So, nun gibt es aber wirklich die Simpsons-Woche 🙂 Das Rechnersystem ist gebändigt und ich bin froh. Ihr habt ja derweil fleissig Links in den Kommentaren gepostet, als ich beschäftigt war – das hat mich gefreut.
Zur Zeit verzögern sich die Arbeiten an der aktuellen sechzehnten Simpson-Staffel in den USA, denn die Sprecher streiken. Die Schauspieler, die die Hauptrollen sprechen, verlangen nun statt 125,000 Dollar ganze 360,000 Dollar pro Folge. Das wäre eine Gehaltserhöhung von schnell gerechneten 174 Prozent. Laut Netzeitung sind die Sprecher schon zu einer Probe nicht erschienen, da die Macher der Serie der Vorderung nicht nackommen wollen. N-TV berichtet dass eine Vertonung einer Folge nicht mehr als sieben Stunden Arbeit beinhaltet. Kein Seriendarsteller in den USA würde demnach besser verdienen. Hoffentlich machen die Schauspieler ihren Job nun nicht, wie Homer Simpson es einmal riet: „If you don’t like your job, you don’t strike. You just go in every day and do it really half-assed. That’s the American way.“ (The Age). Die Internationale Presse hat sich der Sache schon angenommen: Pakistan Tribune, International Herald Tribune, MegaStar UK, webIndia, …
Leser-Interaktionen
Tipps
Mehrere Verletzte: Personen- und Güterzug stoßen in Meerbusch bei Düsseldorf zusammen
RP ONLINE berichtet: Zugunglück in Meerbusch-Osterath: Personenzug und Güterzug zusammengestoßen.
Marc Jan Eumann möchte gratuliert werden – schickt eine Sprachnachricht per WhatsApp
Es geht noch mal um diese Geschichte: Marc Jan Eumann wird Direktor der Landesmedienanstalt Rheinland‑Pfalz. Zum Antritt hat er den Kollegen beim Deutschlandfunk ein Interview gegeben. Stefan Niggemeier wundert sich über diese Formulierung:
Woa. Marc Jan Eumann (SPD) möchte, dass ihm die @DLF-Interviewerin gefälligst erstmal zur Wahl zum Landesmedienanstalts-Chef gratuliert anstatt kritische Fragen zu stellen. https://t.co/1Srv3OViB4 pic.twitter.com/Vyx3VPMejS
Stefan Niggemeier (@niggi) December 5, 2017
Stil ist natürlich wichtig. Gratuliert Marc Jan Eumann mit einer kleinen Sprachnachricht per WhatsApp. Schickt an die WhatsApp-Nummer meines Blogs eine kleine Sprachnachricht und die gesammelten Gratulationen sende ich dann am Donnerstag in „Was mit Medien“ (20 Uhr, Deutschlandfunk Nova).
+49 1579 2359759 – WhatsApp-Nummer von diesem Blog
Kontext: Marc Jan Eumann war früher Medienstaatssekretär in NRW. Warum seine Wahl absurd ist, habe ich vor rund zwei Wochen für die Persönlich-Ecke der Rheinischen Post aufgeschrieben.
Wenn ihr an dieser Geschichte oder anderen Geschichten in meinem Blog dranbleiben möchtet, dann holt euch meine Infos per WhatsApp, folgt mir auf Twitter oder lest meinen RSS-Feed.
Bits & Pretzels bietet 500 Wildcard-Tickets am Mittwoch an
Tipp des Tages: Bits & Pretzels ist meiner Meinung nach derzeit eine der Veranstaltungen, zu denen man hingehen sollte. Im kommenden Jahr steigt die Startup-Konferenz zwischen dem 30. September und den 2. Oktober 2018. Morgen (Mittwoch) gibt es ab 16 Uhr 500 Tickets die günstiger sind, und zudem auch ohne Gebühr übertragen können. Falls ihr hin wollt und Geld sparen möchtet, dann sagt eurer Alexa, sie soll euch morgen erinnern, pünktlich auf bitsandpretzels.com zu gehen. Angeblich war der letzte Wildcard-Verkauf in acht Minuten ausverkauft.
Was die Bezahlung von Journalisten mit Unabhängigkeit zu tun hat
Am Donnerstag hatten wir Besuch bei „Was mit Medien“ von der Kommunikationsberaterin Kerstin Hoffmann. Wir haben über die neue / alte Unsitte geredet, Journalisten nicht ordentlich zu bezahlen.
Anlass für unsere Diskussion war ein Facebook-Posting, unter dem sich mit euch eine spannende (und intensive) Diskussion ergab:
In der Sendung hatten wir auch mit Gabriele Meister aus dem Vorstand des Berufsverbands Freischreiber gesprochen. Ein Aspekt blieb mir aus dem Gespräch besonders im Ohr: In Deutschland redet man halt nicht über Geld. Das ist ein Tabu. Für freie Journalisten ist das schwierig. Da wissen sie manchmal gar nicht, was sie verdienen können.
Kerstin Hoffmann hat das Buch Prinzip kostenlos! auf den Markt gebracht. Es richtet sich an Unternehmer, aber auch freie Journalisten können von diesem Prinzip profitieren. Allerdings hat Kerstin einen wichtigen Gedanken mit auf den Weg gegeben: Wenn Journalisten kostenlos arbeiten, dann arbeiten sie nicht unabhängig. Dann kommen andere Interessen ins Spiel. Nur wenn Journalisten ordentlich bezahlt werden, können sie sich inhaltlich frei bewegen.
Die Ausgabe könnt ihr euch im Web, bei iTunes oder Spotify direkt anhören.
Aufwacher-Podcast: Markus Söder soll neuer Ministerpräsident von Bayern werden
Ich habe heute Morgen den Aufwacher-Podcast der Rheinischen Post moderiert:
Schreibe einen Kommentar