Ich habe schon lange nichts mehr von der Weblog Praxis gehört – also las ich gerade mal ein wenig mich durch deren Weblog und bin auf folgendes gestoßen: Zu der Fragestellung „Womit erstelle ich ein Weblog? Hier werden Ihnen die wichtigsten Weblog-Systeme vorgestellt.“ schreiben die Praxisler: „Es gibt eine Vielzahl an Weblog-Systemen auf dem Markt. Hier werden Ihnen einige vorgestellt, die folgende Kriterien erfüllen: Einfacher Zugang Das heißt: entweder Outsourcing-Lösung (Weblogs liegen bei Weblog-Provider) oder desktopbasierte Lösung (Weblog wird über eine auf dem PC installierte Software gewartet). Also keine Weblog-Systeme, für die man selbst einen Webserver bzw. einen speziell konfigurierten Speicherplatz (PHP, MySQL, etc.) bei einem Provider braucht.“ Sprich, Systeme wie MovableType, pMachine und Sunlog werden ignoriert – obwohl „die wichtigsten Weblog-Systeme“ vorgestellt werden sollen. AUA! Da hat sich meines erachtens die Praxis mal wieder selber disqualifiziert.
Am Thema dran bleiben?
Hol‘ dir Daniels persönlichen Newsletter — dann erfährst du, wenn es neues gibt und bekommst zum Start in die neue Woche Inspiration für deine Arbeit mit dem Web.
Über Daniel
Media Creator und Journalist mit Schwerpunkt Digitales und Medienwandel. Sowie Digitalstratege für Medien, Podcasting und Audience Engagement. Kann ich bei einem eigenem oder redaktionellem Projekt unterstützen?
Leser-Interaktionen
Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Tipps
- « Go to Previous Page
- Seite 1
- Interim pages omitted …
- Seite 1098
- Seite 1099
- Seite 1100
ja das ist etwas seltsam, zumal sich dann auch gleich selbst aushebelt und 20six.de anführt, obwohl sie keinen rss-feed haben. naja soweit so gut, nur dann könnte man ebensogut auch die freenet weblogs und myblog.de nennen. ich habe hierzu mal nachgefragt, das waren dann auch die einzigen beiden kommentare die von besuchern der weblog-praxis verfasst wurden: http://wp.twoday.net/stories/5225/ ach ja, ich hab auch mal eine übersicht für weblog tools erstellt, da kann gerne noch was hinzu gefügt werden 😉 -> http://www.plasticthinking.org/wiki/WebLog