Münster ist wieder zur freundlichsten Fahrradstadt in Deutschland gewählt worden. Das ist doch mal schön – da ist der Weg zur Kulturhauptstadt für Europa 2010 auch nicht mehr weit.
Was? Herr Kerner wagt es mit der ARD über „mindestens eine ähnliche starke Bildschirmpräsenz“ zu verhandeln? Das muss ich heute mit Schrecken in meiner Tageszeitung lesen. Offiziell wird diese Spekulation natürlich nicht kommentiert, aber das wäre ja ein starkes stück, wenn der Herr in die ARD wechselt. Warum sollte er? Was ich aber noch schlimmer finde – warum erfahre ich davon aus der Zeitung? Warum berichtet DWDL nicht darüber? Die lassen nach, die Jungs 🙂
Gestern hat Gottschalk auch seinen Kollegen Kerner besucht, schließlich moderiert er morgen zum 1000., verzeihung 100. Mal Wetten dass..? Der blonde ZDF-Showmaster denkt übrigens auch über ein Karriereende nach. Ahja, das hatten wir ja schon einmal.
Gestern habe ich es mir verkniffen den Spiegel-Artikel „Meins, meins meins!“ über den IPOD Mini zu kommentieren. Dafür zitiere ich jetzt die Jungs von IT&W: Soweit der Anfang einer vollständig iPod-infizierten Lobeshymne (…) Hat Apple den Journalistenrabatt wieder eingeführt oder ein Händler ein paar iPods gestreut? Oder ist’s doch nur der Frühling…? Und dabei gibt es auch bessere Produkte, wie zum Beispiel der iRiver-120 fürs gleiche Geld, mit gleichen Leistungen plus schönem Radio und einer phantastischen Sprachaufnahme, mit der ich schon schöne Aufnahmen fürs Radio machen konnte.
Leser-Interaktionen
Tipps
Donnerstag, 06. September 2018
Frank Underwood tot? ➡
Neuer „House of Cards“-Trailer macht neugierig auf die neue Staffel. Go Claire!
Kölner protestieren gegen Airbnb ➡
Stadt bekommt illegale Ferienwohnungen nur langsam in den Griff.
„Wir versuchen es“ ➡
Eine bessere Nachrichten hatten Facebook und Twitter vor Anhörung nicht.
Noch zwei Wochen … ➡
Die 9 plausibelsten Gerüchte um die neuen iPhone-Modelle.
Der Internet-Wetterbericht: Die Hashtags #drp18 und #radiopreis werden heute die Runde machen. Am Abend wird der Deutsche Radiopreis in Hamburg verliehen – ja, das ist der Preis, den es auch im Fernsehen gibt. Im Gegenteil zum Deutschen Fernsehpreis. Aus diesem Grund wird übrigens Barbara Schöneberger die Vertretung von Herrn Pähler und mir bei Deutschlandfunk Nova sein. Ihr hört also Radiopreis, statt „Was mit Medien“.
Zu Gast im „digitaler Unternehmermut“-Podcast
Wie sieht Digitalisierung im Arbeitsalltag von Journalisten aus? Was macht eigentlich das Team Audience-Engagement an einem Newsdesk? Wie konsumiere ich Medien?
Darüber habe ich mit Michael Buck und Niklas Hagenbeck in ihrem Podcast „digitaler Unternehmermut“ gesprochen. Die Zwei haben mich eingeladen und ich habe sie sehr gerne in Köln besucht, denn wir haben in den letzten zwei Jahren intensiv zusammengearbeitet. Michael ist der CEO von Convidera, die Firma mit der wir zusammen unser Listening-Center bei der RP aufgebaut haben.
In dem Podcast ging es auch intensiv um Strategien gegen die Filterblasen-Problematik. Zum Beispiel, wie wir das Listening-Center für Journalisten einsetzen (funktioniert sehr gut) und wie ich versuche allen auf Twitter zu folgen, die mir folgen (funktioniert nicht gut).
Ich habe auch einmal ein Gedankenspiel in die Runde geworfen: Müssen wir uns in der Medienlandschaft daran gewöhnen, dass es künftig häufiger richtige journalische Einheiten bei klassischen Unternehmen geben wird – nicht zu PR, sondern mit einer klar journalistischen Mission und Leitlinien?
Hört jetzt die Podcast-Episode 🎧, wie die Digitalisierung den Redaktionsalltag revolutioniert
🚀. Daniel Fiene, Leiter Audience-Engagement-Team von RP ONLINE im Interview
👇
iTunes: http://bit.ly/
Spotify: http://bit.ly/
Hier geht es zur Homepage des Podcasts.
Mittwoch, 05. September 2018
Instagram bastelt an Shopping-App ➡
Laut The Verge könnte die App „IG Shopping“ heißen.
Eine Nacht alleine im Wald ➡
Tolle Video-Reportage: Meine Kollegin Susanne Hamann beim Survival-Training.
Facebook richtet „War Room“ ein ➡
Wie das Netzwerk gegen Einmischung in den US-Wahlkampf vorgehen will.
Definitive Antworten für das Nettwerk ➡
In den Facebook-Gruppen werden einige Fragen immer wieder gestellt.
Der Internet-Wetterbericht: Der Kommentar von Spiegel Online zur AFD ist zwar schon von Sonntagabend, ist aber ungewöhnlich häufig geteilt worden: „Wer sie wählt, wählt Nazis“ heißt der Text, der laut 10.000 Flies 84.796 Mal bisher in sozialen Netzwerken geteilt wurde. Innerhalb der letzten 30 Tage ist das Rekord.
20 Jahre Google – 5 Tricks, die ich jeden Tag nutze
Mensch, 20 Jahre ist das schon her: So alt wird Google heute. Wisst ihr noch, was ihr als erstes gegoogelt habt? Ich leider nicht mehr, ich weiß nur noch wo ich das erste Mal gegoogelt habe. Das war in der Schule, in der Internet-AG für Mädchen. Eine für Jungs gab es nicht. Eine Mitschülerin hat mir von dieser neuen Suchmaschine erzählt, die viel besser als der Katalog von Yahoo oder die Suchmaschine Altavista sein sollte – und das war sie dann auch.
Am 4. September 1998 wurde Google Inc. gegründet. Am 15. September 1997 ging bereits die Suchmaschine unter diesen Namen online, zuvor wurde sie noch als Vorläufer BackRub von Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University entwickelt.
Ich habe für euch mal fünf Funktionen aufgeschrieben, die ich gerne nutze:
- Weltzeit umrechnen. Auch wenn man seine Standardzeitzonen kennt, zur Sicherheit googel ich immer noch mal die Zeit, und Google rechnet fein um: Zeit in London, 18 Uhr in Los Angeles, Zeit in Lissabon.
- „Cache:“ Der Google-Speicher ist mächtig. Wenn ich cache: vor eine URL eingebe, zeigt er mir an, was Google an bereits wieder gelöschten Inhalten im Netz hat. Wenn ihr euch also ärgert, dass ein Inhalt offline hat: Einfach mal die URL eingeben und mit ein paar Kombinationen durchprobieren.
- Einheiten umrechnen. KM/H in Meilen, Dollar in Euro – neben der Webseitensuche ist das für mich die mit wichtigste Funktion in der Suchmaschine.
- „define“ ist ganz wunderbar, um sich Definitionen von Wörter anzeigen zu lassen. Das funktioniert auch für Slang-Begriffe.
- Das Zeitungs-Archiv. Google News durchsucht nicht nur aktuelle, Nachrichten, sondern auch Zeitungsarchive aus der ganzen Welt mit Zeitungen aus den letzten 100 Jahren gespeichert hat.
Welche Funktionen nutzt ihr bei Google noch gerne?
Dienstag, 04. September 2018
Medien in die gesellschaftl. Mitte holen ➡
Der Deutschlandfunk hat über das Campfire-Festival berichtet.
Coca-Cola kauft Kaffeekette ➡
Und plant mit „Costa Coffee“ einen Konkurrenten zu Starbucks.
Werbung auf Instagram in 5 Charts ➡
Digiday über die Entwicklung von Instagram Stories.
Daniel Fienes WhatsApp-Newsletter ➡
Den Newsletter gibt es auch per Messenger. Schon ausprobiert?
Der Internet-Wetterbericht: Die Bilder von #WirSindMehr begeistern. Heute Abend hat #dhdl sein Comeback. Die Höhle der Löwen kehrt um 20.15 Uhr auf Vox mit einer frischen Staffel zurück – in den letzten Jahren war die Show immer erfolgreicher. Ich bin gespannt, ob der Zenit schon erreicht ist.
Schreibe einen Kommentar