Guten Morgen, beim studentischen Leben in Münster gehört es dazu, dass man von Hörsaal A nach Hörsaal B in manchmal nur fünfzehn Minuten mit dem Fahrrad fährt. Praktischerweise fährt man dann in einer großen Gruppe um nicht den Unmut der Autofahrer alleine auf sich zu ziehen, falls mal kein Radweg da ist. Aber auch das Großgruppenfahren will gelernt sein. Ich muß noch etwas in der Rubrik „Objekte umfahren“ nachholen… am Freitag war da so ein großer Pömpel. Der tauchte genau vor mir auf – die anderen haben es geschafft den zu umfahren, aber ich … irgendwie nicht. Na ja. Der Lenker hat ihn aufgefangen. Ich bin hängen geblieben und da ich abgesprungen bin, hats nur mein Bein erwischt. Hatten wir wenigstens alle etwas zu lachen…
Ich habe ein paar schöne neue Weblogs gefunden, die ich hier kurz vorstellen möchte: jotbe ist Pixelheld und CSS-Star und bloggt über diese zum Teil leidige Themen. Der Spindoktor untersucht Nachrichten auf ihren Propagandagehalt. Schöne Fotos gibt es bei For Open Eyes Only, und wer Wein mag, klickt das Wein Blog.
Die Journalistin Stefanie Schulte aus Dortmund verbringt 60 tage in jerewan und verfasst aus Armenien ihr Weblog zu diesem Thema für den Flugverein Gütersloh.
Richtig spannend finde ich das Projekt des LK Deutsch 03-05! Die Jungs und Mädels des Graf-Rasso-Gymnasiums protokollieren ihre Deutsch-LK-Stunden, denn als „man muß ja [als Deutsch-LK] in der Lage sein, kurze Texte zu veröffentlichen, die lesbar sind.“ Und ich finde es toll mal wieder ab und an in einem Deutsch-LK reinschnuppern zu können.
Archiv für 2003
fiene & montag
Guten Morgen, beim studentischen Leben in Münster gehört es dazu, dass man von Hörsaal A nach Hörsaal B in manchmal nur fünfzehn Minuten mit dem Fahrrad fährt. Praktischerweise fährt man dann in einer großen Gruppe um nicht den Unmut der Autofahrer alleine auf sich zu ziehen, falls mal kein Radweg da ist. Aber auch das Großgruppenfahren will gelernt sein. Ich muß noch etwas in der Rubrik „Objekte umfahren“ nachholen… am Freitag war da so ein großer Pömpel. Der tauchte genau vor mir auf – die anderen haben es geschafft den zu umfahren, aber ich … irgendwie nicht. Na ja. Der Lenker hat ihn aufgefangen. Ich bin hängen geblieben und da ich abgesprungen bin, hats nur mein Bein erwischt. Hatten wir wenigstens alle etwas zu lachen…
Ich habe ein paar schöne neue Weblogs gefunden, die ich hier kurz vorstellen möchte: jotbe ist Pixelheld und CSS-Star und bloggt über diese zum Teil leidige Themen. Der Spindoktor untersucht Nachrichten auf ihren Propagandagehalt. Schöne Fotos gibt es bei For Open Eyes Only, und wer Wein mag, klickt das Wein Blog.
Die Journalistin Stefanie Schulte aus Dortmund verbringt 60 tage in jerewan und verfasst aus Armenien ihr Weblog zu diesem Thema für den Flugverein Gütersloh.
Richtig spannend finde ich das Projekt des LK Deutsch 03-05! Die Jungs und Mädels des Graf-Rasso-Gymnasiums protokollieren ihre Deutsch-LK-Stunden, denn als „man muß ja [als Deutsch-LK] in der Lage sein, kurze Texte zu veröffentlichen, die lesbar sind.“ Und ich finde es toll mal wieder ab und an in einem Deutsch-LK reinschnuppern zu können.
fiene & freitag
Guten Morgen 🙂
Statt Matrix solltet ihr euch jetzt mal lieber The Meatrix anschauen – da geht es ganz schön fleischig zu.
Ahhh endlich! Hier steht, wie man mehrere Internet Explorer Varianten unter XP installieren kann, sodass sei nebeneinander laufen. Bisher wurde diese Info ja immer zurückgehalten, aber nun kann man beim Gestalten von Webseiten darauf achten, wie das Design auch in den unterschiedlichen IE-Versionen aussieht.
Warum nicht mal eine Reise bei Tschibo kaufen? 😉
Gestern Abend wurde ja richtig Politik im Fernsehen gemacht: MTV wartete mit den zehnten MTV Europe Awards (unter der fast auschließlichen Beteiligung von US-Künstlern) und das Mutterunternehmen von der Konkurrenz Viva, Endemol, hat auf ProSieben die Wok-WM mit Stefan Raab platziert. Nun, bei der Wok-WM hat Raab gewonnen und bei den EMA konnten The White Stripes und Justin Timberlake ordentlich abräumen. Persönlich fand ich die EMA etwas wirsch und durcheinander. Es war eine Anreihung von Ereignissen – mehr nicht. Und überrascht haben die Sieger auf keinen Fall. Obwohl man sich zum Teil andere gewünscht hätte. Da hat MTV schon bessere Verleihungen auf die Beine gestellt.
fiene & freitag
Guten Morgen 🙂
Statt Matrix solltet ihr euch jetzt mal lieber The Meatrix anschauen – da geht es ganz schön fleischig zu.
Ahhh endlich! Hier steht, wie man mehrere Internet Explorer Varianten unter XP installieren kann, sodass sei nebeneinander laufen. Bisher wurde diese Info ja immer zurückgehalten, aber nun kann man beim Gestalten von Webseiten darauf achten, wie das Design auch in den unterschiedlichen IE-Versionen aussieht.
Warum nicht mal eine Reise bei Tschibo kaufen? 😉
Gestern Abend wurde ja richtig Politik im Fernsehen gemacht: MTV wartete mit den zehnten MTV Europe Awards (unter der fast auschließlichen Beteiligung von US-Künstlern) und das Mutterunternehmen von der Konkurrenz Viva, Endemol, hat auf ProSieben die Wok-WM mit Stefan Raab platziert. Nun, bei der Wok-WM hat Raab gewonnen und bei den EMA konnten The White Stripes und Justin Timberlake ordentlich abräumen. Persönlich fand ich die EMA etwas wirsch und durcheinander. Es war eine Anreihung von Ereignissen – mehr nicht. Und überrascht haben die Sieger auf keinen Fall. Obwohl man sich zum Teil andere gewünscht hätte. Da hat MTV schon bessere Verleihungen auf die Beine gestellt.
fiene & donnerstag
Heute keine Links – ich bin von 8 bis 11 auf Radio Q zu hören 🙂 [Münster: 90,9 und im Kabel 105,80]
fiene & donnerstag
Heute keine Links – ich bin von 8 bis 11 auf Radio Q zu hören 🙂 [Münster: 90,9 und im Kabel 105,80]
fiene & mittwoch
Guten Morgen! Gut, dass fiene.tv kein KFZ-Kennzeichen ist. Ansonsten wäre mein Domainname bestimmt schon abgemahnt werden. Denn die Firma LVH-Lizenzvertrieb hat, laut dem Newsletter des 1&1-Webhosting-Teams, durch ihrem Anwalt Abmahnungen mit Gesamtkosten von ca. 1100 € verschicken lassen.Mehr Infos gibt es bei Heise, Juramail, Intern und sehr ausführlich beim Blogger-Kollegen XWolf. Laut Heise ist die Staatsanwaltschaft auch schon aktiv und überprüft diese Aktion auf ihre Rechtmässigkeit hin.
Oh wie schön, der Spiegel hat ein Campus-Wörterbuch für Erstis geschrieben.
Das ist Neu: Amazon macht erstmals Gewinn außerhalb des Weihnachtsgeschäfts.
Palmblog: „Fast so schön wie eine Frau, tickt aber richtig„
fiene & mittwoch
Guten Morgen! Gut, dass fiene.tv kein KFZ-Kennzeichen ist. Ansonsten wäre mein Domainname bestimmt schon abgemahnt werden. Denn die Firma LVH-Lizenzvertrieb hat, laut dem Newsletter des 1&1-Webhosting-Teams, durch ihrem Anwalt Abmahnungen mit Gesamtkosten von ca. 1100 € verschicken lassen.Mehr Infos gibt es bei Heise, Juramail, Intern und sehr ausführlich beim Blogger-Kollegen XWolf. Laut Heise ist die Staatsanwaltschaft auch schon aktiv und überprüft diese Aktion auf ihre Rechtmässigkeit hin.
Oh wie schön, der Spiegel hat ein Campus-Wörterbuch für Erstis geschrieben.
Das ist Neu: Amazon macht erstmals Gewinn außerhalb des Weihnachtsgeschäfts.
Palmblog: „Fast so schön wie eine Frau, tickt aber richtig„
fiene & dienstag
Guten Morgen, die Tücken der modernen Technik hat Jason Kottke auf der Pop!Tech zu spüren bekommen: Statt Namensschildchen aus Papier, gab es diese in einer elektronisch Version, mit dem ehrenhaften Ziel die Kommunikation unter den Teilnehmern zu vereinfachen und zu verbessern. Gestern kam ihre erste Sendung auf ProSieben – „Charlotte Roche trifft…“. Mein Fazit: Ich habe die ganze Sendung durchgehalten. Das klingt dramatisch, ist es aber nicht. Sie hatte Glück, dass Harald Schmidt in den Ferien war – ansonsten hätte sie mich zum öfteren Hin- und Herschalten bewegt. Viele haben vor der Sendung gesagt, dass sie jetzt arrogant wirke – dabei habe ich den Eindruck dass sie einfach nur versucht ihrer Linie treu zu bleiben. Und da gibt sie oft Widerworte. Die mediale Welt ist ungleich Charlotte Roche. Und wer Widerworte gibt, wirkt arrogant. Ihr Interview war gut. Mehr nicht. Leider. Denn Anke Engelke hatte nichts Neues zu erzählen. Anke Engelke war überhaupt kein gutes Interviewgast. Denn Anke konnte schon so oft gesehen werden. Sie wird halt gerne angerufen, wenn sie einer Sendung Starthilfe geben soll, das kann man ja verstehen. Aber das Sättigungsgefühl war bei mir schon vor Charlottes Sendung da. Einzig interessant war der Part über die Werbung. Charlotte beteuerte nie nie nie Werbung machen zu wollen und Anke nahm sich ihr mütterlich an und versuchte ihr einzureden, dass sie sich doch nicht öffentlich in Ketten legen sollte. Aber genau das wollte Frau Roche.
Böse Computer: Die Stadt München vergibt die Steuerklasse „sex“ an 15jährigen.David Blaine hat seinen Plastikkäfig nun verlassen und nimmt nun nach 44 Tagen wieder Nahrung zu sich. Obwohl es diverse Theorien gibt, wie er sich durch die Fastenzeit gemogelt haben soll.
In London habe ich ihn in der vorletzten Woche gesehen und wenn ich mir jetzt die Fotos anschaue, finde ich die Aktion ganz schön pervers! Nicht nur, dass viele Menschen (die zum Teil dafür zahlen) über einen Monat auf einem Kasten spannen, in dem ein hungernder Mann sitzt und ab und zu winkt. David Blaine ist jetzt darüber hinaus auch reich. Er macht wirklich viel Asche. Traurig.
fiene & dienstag
Guten Morgen, die Tücken der modernen Technik hat Jason Kottke auf der Pop!Tech zu spüren bekommen: Statt Namensschildchen aus Papier, gab es diese in einer elektronisch Version, mit dem ehrenhaften Ziel die Kommunikation unter den Teilnehmern zu vereinfachen und zu verbessern. Gestern kam ihre erste Sendung auf ProSieben – „Charlotte Roche trifft…“. Mein Fazit: Ich habe die ganze Sendung durchgehalten. Das klingt dramatisch, ist es aber nicht. Sie hatte Glück, dass Harald Schmidt in den Ferien war – ansonsten hätte sie mich zum öfteren Hin- und Herschalten bewegt. Viele haben vor der Sendung gesagt, dass sie jetzt arrogant wirke – dabei habe ich den Eindruck dass sie einfach nur versucht ihrer Linie treu zu bleiben. Und da gibt sie oft Widerworte. Die mediale Welt ist ungleich Charlotte Roche. Und wer Widerworte gibt, wirkt arrogant. Ihr Interview war gut. Mehr nicht. Leider. Denn Anke Engelke hatte nichts Neues zu erzählen. Anke Engelke war überhaupt kein gutes Interviewgast. Denn Anke konnte schon so oft gesehen werden. Sie wird halt gerne angerufen, wenn sie einer Sendung Starthilfe geben soll, das kann man ja verstehen. Aber das Sättigungsgefühl war bei mir schon vor Charlottes Sendung da. Einzig interessant war der Part über die Werbung. Charlotte beteuerte nie nie nie Werbung machen zu wollen und Anke nahm sich ihr mütterlich an und versuchte ihr einzureden, dass sie sich doch nicht öffentlich in Ketten legen sollte. Aber genau das wollte Frau Roche.
Böse Computer: Die Stadt München vergibt die Steuerklasse „sex“ an 15jährigen.David Blaine hat seinen Plastikkäfig nun verlassen und nimmt nun nach 44 Tagen wieder Nahrung zu sich. Obwohl es diverse Theorien gibt, wie er sich durch die Fastenzeit gemogelt haben soll.
In London habe ich ihn in der vorletzten Woche gesehen und wenn ich mir jetzt die Fotos anschaue, finde ich die Aktion ganz schön pervers! Nicht nur, dass viele Menschen (die zum Teil dafür zahlen) über einen Monat auf einem Kasten spannen, in dem ein hungernder Mann sitzt und ab und zu winkt. David Blaine ist jetzt darüber hinaus auch reich. Er macht wirklich viel Asche. Traurig.
fiene & montag morgen
Guten Morgen, auf in die erste Vorlesungswoche… gerade bei EinsLive klingt die Info-Frau so wie Superstarfrau „Shona Fraser“. Das ist total neu für mich. Ansonsten klingen doch inzwischen bei EinsLive so wie Thomas Bug 🙂 Aber Shona Fraser hat im Moment andere Probleme. Wie der Spiegel schreibt, ist sie über die „subjektive Auswahl“ ihrer männlichen Kollegen schockiert. Lieber Spiegel: Warum ist diese Info einen Artikel wert? Das hat doch null Gehalt.
pickings.de klingt interessant: So viele Zeitungen, so wenig Zeit – einen Ausweg aus dem täglichen Informationsüberfluss bieten Dresdner Studenten mit ihrer Presseschau „Pickings.de„. Betont subjektiv empfiehlt das Team um Robert John und Daniel Sickert Artikel aus den großen deutschsprachigen Tages- und Wochenzeitungen. schreibt der Spiegel. Das klingt imho interessant, aber das ist doch irgendwie ein Weblog (genau genommen Presslog). Ich nehme mir die Seite aber erst richtig vor, wenn das Layout wieder da ist. Im Moment ist es überlastet 🙂
Richtig interessant fand ich aber mal die Story über Studenten in Leipzig, die ihre eigene Tageszeitung produzieren! Alles selbstfinanziert – so wie in den guten alten Schülerzeitungszeiten. Nur halt Tagesaktuell. Es gab ein schlafraubendes Testprojekt in den letzten zwei Wochen und dann wird geschaut, wie das Projekt fortgesetzt werden kann. Die Uni sei schon jetzt begeistert. „Eins in die Presse“ bei Spiegel-Online. Dazu auch Artikel bei Sachsen im Netz, im Bocholt-Borkener Volksblatt und in der Süddeutschen. Demnächst gibt es „Der Leipziger“ auch im Netz.
„Kommt ein Mann zum Arzt …“ – wie entstehen eigentilch Witze? Das verrät RP-Online.
Und weil es so schön ist: Der Spiegel über den Kanzlerbungalow im WDR. Ausnahmsweise mal kein Verriss. Kurz vor dem Start der zweiten Staffel habe ich übrigens mit Kanzlerbungalow-Gastgeber Steffen Hallaschka auf Radio Q über die Sendung gesprochen.
Am Samstag hat Boing Boing seinen 10,000. Link gepostet Respekt!
Mark-Steffen Göwecke muß seit dem er 16 ist fotographieren. Zu seiner Raumzeit-filter-Polaroid-Ausstellung schreibt er An einem Strand fotografierte ich mit einer SX-70 Sand und Steine.- Das resultierende Bild wurde gleich wieder abgelichtet. Raum- und Zeitabstände wurden größer. Wenn man weiß, dass es nicht mit Photoshop gemacht ist, dann ist es genial!
fiene & montag morgen
Guten Morgen, auf in die erste Vorlesungswoche… gerade bei EinsLive klingt die Info-Frau so wie Superstarfrau „Shona Fraser“. Das ist total neu für mich. Ansonsten klingen doch inzwischen bei EinsLive so wie Thomas Bug 🙂 Aber Shona Fraser hat im Moment andere Probleme. Wie der Spiegel schreibt, ist sie über die „subjektive Auswahl“ ihrer männlichen Kollegen schockiert. Lieber Spiegel: Warum ist diese Info einen Artikel wert? Das hat doch null Gehalt.
pickings.de klingt interessant: So viele Zeitungen, so wenig Zeit – einen Ausweg aus dem täglichen Informationsüberfluss bieten Dresdner Studenten mit ihrer Presseschau „Pickings.de„. Betont subjektiv empfiehlt das Team um Robert John und Daniel Sickert Artikel aus den großen deutschsprachigen Tages- und Wochenzeitungen. schreibt der Spiegel. Das klingt imho interessant, aber das ist doch irgendwie ein Weblog (genau genommen Presslog). Ich nehme mir die Seite aber erst richtig vor, wenn das Layout wieder da ist. Im Moment ist es überlastet 🙂
Richtig interessant fand ich aber mal die Story über Studenten in Leipzig, die ihre eigene Tageszeitung produzieren! Alles selbstfinanziert – so wie in den guten alten Schülerzeitungszeiten. Nur halt Tagesaktuell. Es gab ein schlafraubendes Testprojekt in den letzten zwei Wochen und dann wird geschaut, wie das Projekt fortgesetzt werden kann. Die Uni sei schon jetzt begeistert. „Eins in die Presse“ bei Spiegel-Online. Dazu auch Artikel bei Sachsen im Netz, im Bocholt-Borkener Volksblatt und in der Süddeutschen. Demnächst gibt es „Der Leipziger“ auch im Netz.
„Kommt ein Mann zum Arzt …“ – wie entstehen eigentilch Witze? Das verrät RP-Online.
Und weil es so schön ist: Der Spiegel über den Kanzlerbungalow im WDR. Ausnahmsweise mal kein Verriss. Kurz vor dem Start der zweiten Staffel habe ich übrigens mit Kanzlerbungalow-Gastgeber Steffen Hallaschka auf Radio Q über die Sendung gesprochen.
Am Samstag hat Boing Boing seinen 10,000. Link gepostet Respekt!
Mark-Steffen Göwecke muß seit dem er 16 ist fotographieren. Zu seiner Raumzeit-filter-Polaroid-Ausstellung schreibt er An einem Strand fotografierte ich mit einer SX-70 Sand und Steine.- Das resultierende Bild wurde gleich wieder abgelichtet. Raum- und Zeitabstände wurden größer. Wenn man weiß, dass es nicht mit Photoshop gemacht ist, dann ist es genial!
Kommentiert