Ich finde ich sollte auch mal Wetter bringen, denn das war das erste, was mich heute Morgen interessiert hat. Also mein mein Weblogwetterfrosch sagt, dass in der Mitte und im Norden heute die Wolken überwiegen und dass vor allem im Nordwesten es auch ab und zu regnet. Dann hüpft er auf meiner Map Südlich der Mainlinie auf und ab weil es es dagegen dort deutlich freundlicher ist. Er quarkt, dass dort sich Sonnenschein und dichtere Wolkenfelder ab wechseln, und die paar Regentropfe nur vereinzelnt fallen.
Auf dem Couchblog habe ich einen tollen Eintrag über CSS Spielereien gefunden.
Für Pixelhelden: Reale Gebäude und Schiffe sind bei „1 Pixel pro Meter“ im entsprechenden Massstab originalgetreu nachgezeichnet. Demnach ist Godzilla „feter“ als der Rumpf der Enterprise.
Achso…die Leute bei Netscape haben eine aufregende Fischwebcam („We have a large fish tank with some cameras pointed at it. We’re not exactly sure why; it just seemed like a fun thing to do.“)
Über meinen guten alten Kumpel und Amazon-Erfinder Jeff Bezos habe ich schon lange nichts mehr geschrieben. Jetzt gibt es was interessantes: Er und noch ein paar Leute mit viel Geld wollen mal ins All
Trackback + UserLand = kein Problem.
Webby Awards: The poor economy and fears about traveling were blamed for the cancellation of the seventh annual ceremony, which was scheduled for June 5 in San Francisco. Instead, the winners will be announced on the Internet. Nur weil ich schon mal drüber berichtet habe und nicht möchte dass jemand von euch dem Weg umsonst macht.
Das Madonna Remix Project: Ich finde die Aktion hächst amüsant – in a vain attempt to stop P2P users swapping songs from Madonna’s ‚American Life‘ album, the lady herself released a series of ‚dummy‘ files onto KaZaA. these are full length files but only the first few seconds contain sound, a recording of Madonna saying ‚What the fuck do you think you’re doing?‘. presumably this was supposed to inspire guilt and repentant hearts in the sinful ‚thieves’… but instead it seems to have been counterproductive… such a perfect sample is just crying out to be remixed!
Leser-Interaktionen
Tipps
Marc Jan Eumann möchte gratuliert werden – schickt eine Sprachnachricht per WhatsApp
Es geht noch mal um diese Geschichte: Marc Jan Eumann wird Direktor der Landesmedienanstalt Rheinland‑Pfalz. Zum Antritt hat er den Kollegen beim Deutschlandfunk ein Interview gegeben. Stefan Niggemeier wundert sich über diese Formulierung:
Woa. Marc Jan Eumann (SPD) möchte, dass ihm die @DLF-Interviewerin gefälligst erstmal zur Wahl zum Landesmedienanstalts-Chef gratuliert anstatt kritische Fragen zu stellen. https://t.co/1Srv3OViB4 pic.twitter.com/Vyx3VPMejS
Stefan Niggemeier (@niggi) December 5, 2017
Stil ist natürlich wichtig. Gratuliert Marc Jan Eumann mit einer kleinen Sprachnachricht per WhatsApp. Schickt an die WhatsApp-Nummer meines Blogs eine kleine Sprachnachricht und die gesammelten Gratulationen sende ich dann am Donnerstag in „Was mit Medien“ (20 Uhr, Deutschlandfunk Nova).
+49 1579 2359759 – WhatsApp-Nummer von diesem Blog
Kontext: Marc Jan Eumann war früher Medienstaatssekretär in NRW. Warum seine Wahl absurd ist, habe ich vor rund zwei Wochen für die Persönlich-Ecke der Rheinischen Post aufgeschrieben.
Wenn ihr an dieser Geschichte oder anderen Geschichten in meinem Blog dranbleiben möchtet, dann holt euch meine Infos per WhatsApp, folgt mir auf Twitter oder lest meinen RSS-Feed.
Bits & Pretzels bietet 500 Wildcard-Tickets am Mittwoch an
Tipp des Tages: Bits & Pretzels ist meiner Meinung nach derzeit eine der Veranstaltungen, zu denen man hingehen sollte. Im kommenden Jahr steigt die Startup-Konferenz zwischen dem 30. September und den 2. Oktober 2018. Morgen (Mittwoch) gibt es ab 16 Uhr 500 Tickets die günstiger sind, und zudem auch ohne Gebühr übertragen können. Falls ihr hin wollt und Geld sparen möchtet, dann sagt eurer Alexa, sie soll euch morgen erinnern, pünktlich auf bitsandpretzels.com zu gehen. Angeblich war der letzte Wildcard-Verkauf in acht Minuten ausverkauft.
Was die Bezahlung von Journalisten mit Unabhängigkeit zu tun hat
Am Donnerstag hatten wir Besuch bei „Was mit Medien“ von der Kommunikationsberaterin Kerstin Hoffmann. Wir haben über die neue / alte Unsitte geredet, Journalisten nicht ordentlich zu bezahlen.
Anlass für unsere Diskussion war ein Facebook-Posting, unter dem sich mit euch eine spannende (und intensive) Diskussion ergab:
In der Sendung hatten wir auch mit Gabriele Meister aus dem Vorstand des Berufsverbands Freischreiber gesprochen. Ein Aspekt blieb mir aus dem Gespräch besonders im Ohr: In Deutschland redet man halt nicht über Geld. Das ist ein Tabu. Für freie Journalisten ist das schwierig. Da wissen sie manchmal gar nicht, was sie verdienen können.
Kerstin Hoffmann hat das Buch Prinzip kostenlos! auf den Markt gebracht. Es richtet sich an Unternehmer, aber auch freie Journalisten können von diesem Prinzip profitieren. Allerdings hat Kerstin einen wichtigen Gedanken mit auf den Weg gegeben: Wenn Journalisten kostenlos arbeiten, dann arbeiten sie nicht unabhängig. Dann kommen andere Interessen ins Spiel. Nur wenn Journalisten ordentlich bezahlt werden, können sie sich inhaltlich frei bewegen.
Die Ausgabe könnt ihr euch im Web, bei iTunes oder Spotify direkt anhören.
Aufwacher-Podcast: Markus Söder soll neuer Ministerpräsident von Bayern werden
Ich habe heute Morgen den Aufwacher-Podcast der Rheinischen Post moderiert:
Marc Jan Eumann wird Direktor der Landesmedienanstalt Rheinland‑Pfalz
Das berichtet der Branchendienst Medienkorrespondenz.de. Dort heißt es: „Eumann erhielt bei der Wahl durch die LMK-Versammlung 19 Ja-Stimmen; neun Mitglieder votierten mit Nein, zudem gab es sechs Enthaltungen; die Versammlung der Landesmedienanstalt hat insgesamt 42 Mitglieder. Eumann benötigte bei der Wahl mindestens 18 Stimmen der 34 anwesenden Versammlungsmitglieder, er erhielt also eine Stimme mehr als unbedingt erforderlich.“
Marc Jan Eumann war früher Medienstaatssekretär in NRW. Warum diese Wahl so absurd ist, habe ich vor rund zwei Wochen für die Persönlich-Ecke der Rheinischen Post aufgeschrieben.
Update: Im Interview mit den Kollegen des Deutschlandfunks, beschwerte sich Marc Jan Eumann, dass ihm nicht zur Wahl gratuliert wurde. „Was mit Medien“ hilft: Das holen wir nach und sammeln eure Gratulationen per WhatsApp-Sprachnachricht.
Schreibe einen Kommentar