der erste april
Mal ehrlich, ich bin ein wenig spät dran heute, aber ich wurde heute Früh von meinem Lottogewinn benachrichtigt, sodass ich erst mal meine nächste Million zur Bank bringen mußte. Neee – war leider ein Aprilscherz. Aber davon habe ich noch mehr 🙂 Ich gehe jetzt einmal auf Aprilscherz-Jagd. Wenn du auch noch welche gefunden hast, die sich noch vor mir verstecken, dann maile mir doch bitte (daniel@fiene.tv)
Kategorie: Horror—–Begin forwarded message—–
Date: Tue, 1 Apr 2003 05:40:44 +0200
From: Magnus Maatta <magnus@php.net>
To: internals@lists.php.net
Subject: [PHP-DEV] PHP is now a Microsoft Partner
—–BEGIN PGP SIGNED MESSAGE—–
Hash: SHA1
PHP is now a Microsoft Partner
Issued on: April 1, 2003
Software: PHP
Platforms: All
The PHP Group has is proud to announce that we are now a partner of
Microsoft Corporation.
Description
After many hours of talking with people from Microsoft, we came up with
an agreement, which will make us a partner with them. This will have many
benefits for both the users and the developers.
Impact
PHP will be included in the next upcoming release of their operating system,
both as CLI and as CGI and ISAPI for IIS. Microsoft have released their
source code to IIS to some of our developement team so we will be able to
tightly integrated PHP with their webserver.
Except that, this will lead to many improvements in PHP. Microsoft have
agreed to hire our top 5 developers plus an extra 10 that only will work
with the developement of PHP in Windows and UNIX environment.
They have also agreed to host all of our websites (.php.net) on new
highend servers within a month.
The downside is that we will change our license to be more restrictive,
but it will still be opensource. Microsoft, however, will have to accept
every single commit before they get into our CVS, so we will also change
the commitment system in a way that it will first go to a Microsoft
representant that will validate the patch and then apply it if it gets
accepted.
Credits
The PHP Group would like to thank Microsoft Corporation and their staff
for being excellent to work with and make buisness with.
Copyright (c) 2003 The PHP Group.
—–BEGIN PGP SIGNATURE—–
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org
iD8DBQE+USyr/HlsOzd2WlERAtLKAJ9GPbPt6Vg77zIcPTGKh78WofmmeACgneDV
tUERfwp/RXtcH13vdv0CGGY=
=rYm5
—–END PGP SIGNATURE—–
Leser-Interaktionen
Tipps
Freitag, 07. September 2018
Ciao Italia ➡
Starbucks wagt sich mit seiner ersten Filiale in das Land des Kaffees.
„Völlerein und Leberschmerz“ gestartet ➡
Der neue Food-Podcast von Thomas Knüwer & Freunden hat heute Premiere.
Heute: 15 Uhr – ein neuer #Bröcast ➡
In der neuen Folge von „@Fiene und Herr Bröcker“ gibt es viele Töne vom Campfire.
Samstag, 18 Uhr bei Radio Eins ➡
Morgen bin ich beim Radio Eins Medienmagazin mit Jörg Wagner zu Gast.
Der Internet-Wetterbericht: Ab Sonntag könnt ihr häufiger vom Hashtag #tura18 lesen. Dahinter verbergen sich die Tutzinger Radiotage, die ab Montag offiziell starten. Aber schon am Wochenende werden sechs Journalismus-Talente zusammen mit Dennis Horn und mir ein kleines Crossmedia-Projekt vorbereiten. Mehr dazu nach dem Wochenende – erholt euch gut!
mediasteak.com – die Fernsehzeitschrift für die Welt der Mediatheken
Fernsehen ist mehr als Netflix. Es gibt ja noch die Mediatheken. Doch was schauen? Das wissen Anne und Laura. Seit 2013 befüllen sie mediasteak.com mit dem besten „Fleisch, dass es auf den Streaming-Seiten der Fernsehsender zu gucken gibt. Oder einfach ausgedrückt: Das ist die Hörzu für die Generation Streaming. Und das als Blog in seiner Ur-Form: Die Autorinnen perfektionieren die hohe Kunst des Kuratierens. Die Leser verpassen weder Perlen, noch Ablauftermine. Und je länger ich auf mediasteak.com schmöckere, stelle ich fest: Ich würde mir mehr kuratierende Blogs wünschen. P.S.: Dass auf dem Screenshot ein Arte-Tipp ist, ist natürlich zufällig …
Donnerstag, 06. September 2018
Frank Underwood tot? ➡
Neuer „House of Cards“-Trailer macht neugierig auf die neue Staffel. Go Claire!
Kölner protestieren gegen Airbnb ➡
Stadt bekommt illegale Ferienwohnungen nur langsam in den Griff.
„Wir versuchen es“ ➡
Eine bessere Nachrichten hatten Facebook und Twitter vor Anhörung nicht.
Noch zwei Wochen … ➡
Die 9 plausibelsten Gerüchte um die neuen iPhone-Modelle.
Der Internet-Wetterbericht: Die Hashtags #drp18 und #radiopreis werden heute die Runde machen. Am Abend wird der Deutsche Radiopreis in Hamburg verliehen – ja, das ist der Preis, den es auch im Fernsehen gibt. Im Gegenteil zum Deutschen Fernsehpreis. Aus diesem Grund wird übrigens Barbara Schöneberger die Vertretung von Herrn Pähler und mir bei Deutschlandfunk Nova sein. Ihr hört also Radiopreis, statt „Was mit Medien“.
Zu Gast im „digitaler Unternehmermut“-Podcast
Wie sieht Digitalisierung im Arbeitsalltag von Journalisten aus? Was macht eigentlich das Team Audience-Engagement an einem Newsdesk? Wie konsumiere ich Medien?
Darüber habe ich mit Michael Buck und Niklas Hagenbeck in ihrem Podcast „digitaler Unternehmermut“ gesprochen. Die Zwei haben mich eingeladen und ich habe sie sehr gerne in Köln besucht, denn wir haben in den letzten zwei Jahren intensiv zusammengearbeitet. Michael ist der CEO von Convidera, die Firma mit der wir zusammen unser Listening-Center bei der RP aufgebaut haben.
In dem Podcast ging es auch intensiv um Strategien gegen die Filterblasen-Problematik. Zum Beispiel, wie wir das Listening-Center für Journalisten einsetzen (funktioniert sehr gut) und wie ich versuche allen auf Twitter zu folgen, die mir folgen (funktioniert nicht gut).
Ich habe auch einmal ein Gedankenspiel in die Runde geworfen: Müssen wir uns in der Medienlandschaft daran gewöhnen, dass es künftig häufiger richtige journalische Einheiten bei klassischen Unternehmen geben wird – nicht zu PR, sondern mit einer klar journalistischen Mission und Leitlinien?
Hört jetzt die Podcast-Episode 🎧, wie die Digitalisierung den Redaktionsalltag revolutioniert
🚀. Daniel Fiene, Leiter Audience-Engagement-Team von RP ONLINE im Interview
👇
iTunes: http://bit.ly/
Spotify: http://bit.ly/
Hier geht es zur Homepage des Podcasts.
Mittwoch, 05. September 2018
Instagram bastelt an Shopping-App ➡
Laut The Verge könnte die App „IG Shopping“ heißen.
Eine Nacht alleine im Wald ➡
Tolle Video-Reportage: Meine Kollegin Susanne Hamann beim Survival-Training.
Facebook richtet „War Room“ ein ➡
Wie das Netzwerk gegen Einmischung in den US-Wahlkampf vorgehen will.
Definitive Antworten für das Nettwerk ➡
In den Facebook-Gruppen werden einige Fragen immer wieder gestellt.
Der Internet-Wetterbericht: Der Kommentar von Spiegel Online zur AFD ist zwar schon von Sonntagabend, ist aber ungewöhnlich häufig geteilt worden: „Wer sie wählt, wählt Nazis“ heißt der Text, der laut 10.000 Flies 84.796 Mal bisher in sozialen Netzwerken geteilt wurde. Innerhalb der letzten 30 Tage ist das Rekord.
Schreibe einen Kommentar