Exit-Matthias fröhnt seit einigen Tagen das Audio-Blogging (Erklärung: Statt schriftliche Einträge, wird eine Audio-Datei in dem Weblog-Eintrag verlinkt. Der Autor spricht seine Gedanken, statt sie aufzuschreiben) und Sinn und Unsinn dieser Tests wird anderswo mit „wir experementieren nur und merken vielleicht dann, was es uns bringt“ wiedergegeben. Die Weblogs von Roell und DrWeb sinnieren zum Beispiel mit.
Was ich bislang gehört habe, hat den Charme von Bürgerfunk. Was ich bislang anderen vorgespielt habe, gab „Das will doch keine hören“ zurück. Eben Bürgerfunk. Ich stehe dem Audio-Blogging noch etwas zwiespältig gegenüber und werde das ganze noch beobachten, bis ich ein eindeutiges Statement abgebe.
Solange könnt ihr euch eine MP3-Datei anhören, wie ich mir einen Audio-Blog Eintrag vorstelle: Ich stelle euch „In 80 Sekunden durchs WWW“ eine Webseite vor (schriftlich hier). So sollte das klingen.
Leser-Interaktionen
Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Tipps
Freitag, 31. August 2018
Live-Blog vom Campfire-Festival ➡
Das Programm, die Nachberichte und Live-Streams vom RP-Team.
Das komplette Campfire-Programm ➡
Am Ende sind es mehr als 160 Sessions geworden. Hier geht’s zum Überblick.
Podcast Digitaler Unternehmermut ➡
Erscheint heute: Ich durfte bei Michael Buck & Niklas Hagenbeck zu Gast sein.
Heute 15 Uhr: Neuer #Bröcast ➡
Michael Bröcker und ich sprechen über Sachsen und Zukunftsmedizin.
Der Internet-Wetterbericht: Ich sage einfach mal frech voraus, dass der Hashtag #campfire2018 am Wochenende rocken wird. Auch wenn ihr nicht in Düsseldorf seid, könnt ihr viele Eindrücke vom Festival bekommen. |
5 neue und brandheiße Sessions für das Campfire
Unser Zelt für das Campfire-Festival steht! Hier ist das erste Foto direkt von der Wiese vor dem Landtag. Jetzt werden noch die ganzen anderen Zelte aufgebaut. Morgen geht es auch schon um 15 Uhr los. Im Programm gibt es noch ein paar aktuelle Themen, die wir ganz frisch eintragen konnten. Die möchte ich noch mal für euch highlighten.
- Facebook und die Welt da draußen – Wir wollen mit Guido Bülow von Facebook reden, was der Konzern richtig und was er falsch macht. Mit Richard Gutjahr. Samstag, 16 Uhr, Facebook-Workshop-Zelt.
- Hören Sie auf, mich zu filmen — Sie begehen eine Straftat! — Die 10 populärsten Irrtümer im Medienrecht – Medienrechtler Elmar Schumacher gibt Auskunft. Sonntag, 12 Uhr, RP-Zelt.
- Wie Titel und Menschen bei Facebook unsichtbar werden. – Welche Auswirkungen haben die Algorithmus-“nderungen auf Medien & Marken? Anton Klees vom Analyse-Dienst 10000 Flies gibt Auskunft. Sonntag, 11 Uhr, Journalistik-Zelt.
- Chaos bei ThyssenKrupp – Das Ende der Industrie in NRW – Unsere RP-Wirtschaftschefin Antje Höning moderiert das Gespräch zwischen Friedrich von Bohlen und Halbach und Martin Murphy. Samstag, 15.30 Uhr, Hauptbühne.
- Ach und eine Sache noch für „Was mit Medien“-Hörer: Männerspagat: Wie wir mit Offenheit, Respekt und Leidenschaft die alten Rollen überwinden. Hajo Schumacher stellt sein neues Buch „Männerspagat“ vor, das dürfte ähnlich unterhaltsam und was zum Nachdenken geben, wie in unserem jährlichen Medien-Jahresrückblick bei „Was mit Medien“. Samstag, 17 Uhr im RP-Zelt.
Wollt ihr selbst auf Entdeckungsreise gehen? Hier geht es zum kompletten Komplettprogramm.
Donnerstag, 30. August 2018
Kostenloser Kaffee für Daten ➡
Dieser japanische Coffeeshop lässt sich mit persönlichen Daten bezahlen.
Montag starten die täglichen Video-News für Leute 35+ auf Facebook.
Heute erscheint das letzte freie Briefing. Viel Erfolg, Martin!
Wir stellen die Köpfe des Daten-Journo-Portals „Einfacher Dienst“ vor.
Meine 5 Tipps für das Campfire
Unsere Beilage für das Campfire-Festival ist da! Wenn ihr keine RP bekommt, dann macht das nix – hier gibt es das PDF zum Download. Am Freitag geht es los, und ich frage mich die ganze Zeit: Haben wir irgendwas vergessen? Kommt auch wer? Wird schon 🙂
Für alle die kommen
Wenn ihr etwas im Programm stöbert, dann findet ihr viele Perlen – über das Lineup auf der Hauptbühne und im Zirkuszelt der RP haben wir schon viel berichtet. Heute habe ich deswegen für euch fünf Tipps für die anderen Locations herausgesucht.
- Das gespannte Verhältnis. Wie USA und Deutschland auseinandertreiben – David Schraven (Correctiv) im Gespräch mit Melissa Eddy (The New York Times) und Frank Freiling (ZDF). Ein wichtiges Thema. Freitag, 16 Uhr im Correctiv-Zelt.
- Lean Startup und die Kunst der Innovation – Marcel Mellor (Sipgate), für gute Vorträge bekannt. Freitag, 16 Uhr im Facebook-Zelt.
- Hotline für besorgte Bürger – Antworten vom Asylbewerber ihres Vertrauens – Ali Can (der Gründer des #MeTwo-Hashtags), Pauline Cebulla und Max Gebhard stellen ihr Projekt im Gespräch mit Nick Pötter vor. Freitag, 18.30 Uhr auf der Lesebühne.
- Die Mafia in Deutschland – Sandro Mattioli (Journalist) im Gespräch mit Annike Joeres (Correctiv). Ein Thema, bei dem ich mich gar nicht auskenne. Samstag, 15.30 Uhr im AOK-Work-Life-Zelt.
- #TheCleaners: Wie Facebook gesäubert wird – Hans Block und Moritz Riesewieck berichten Johannes Meyer (Journalist) über ihre Doku. Ein Thema, über das wir noch mehr Transparenz brauchen. Samstag, 17 Uhr auf der Lesebühne.
Für alle die nicht kommen
Es wird Live-Streams geben – die allermeisten Zelte werden live übertragen! Über die Facebook-Seite des Festivals könnt ihr zuschalten und in unserem Live-Blog der RPwerden wir auch viel verlinken. Dort erwartet euch auch eine Berichterstattung direkt vom Festival – fast so, als ob ihr dabei seid.
Mittwoch, 29. August 2018
Arte-Doku: Starbucks ungefiltert ➡
Diese Doku zeigt, dass nicht alles Kafffe-Gold ist, was glänzt.
Instagram schützt Accounts besser ➡
„Über diesen Account“, blauen Haken können alle anfragen und mehr.
18.500 Abonneten bei Spiegel+ ➡
Interessante Einblicke in das neue Paid-Modell des Spiegels.
Quartz startet ersten Paid-Newsletter ➡
Der Newsletter über Crypto-Währungen kostet 15 Dollar im Monat.
Der Internet-Wetterbericht: In einigen Netzwerken verbreitet sich die Fake-News „Auslandspresse warnt vor deutschen Medien“. Quasi Fake-News über Fake-News. Das geschätzte Medienblog Flurfunk Dresden blickt auf den Fall. In der Nacht erreichte uns noch folgende Nachricht: „Trump wirft Google Zensur vor“ Zeit Online schreibt: „Wenn der US-Präsident sich selbst googelt, findet er selten positive Berichte. Deshalb lässt er überprüfen, ob die US-Regierung Google-Suchen regulieren kann.“ Nun denn …
Das ist ja alles schön fluffig und cool, doch es entspricht absolut nicht dem Prinzip des Bloggens, mal eben schnell seine Gedanken zu posten. Dies ist ein aufwändig geplanter, gescripteter und professionell produzierter Werbespot und hat mit Audiobloggen wenig zu tun. Was ist denn gegen Bürgerfunk einzuwenden? Wenn das keine Sau hören will, so will auch keine Sau lesen, was in den ganzen Blogs steht: Denn dies ist Bürgerjournalismus. Ich glaube an eine Nischenzukunft von rauhen, schnell gebastelten Audiopostings, auch gerne im WiFi-Cafe mit dem Notebook-Mikro aufgenommen. Real-Life! Mit einer Handy-Kamera lässt es sich ja auch trefflich mobloggen! Gib ihm eine Chance!
Tja, die Audioblogs sind dann wohl das Ende der ursprünglichen Weblogs, die sich ja vor allem durch Linksammlungen auszeichneten. Oder wer will in einem Audiobeitrag sowas wie „http://www.diesunddas.de/stories/13342563_2175“ vorlesen? („Und jetzt das ganze nochmal langsam zum mitschreiben“ …).
Andererseits könnte gerade dabei ja das Mo-Blogging wieder attraktiver werden, denn mit einem Handy einen Beitrag zu sprechen ist ja wesentlicher sinniger, als ihn als SMS an eine Email-Adresse zu schicken ;o)
Hm. Ich könnte mir durchaus eine Mischung vorstellen. Normale schriftliche Einträge mit Links etc. und Audiobeiträge für zwischendurch, gerne auch von unterwegs. Klingt schon ein bisschen verlockend, auch wenn ich meine eigene Stimme nicht hören wollte.
Genau. Recht hat er, der Herr Mirus.
@Jasper: Niemals wird jemand URLs aufsagen, die dann jemand abtippt: Das hatten wir anfang der 80er mit den seitenlangen C64-Codelisten! Links werden natürlich zusätzlich in klickbarer Form angeboten.
You can also visit some relevant pages dedicated to texas holdem texas holdem http://www.texas-va-loan.com/texas-holdem.html … Thanks!!!