächlich die Getränke ab, mitten in der Zeit, wo die Kunden über viele Verspätungen klagen und das Image eh stark strapaziert ist? Der eine Kollege meinte süffisant, so habe es mit Airberlin auch angefangen. Der andere Kollege meinte, auf Inlandsflügen sei der Service überflüssig. Ich meinte, aber dann könne man doch den Basic-Tarif wählen.
Travel-Dealz.de berichtet tatsächlich seit vorgestern, dass ab Herbst die Snackbox abgeschafft würde. Wer es über die Facebook-Diskussion noch zum Artikel schafft, wird schon etwas schlauer: Tatsächlich gebe es künftig die Box nicht mehr, einen Snack aber schon. Die Kunden müssten aber auf das zusätzliche Getränk verzichten, bekommen aber wohl Sprudel oder sprudelfreies Wasser. Bestätigt habe das ein Sprecher der Airline.
Ich habe das nachrecherchiert, ob nicht vielleicht eine Geschichte für unsere Redaktion dahinter steckt: Tut es nicht, weil stimmt so nicht. Es ändert sich die Verpackung. Eurowings schafft die Pappbox ab – es gibt trotzdem noch einen herzhaften und einen süßen Snack (Käsebrot oder Kuchenstück) und Wasser sowie die Softdrinks bleiben erhalten. Das Wasser soll künftig statt im Tetra Pak im Becher ausgegeben werden. Zitate von der Pressestelle: „Eurowings plant, die Verpackung der Snackbox aus Nachhaltigkeitsgründen abzuschaffen und damit die Umwelt durch ein deutlich reduziertes Verpackungsvolumen zu schonen“ – „Mit den geplanten Anpassungen reagiert die Airline auf explizite Kundenwünsche, ihr Wasser nicht mehr im Tetra Pak serviert zu bekommen, wie dies bisher in der SMART-Snackbox gehandhabt wird.“
Aber vielleicht ist es doch zumindest eine kleine gute Nachricht: Die Pappbox um den Snack war in der aktuellen Form wirklich überflüssig. Das Wasser aus dem Tetra Pak erinnerte zwar auch an alte Schulzeiten, aber der Sinn hatte sich mir wirklich nicht erschloßen. Euch ein schönes Wochenende!
Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert
Diese schöne Nachricht hat uns im Audience-Engamenent-Team überrascht: Wir sind mit unserem Listening-Center bei der Rheinischen Post für den Innovationspreis der deutschen Zeitungen nominiert. In den letzten beiden Jahren haben wir wirklich viel Arbeit in das Projekt gesteckt – seit einem Jahr läuft der Regelbetrieb und jetzt freue ich mich umsomehr, dass es auch Lob von außen gibt.
In den Sommerferien schließen wir planmäßig die letzte unserer rund 30 Lokalredaktionen an. In den letzten Monaten hatten wir auch schon viel Besuch von Kolleginnen und Kollegen von anderen Häusern. Den Austausch innerhalb der Branche habe ich immer als sehr gewinnend empfunden. Umso mehr freue ich mich, dass wir im zweiten Halbjahr die nächste Phase starten können und das Listening-Center auch für externe Kunden anbieten können.
Schreibe einen Kommentar