• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / default / fiene & weblog am montag

fiene & weblog am montag

24. Mai 2004 von Daniel Kommentar verfassen

Guten Montag! Und habt ihr ein verlängertes Wochenende gehabt? Viele haben die Chance ja genutzt um am Donnerstag Fahrrad zu fahren. G.W. Bush ist auch am Wochenende Fahrrad gefahren, nur leider hat das nicht so geklappt und er ist runter gefallen. Neben dieser Meldung wurde am Wochenende noch groß dies berichtet: Michael Moore gewinnt bei den Filmfestspielen in Cannes mit seiner neuen Bush-Kritischen Dokumentation „9/11 Fahrenheit“. Ach, und nicht zu vergessen: Gestern wurde der neue Bundespräsident von Deutschland gewählt.

Verrücktester Link der Woche: Ein Bild im Bild im Bild im Bild im Bild …

Webneuheiten: SELFHTML ist die bekannteste deutsche HTML Referenz von Stefan Münz. Jetzt wurde ein Trägerverein gegründet, wie Heise berichtet. Mit dem kostenlosen Programm Hello kann man einfach Bilder verwalten und tauschen und sogar in das eigene Blogger-Weblog integrieren (eignet sich auch prima um schnell Snapshots von Webseiten zu machen).

Heute bei Blondes Gift: Elke Rosenfeldt (wird bestimmt gut, da die kaum jemand kennt)
Heute bei Anke: Michael Mittermeier und Rudi Assauer

Und zum Schluß der Link des Tages: Bald kommt Shrek2 und hier kann man schon offiziell die ersten fünf Minuten des Films sehen!

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

Am Thema dran bleiben?

Hol‘ dir Daniels persönlichen Newsletter — dann erfährst du, wenn es neues gibt und bekommst zum Start in die neue Woche Inspiration für deine Arbeit mit dem Web.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Tipps

fiene & stimmung la #rp12

6. Mai 2012 von Daniel Kommentar verfassen

Alexander Svensson hat ein wunderbares Video von der re:publica aufgenommen. Nicht von dem was auf der Bühne oder auf dem Kontakthof passierte, sondern während der Pause. #flauschgalore

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Video

fiene & was bisher geschah (17/12)

1. Mai 2012 von Daniel Kommentar verfassen

Es gibt Wochen und Wochenenden, in denen sich die Events in Düsseldorf die Klinke in die Hand geben. Diese Woche war so eine. Marathon, Nacht der Museen, Fortuna und und und das war natürlich eine spannende Woche für die Redaktion.

In der Sendung mit dem Internet hat Thomas Knüwer bei uns am Montag die Online-Aktivitäten der NRW-Parteien im Wahlkampf schön bissig kommentiert. Am Donnerstag gab es Was mit Medien mit Dennis Horn und mir hat sehr das Gespräch mit Martin Giesler (ZDF) über die Facebook-Aktivitäten deutscher Journalisten gefallen.

***

Am Samstag war wieder für Herrn Pähler und mich Zeit für den Online-Talk bei DRadio Wissen. In dieser Woche haben wir über das Thema Startups in Berlindiskutiert. Unsere Gesprächspartner: Professor Günter Faltin (FU Berlin), Dave Knight (Silicon Allee), Peter Bihr (Third Wave), Simon Schäfer (JMES Investments), Philipp Wassibauer (GIDSY.com) und Mike Butcher (TechCrunch Europe).

***

Das hier ist ein Foto von einer der beiden Leinwänden die während der Nacht der Museen an das NRW-Forum angebracht wurden. Kombiniert mit der Bloggerlounge und 100 Freitickets gab es eine schöne Aktion. Auf der ersten Leinwand gab es Fotos aus dem Storify-Live-Ticker, den André und ich zusammengestellt haben und auf der zweiten Leinwand gab es Tweets mit dem Hashtag #ndm12. Ich fand das ziemlich cool: Normalerweise gibt es auf Leinwänden im Museum Fotos oder Kunstwerke zu sehen, die Jahre, Jahrzehnte oder Jahrhunderte alt sind. An diesem Abend gab es auf der Leinwand am NRW-Forum Fotos und Tweets, die nur wenige Stunden alt waren. Fast live. Eindrücke aus der ganzen Düsseldorfer Museumslandschaft. Cool. Das Storify habe ich mittlerweile auch um die ganzen Nachberichte in verschiedenen Blogs ergänzt, so könnt ihr den Abend auch noch einmal Revue passieren lassen.

***

Worauf ich mich in der neuen Woche freue: In München stoße ich zum Rundshow-Team, bevor es dann am 14. Mai losgeht und dann bin ich (zumindest am Donnerstag und Freitag) in Berlin bei der Re-Publica. Wenn ihr auch dort seid: Sagt „hi“ und dann trinken wir Brause oder Kaffee 🙂

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Duesseldorf, Wochenrückblick Stichworte: Andr Paetzel, nrw forum, re-publica, Rundshow

fiene & noch einmal schlafen, dann steigt die #ndm12

27. April 2012 von Daniel 3 Kommentare

Die 100 Plätze für die Blogger-Lounge sind längst vergeben, die Leinwand für den Blick ins Social-Web hängt (siehe Beweisfoto von heute Vormittag), dann kann es ja mit der Nacht der Museen 2012 in Düsseldorf losgehen! Hier noch ein paar Hinweise.

Die Aktion habe ich ja schon hier (Einleitung) und hier (Tipps & Tricks) beschrieben. Hier noch ein paar Infos kurz vor dem Start.

Die 100 Plätze für die Blogger-Lounge sind voll – kann ich trotzdem mitmachen?

Wer möchte, kann sich noch auf die Nachrückliste setzen lassen. Einfach das Formular ausfüllen und wenn jemand abspringt, rückt ihr nach. Ich informiere euch dann per E-Mail.

Ich möchte in die Blogger-Lounge, bin aber kein Fotoreporter. Was kann ich machen?

Wir haben einige freie Plätze, die auch ohne Anmeldung vergeben werden. Einfach vorbeikommen und fragen, ob die frei sind. Das funktioniert wie im Restauraunt. Ansonsten gibt es eine Warteliste.

Ich kann doch nicht kommen …

Dann sagt doch bitte bescheid, damit wir euch von der Liste streichen und den Nachrückenden Platz freigeben können. Das hat beim Twittwoch schon immer wunderbar geklappt.

Ab wann (und wie) kann ich mein Ticket und meine Fotoreporter-Weste abholen?

Ab 18 Uhr wartet das Team im NRW-Forum. Im Laufe des Abends wird es im NRW-Forum immer sehr voll. Hier ein paar Tipps. Wenn man vor dem Eingang des NRW-Forum steht, gibt es drei Schlangen. Links geht es raus, rechts für die, die noch keine Karte haben. In der Mitte geht es für alle mit Karte rein. Das ist auch eure Schlange! Als Blogger geht ihr da rein und dann durch das Caff geradeaus durch bis zur Treppe. Da gibt es einen Concierge für den Einlaß, die Ausgabe der Westen und Tickets.

Wo ist die Blogger-Lounge?

Im Obergeschoss des NRW-Forums.

Was passiert in der Blogger-Lounge?

Es gibt Steckdosen für die Smartphones, Comspot wird Card Reader hinstellen, Canon wird Drucker und WLan-fähige Cameras bereitstellen. Zeitweise sind auch Spezialisten von Canon und Comspot dort, um eure Fragen zu beantworten. Dazu gibt es flaschenweise Uerige Altbier und alkoholfreie Faßbrause. Das Bier kostet 1 Euro plus 1 Euro Pfand, die man zurückerhält. André und ich werden parallel dazu im Web schauen, was über die Nacht der Museen öffentlich gepostet wird. Die schönsten Ergebnisse verlinken wir in einem Storfiy und in einem Fotoblog.

Was passiert auf der Leinwand?

Auf der Leinwand könnt ihr die neuesten Bilder des Fotoblogs sehen.

Was passiert im Web?

Das Fotoblog könnt ihr auch von zu Hause, von unterwegs oder später im Web aufrufen. Besucht einfach diese Adresse:
http://nachtdermuseen.tumblr.com/

Den Live-Ticker mit Storify könnt ihr über diese Adresse erreichen:
http://nachtdermuseen.tumblr.com/liveticker

Noch sind diese Seiten relativ leer, aber die füllen sich natürlich den Abend über.

Wenn ihr eure Fotos entdeckt haben wollt, vergesst den Hashtag #ndm12 nicht.

Wie lange hat die Blogger-Loung geöffnet?

Bis Mitternacht 🙂

Was ist, wenn ich noch weitere Fragen habe?

Schaut dann doch einfach in der Blogger-Lounge vorbei und sprecht André oder mich an. Wir sind auch über unsere Twitter-Accounts zu erreichen.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Duesseldorf, Schaufenster Stichworte: nacht der museen, startseite

fiene & facebook-charts der nrw-radiosender, april 2012

26. April 2012 von Daniel Kommentar verfassen

Facebook ist mittlerweile im Alltag der Radiosender angekommen. Seit der letzten Ausgabe, haben alle Sender ein ordentliches Wachstum hingelegt und konnten mehr Hörer an die eigenen Facebook-Seiten binden. Große Überraschungen gab es dabei aber nicht. Es gibt nur 9 Sender, die nichts auf Facebook veröffentlichen darunter zwei WDR-Wellen. Das zeigen die neuen Facebook-Charts der NRW-Sender. Die letzte Ausgabe gab es im Dezember.

Anfang April 2012 haben die Senderseiten bei Facebook insgesamt 486,635 Fans gehabt. Im Dezember waren es noch 372,426 Fans.

Auf Platz 1 bleibt 1Live. Die junge WDR-Welle hat die Zahl der neuen Fans sogar deutlich steigern können. Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk haben ihr Wachstum hingegen verlangsamt. Bestes Lokalradio bleibt Antenne Düsseldorf (mein Arbeitgeber) und bestes Campusradio bleibt Kölncampus — inzwischen aber nur noch auf Platz 36.

Eine große Überraschung gab es beim Facebook-Quotienten (Vergleich Hörer pro Stunde mit den Facebook-Fanzahlen). Radio Wuppertal hat mittlerweile rein rechnerisch jeden zweiten Hörer in der durchschnittlichen Stunde als Facebook-Fan gewinnen können (48%). Das ist bemerkenswert. Im Schnitt haben alle Sender 17% ihrer Hörer auf Facebook binden können. Tabellenführer 1Live bleibt beim Facebook-Quotienten (wie bisher) im NRW-Schnitt und kommt auf 17%.

Nachdem ich beim letzten Mal geschaut habe, ob Unterhaltungs-, Informations- oder Teasingpostings am Besten ankommen und wir dabei lernten, dass jeder Sender seinen eigenen Weg finden muss, habe ich mir dieses Mal die Sendernetzwerke angeschaut. Führen die Lokalradios? Oder doch der WDR? Dazu unten mehr.

Wie immer gilt: Aufgenommen werden alle Sender die bei Facebook eine eigene Sender-Seite haben und in NRW per UKW senden. Sollte ich einen der Sender übersehen haben, dann bitte ich um einen Hinweis in den Kommentaren oder per E-Mail!

Die aktuellen Charts! Sender / Facebook-Fans Aktuell / Facebook-Fans letzte Ausgabe

  1. 1LIVE 174,164 (+24,964)
  2. Deutschlandfunk 37,504 (+7,110)
  3. Deutschlandradio Kultur 36,588 (+7,200)
  4. Antenne Düsseldorf 14,130 (+1,074)
  5. Radio Wuppertal 13,450 (+1,402)
  6. Funkhaus Europa 12,491 (+1,466)
  7. WDR 2 11,575 (+1,448)
  8. Radio Duisburg 10,605 (+1,585)
  9. Radio RSG 8,860 (+1,105)
  10. Radio Bonn/Rhein Sieg 6,746 (+1,635)
  11. Radio MK 6,484 (+1,396)
  12. Antenne Unna 6,367 (+910)
  13. Radio 91.2 (Dortmund) 6,195 (+1,293)
  14. WDR 5 6,124 (+317)
  15. Radio Emscher-Lippe 6,060 (+802)
  16. Radio K.W. 5,716 (+506)
  17. Radio Vest 5,511 (+1,496)
  18. Antenne AC 5,256 (+872)
  19. Radio Siegen 5,128 (+566)
  20. Hellweg Radio 5,104 (+544)
  21. Radio Neandertal 4,861 (+183)
  22. Radio Essen 4,830 (+1,235)
  23. Radio Bielefeld 4,818 (+417)
  24. Welle Niederrhein 4,480 (+339)
  25. Antenne Münster 4,167 (+642)
  26. Radio Westfalica 4,122 (+607)
  27. Radio RST 4,036 (+468)
  28. Radio Lippe Welle Hamm 4,025 (+731)
  29. Antenne Niederrhein 3,706 (+236)
  30. Radio Erft 3,642 (+204)
  31. Radio Oberhausen 3,505 (+826)
  32. Radio 90,1 3,448 (+598)
  33. Radio Hochstift 3,300 (+792)
  34. Radio Köln 3,193 (+925)
  35. Radio Kiepenkerl 3,032 (+377)
  36. Domradio 2,930 (+379)
  37. Radio Gütersloh 2,863 (+336)
  38. NE-WS 89,4 2,854 (+398)
  39. Radio Hagen 2,783 (+365)
  40. Radio Lippe 2,744 (-2,521)
  41. Radio WMW 2,597 (+338)
  42. Kölncampus 2,443 (+111)
  43. Radio Sauerland 2,260 (+477)
  44. Radio WAF 1,994 (+406)
  45. Radio Herford 1,819 (+88)
  46. Hochschulradio Düsseldorf 1,760 (+26)
  47. Radio Berg 1,583 (+354)
  48. Radio Bochum 1,522 (+370)
  49. Radio Q 1,351 (+95)
  50. Radio Leverkusen 1,326 (+337)
  51. Radio Ennepe Ruhr 1,292 (+190)
  52. Radio Mülheim 1,187 (+140)
  53. Hertz 87,9 Campusradio für Bielefeld 1,046 (+71)
  54. CT Das Radio 1,044 (+68)
  55. Radio Herne 783 (+220)
  56. Eldoradio 769 (+56)
  57. Hochschulradio Aachen 710 (+707)
  58. Radio rur 641 (+114)
  59. Radio Euskirchen 581 (+119)
  60. L’UniCo Campusradio Paderborn 581 (+15)
  61. Radio 96 ACHT Bonn 579 (+27)
  62. bonncampus 96,8 534 (+19)
  63. Radio Triquency 321 (+17)
  64. Radius 92,1 (Campusradio Siegen) 259 (+20)
  65. CampusFM (Campusradio Duisburg – Essen) 256 (+30)

Die Sender mit den meisten neuen Facebook-Freunden

  1. 1LIVE +24,964
  2. Deutschlandradio Kultur +7,200
  3. Deutschlandfunk +7,110
  4. Radio Bonn/Rhein Sieg +1,635
  5. Radio Duisburg +1,585
  6. Radio Vest +1,496
  7. Funkhaus Europa +1,466
  8. WDR 2 +1,448
  9. Radio Wuppertal +1,402
  10. Radio MK +1,396
Nicht mehr dabei: Antenne Niederrhein, Radio RSG, Antenne Düsseldorf und Radio 91.2.

Der Facebook-Quotient

Auch in dieser Ausgabe habe ich wieder den Facebook-Quotienten ausgerechnet. Die Fragestellung: Wie viele Facebook-Fans hat ein Sender pro Hörer in der durchschnittlichen Stunde? Hier ist das Ergebnis:

  1. Radio Wuppertal 48.04% (39.80%)
  2. Radio Neandertal 37.39% (18.95%)
  3. Radio Duisburg 33.14% (26.58%)
  4. Antenne Düsseldorf 32.11% (27.49%)
  5. Radio RSG 31.64% (24.54%)
  6. Antenne Münster 29.76% (22.94%)
  7. Radio Vest 23.96% (17.46%)
  8. Antenne Unna 23.58% (18.89%)
  9. Radio Emscher-Lippe 22.44% (17.14%)
  10. Radio Oberhausen 20.62% (15.76%)

Im Schnitt haben alle NRW-Sender 17 Prozent ihrer Hörer in der durchschnittlichen Stunde als Facebook-Freunde gewinnen können. Vor vier Monaten waren das noch 13 Prozent. Vor sechs Monaten waren es noch 11 Prozent.

Die aktivsten Sender

Ich habe auch geschaut, wie aktiv die Sender sind und habe gezählt, wie viele Postings es in der letzten März-Woche gegeben hat. Im Schnitt haben die Sender 13 Postings veröffentlicht. Hier sind die Top 10:

  1. Radio Duisburg 48
  2. Radio Vest 47
  3. Radio Emscher-Lippe 41
  4. Deutschlandfunk 32
  5. Radio Neandertal 31
  6. Deutschlandradio Kultur 30
  7. Radio RSG 29
  8. Antenne Münster 26
  9. WDR 2 24
  10. Radio MK 20

Noch zwei Funfacts: Die Sender mit dem größten Zuwachs haben im Schnitt 24 Postings geschrieben (vor zwei Monaten waren es noch 16). Die Sender mit den meisten Freunden haben im Schnitt 22 Postings geschrieben.

Talk about this

Facebook hat in den letzten Monaten noch den Wert „talking about this eingeführt: Wie viele unterschiedlichen Fans kürzlich mit der Senderseite interagiert haben.

  1. 1LIVE 4,713
  2. Deutschlandradio Kultur 2,676
  3. Deutschlandfunk 2,379
  4. Radio Vest 1,623
  5. Radio Wuppertal 1,293
  6. Antenne Münster 918
  7. Radio Duisburg 772
  8. Radio RSG 706
  9. Radio Essen 602
  10. Antenne Unna 592

Neu: Netzwerke

Frank Haberstroh (Chefredakteur Radio WAF) hat mich auf seiner Facebook-Wand auf die Idee gebracht, als er Vergleichszahlen zwischen WDR und NRW-Lokalradios verglich. Ich habe die Senderzahlen einmal gebündelt, um zu sehen, wie stark die einzelnen Radio-Netzwerke hier in NRW sind. Es führt ganz knapp der öffentlich-rechtliche Rundfunk in NRW:

  1. WDR 204,354
  2. NRW-Lokalradios 193,606
  3. Deutschlandfunk 74,092
  4. Campusradios 11.653

Folgt mir per RSS, auf Twitter, Facebook oder G+, um über die nächsten Facebook-Charts informiert zu werden.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Schaufenster, Was mit Medien Stichworte: Facebook, facebook-charts, nrw, radio, startseite

fiene & das fernsehprojekt

24. April 2012 von Daniel 2 Kommentare

Ich mache dann mal Fernsehen. Nächste Woche geht es für fast drei Wochen nach München. Ich werde Richard Gutjahr als Gastmoderator bei dem neuen Projekt Rundshow im Bayerischen Fernsehen unterstützen. Das wird aufregend. Aber der Reihe nach.

Wenn ihr am Montag, den 14. Mai, um 23:15 Uhr das Bayerische Fernsehen einschaltet, dann könnt ihr beobachten, wir Richard Gutjahr zur allerersten Rundshow begrüssen wird. Und neben ihm wird eine euch bekannte Mütze stehen. Richard hat mich für die erste Woche als Gastmoderator verpflichtet. Mein erstes Projekt beim Fernsehen und dann sowas! Ich bin neugierig, nervös, voller Ideen und

Die Rundshow ist ein Hybrid-Format. Es soll im Netz wie auch im Fernsehen gleichermaßen funktionieren. Tag für Tag fragen wir uns, was an diesem Tag für unsere Zuschauer am Wichtigsten war. Mit diesen Themen beschäftigen wir uns online und komprimiert dann um 23:15 Uhr im Fernsehen. Der Zuschauer kann einfach zuschauen oder über den Webbrowser oder über die Smartphone-App („Die Macht“) sich einmischen. Da ich in den letzten Jahren mich schon sehr mit hybriden Sendungen zwischen Radio und Netz beschäftigt habe, freue ich mich, dass mich Richard aus diesem Grund in sein Team geholt hat. Für mich eine tolle Gelegenheit zu lernen, wie so ein Fernsehprojekt überhaupt funktioniert. Ich werde euch auf jeden Fall einen Blick hinter die Kulissen gewähren.

Wenn meine erste Woche rum ist, werden in den nächsten Wochen dann Sascha Lobo (unser Star aus dem Internet) und Sandra Rieß („Unser Star für Baku“) die Gastmoderation übernehmen. Ob ich Lobo bisdahin von Mütze und Karohemd überzeugen kann?

Wie ich genau zur Rundshow kam und wie ich mich vorbereite, habe ich schon im offiziellen Blog aufgeschrieben. Dort hat Richard auch schon einige Gedanken zu diesem Politainment-Format aufgeschrieben.

Für mich ist das ganze ein tolles Experiment, denn ihr wisst, ich probiere gerne Medien aus. Inge Seibel-Müller hat sich in ihrem Blog mit meinem TV-Ausflug beschäftigt und hat das mit einem Interview verknüpft, welches sie kürzlich mit mir führte und daraus ist irgendwie ein ganzes Portrait entstanden. Hui vielen Dank!

Schaltet ihr am 14. Mai um 23:15 Uhr ein?

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Anderswo, Hausmitteilung, Programmhinweis, Schaufenster Stichworte: startseite

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 105
  • Seite 106
  • Seite 107
  • Seite 108
  • Seite 109
  • Interim pages omitted …
  • Seite 1102
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet @fiene. Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder außergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • acobu 3 is here
  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Radio Concierge Web-Bot
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let’s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Wie gehts weiter?
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 – das Spotlight im Mai


Future of Podcasts Social-Strategie 2025 Unser Blog soll schöner werden

Footer

Kommentiert

  • Thomas Gigold bei WordPress ist doch gar nicht so schlecht
  • Massimo bei Fienes Fünf Fav für Freitag #NischigstePodcasts
  • Daniel bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Sebastian bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Phillip bei Fienes Fünf Fav für Freitag #Newsletterformate

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2025 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d