Mit meiner Neuerung für heute bin ich noch nicht ganz fertig, gerade aber der Anruf von meinem Bruder – die liegen alle mit Grippe flach. Also fahre ich mal eben schnell zum Spontankinderaufpassen hin. Kein Problem. Die Überraschung kann auch noch ein paar Stunden warten. Muss eh die Templates noch ein wenig justieren. Aber ich muß jetzt mal eine Spontanumfrage machen: Wer von euch ist eigentlich wirklich kerngesund. Irgendwie hat ja jeder geade irgendwas – unschön. Täte mich mal interessieren: Wie geht es euch?
Leser-Interaktionen
Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Tipps
Dienstag, 14. August 2018
Ein Liebensbrief an RSS ➡
Simon Hurtz mit einem tollen Text für Leser, die Müde von Algorithmen sind.
AP: Google sammelt Location-Daten ➡
Wie Google seine Nutzer trackt, auch wenn diese (denken) es deaktiviert haben.
Wie geht es Perspective Daily? ➡
Gründerin Maren Urner war bei The Forth Club in Düsseldorf.
VICE-Redaktion in —sterreich kündigt ➡
Aus Protest gegen eine gemeinsame deutsche Führung, hört das Team auf.
Der Internet-Wetterbericht: Seit dem späten Abend wird im Netz die Nachricht häufig geteilt, dass Schlagerstar Jürgen Drews im Krankenhaus liegen soll. Laut 10.000 Flies wurde am Häufigsten die Meldung bei Promiflash.de geteilt (1.221 Mal) – gefolgt von Schlager.de und Bunte.de. Dabei stammt die Original-Meldung von Bild. Die liegt allerdings hinter der Paywall. Mein persönlicher Favorit des Tages: Bei uns lief gut ein Video über ein 123 Jahre altes Schiffswrack im Rhein, welches durch den niedrigen Pegel sichtbar wurde.
Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten
Habe ich schon mal die Geschichte erzählt, dass mein Nachbar ein Kopf hinter einer der besten Produktivitäts-Apps aus Deutschland ist? Auf einem Twittwoch haben wir uns in Düsseldorf kennengelernt und dabei festgestellt, dass wir im gleichen Haus wohnen. Zu der Zeit wuchs seine Firma Rheinfabrik -eine schmiede für mobile Apps-, die er zwischenzeitlich bei Trivago unterbringen könnte.
Andreas ist tatäschlich jemand, der sehr produktiv ist. Umso mehr nimmt man jemanden ab, wenn er eine Produktivitäts-App auf den Markt bringt: Die Eisenhower-App. Sie basiert auf der Eisenhower-Methode. Es wird sich erzählt, dass der ehemalige US-Präsident Dwight D. Eisenhower sie geprägt und erfolgreich genutzt haben soll.
„Ich habe zwei Arten von Problemen, die dringenden und die wichtigen. Die Dringenden sind nicht wichtig, und die Wichtigen sind niemals dringend“, wird Eisenhower zitiert. Tatsächlich sortiert man seine Aufgaben in vier Quadranten: Die beiden oberen enthalten wichtige, die beiden unteren nicht wichtige Aufgaben. Die linken Quadranten sind dringend, die beiden rechten nicht dringend. So sortiert man seine Aufgaben in Dinge, die man direkt erledigt, die man in seinem Kalender plant, deligiert oder bewusst nicht übernimmt.
Mein heimliches Lieblings-Feature: Gehörst du auch zu der Fraktion, die ihre Aufgaben lieber auf Papier notieren? Das Eisenhower-Team bietet auch eine Papiervariante der App an. Einen Block kann man kaufen oder es gibt ein PDF, welches man sich selber ausdrucken kann.
Mittlerweile ist nicht nur Andreas umgezogen, auch Eisenhower ist weitergezogen: Es gibt eine modernere Version für iOS und eine unabhängige Web-App für alle Plattformen.
Linktipp: Hier geht es zur Eisenhower-Webseite.
Montag, 13. August 2018
Rheinische Post trauert um Tom Bender ➡
Mit nur 52 Jahren ist unser Geschäftsführer unerwartet gestorben.
Datenjournalismus: Einfacher Dienst ➡
Sammelt & ordnet quantitative Daten, als Kontext zu aktuellem Geschehen.
Spotify testet Skippen von Werbung ➡
Dadurch soll es maßgeschneidertere Werbung und höhere Umsätze geben.
So viele Leihräder gibts in Düsseldorf ➡
Antenne beschäftigt sich mit den Bikes. Ich lieferte einen Kurz-Test zu.
Der Internet-Wetterbericht: Der laut 10.000 Flies meistgeteilte Artikel in der letzten Woche war eine Kolumne von Georg Diez bei Spiegel Online: Klimawandel – die Katastrophe hätte verhindert werden können (40.707 Shares). Bei den laut Crowdtangle erfolgreichsten Facebook-Postings handelte es sich in den letzten sieben Tagen um diese drei Geschichten: Platz 3) Bayerischer Rundfunk mit einem Video zu einer Frau, die ihren Garten sich selbst überlässt. Platz 2) Zeit Online mit einem Ze.tt-Artikel: Diese Frau entwickelte eine Maschine, die das Meer vom Plastikmüll befreien könnte Platz 1) RTL Next: Stillende Frau wird gebeten, sich zu bedecken — so cool ist ihre Reaktion!
Die besten Medien für den Sommer
Medienmacher müssen auch mal Pause machen. Doch welches Buch, welche Serie, welcher Sound muss mit an den Strand – zur Inspiration und Erholung? In der aktuellen Ausgabe von „Was mit Medien“ haben Herr Pähler und ich eine Sammlung mit unseren Gästen zusammengestellt.
Florian Valerius ist auf Instagram der Literarische Nerd und empfiehlt diese Bücher für den Sommer:
- Andrew Sean Greer – „Mister Weniger“. Es geht um einen Mensch, der mittelmässige Bücher schreibt und ein mittelmässiges Leben führt. Als seine große Liebe einen Anderen liebt, geht er auf Weltreise. „Das ist der charmanteste Roadtrip des Jahres.“
- David Lynch – „Traumwelten“. Kristine McKenna schreibt die Biografie, und Lynch selber steuert seine persönliche Sichtweise zu den Episoden bei. „So bekommt man einen ungeahnten Einblick in den Kopf des Ausnahmekünstlers.“
- Alex Capus – „Das Leben ist gut“. Max und Tine sind 25 Jahre verheiratet, als sie wegen eines Jobs weggeht. Max bleibt zurück und macht sich Gedanken über das Leben. „Ein ganz besonderes Herzensbuch mit einer schönen, kleinen Geschichte zum Träumen und Abschalten.“
Daniel Hauser ist Musikredakteur bei Deutschlandfunk Nova und empfiehlt diese Songs für den Sommer:
- Pool – „Moving on“. Ein klassischer „Feel Good“-Song von drei Jungs aus Hamburg, deren Name schon perfekt in den Sommer passt. Alles basiert auf dem berühmten Gitarrenmuster, das Nile Rodgers so groß gemacht hat. Die Radiopremiere gibt es übrigens erst an diesem Freitag (heute).
- MAGIC! – „Expectations“. Karibik, Steeldrum, Reggae die Band MAGIC! Aus Toronto hat damit schon gute Erfahrungen gemacht (vor fünf Jahren war „Rude“ ein großer Hit). In der Zwischenzeit hat Nasri Atweh, der Kopf von MAGIC!, u.A. für Justin Bieber produziert. Jetzt gibt es wieder was eigenes. Sound an – Stressmodus aus!
- Matt Corby – „No Ordinary Life“. Matt Corby aus Australien schafft es, mit seiner Musik Raum und Zeit vergessen zu machen, und man verfällt ganz automatisch in nostalgische Gefühle, wenn man seine neue Musik hört. Gerade sitzt er an einem ganzen Album, auf dem er das Leben von „Willie Wonka“ besingt — das ist der Besitzer der Schokoladenfabrik in „Charlie und die Schokoladenfabrik“. Und um diese Vibes einzufangen kommen halt auch Streicher und Harfe zum Einsatz. Damit lässt sichs bestimmt ganz toll in den Sonnenuntergang hineinträumen.
Ulrike Klode ist Serienexpertin und betreibt den Podcast Seriensprechstunde (nebenbei, eine neue Staffel kommt in Kürze, ihr könnt jetzt eure Serien-Beratungswünsche einreichen). Sie empfiehlt diese Serien für den Sommer:
- Dietland Schönheitswahn trifft auf Feminismus. Plumm ist übergewichtig und beantwortet die Leserbrieferinnen an die Chefredakteurin der größten amerikanischen Frauenzeitschrift. In der ersten Folge werden Männer getötet, die Frauen vergewaltigt haben. „Die Serie hat mir bisher in diesem Jahr am Besten gefallen. Die Serie ist Satire, Drama, Thriller und Comedy gleichzeitig. Das ist erst gewöhnungsbedürftig.“
- The Affair Eine Liebesaffäre über bisher vier Staffeln, die auf Long Island spielt (unbedingt auf großen Screen schauen!). Noah und Alison verlassen ihre Partner. In der ersten Staffel geht es um ihre Sichtweise auf die Affäre. In den anderen Staffeln um die Perspektive ihres Umfelds. „Coole Bilder, super Drehbuch, tolle Figuren.“ Dazu gibt es ein Verbrechen, welches alles verkompliziert … .
- The Terror Eine Anti-Hitze-Serie, die in der Arktis spielt. Eine historische Horrorserie im ewigen Eis. Mitte des 19. Jahrhunderts ist eine Forschungsexpedition losgezogen, um die Nord-West-Passage in der Arktis zu finden. Bis heute weiß man nicht, was mit den Männern passiert. Die Serie erzählt nach. „Es wird stark mit der Atmosphäre im Eis gespielt. Nur für Horror-Fans!“
- Lovesick Diese Comedy ist der zeitgemäße Nachfolger von „How I Met Your Mother“. Eine Serie über Freundschaft und die Suche nach Liebe. „Die Serie ist nicht als Sitcom, sondern als Single-Kamera gefilmt. Es sieht nach dem wahren Leben aus. Es fühlt sich zeitgmässig an.“ HIMYM sei da inzwischen schon etwas aus der Zeit gefallen.
Und dann habt ihr auch noch ganz viel über Facebook empfohlen. Einmal ganz viele Lesetipps. Und dann ganz viele Gucktipps. (Danke!) Hier ist eine Auswahl:
- Johanens Klingebiel: „1.) Tropic of Kansas Christopher Brown 2.) New Dark Age James Bridle 3.) The 2020 Commission Report on the North Korean Nuclear Attacks Against the United States Jeffrey Lewis – Alles irgendwie aber eher deprimierende Bücher. Einen Ausgleich muss ich mir noch suchen bevor es losgeht“
- Tim Schmutzler: „Mein Leben am Limit – Reinhold Messner. Streitbarer, kluger Mensch, deutliche Aussagen, nicht nur für Bergsteiger interessant.“
- Karsten Schmehl: „Qualityland von Marc-Uwe Kling. Am besten als Hörbuch. Habe ich 2 mal hintereinander gehört. Eine gruselig realistische Dystopie über eine Welt, in der Roboter und Algorithmen unseren Alltag bestimmen. Unter anderem steht ein Roboter kurz davor die Macht zu ergreifen. Aber nicht, in dem er sie an sich reißt, sondern weil die dummen Menschen ihn bei der nächsten Bundestagswahl eventuell einfach wählen.“
- Thomas Knüwer: „Was der Schmarsten sagt. Und für die Entspannung The Force von Don Winslow – fantastische Schilderung des Polizeialltags in New York.“
Hier geht es zur Sendungsseite. Hier geht es zur MP3. Die Ausgabe könnt ihr euch im Web, bei iTunes oder Spotify direkt anhören.
Freitag, 10. August 2018
Neue Campfire Festival Homepage ➡
Bevor es Anfang September in Düsseldorf losgeht, gibt es schon viel Programm.
Persönliche Serienberatung ➡
Podcast Seriensprechstunde kommt zurück, lasst euch beraten.
Das sind die Brückentage 2019 ➡
Ihr wisst, was zu tun ist. Man kann ja nie früh genug mit den Planungen beginnen.
15 Uhr: Neuer #Bröcast ➡
Heute gibt es eine neue Folge vom Bröcker-Podcast. Schnell abonnieren.
Der Internet-Wetterbericht: Nix los. Nur die Rap-Szene setzt sich gerade mit einem Text von unserem RP-Autoren Sebastian Dalkowski auseinander. Der rappt doch, wie ein Messdiener flucht beschäftigt sich mit dem Instagram-Rapper Capital Bra. Getroffene Hunde bellen. Es entstehen sogar so eine Art Memes.
Na, das ist ja eine passende Umfrage. Ich bin nämlich auch ziemlich erkältet, muss aber trotzdem durchhalten und an meiner MA-Arbeit weiterwerkeln. Tja, das ist der Nachteil als Student: Hier lohnt sich Kranksein nicht.
COOOL.
Hier kann man sich also zum Selbstbemitleiden eintragen ;-).
Wer ist denn schon gesund? Geht doch gar nicht, wenn man im Bus ect. von Allen angehustet wird.
Ich wünsche aber allen: Gute Besserung!
Also ich ignoriere einfach alle Symptome, die mein Körper sendet, definiere leichtes Unwohlsein als „gesund“ und schon passt alles.
Zu krank zum arbeiten zu gesund zum Nichtarbeiten. Verdammt.
Manu
Ich bin halbwegs gesund! War ja auch zwei Mal in der Sauna in den letzten zwei Wochen!
Aber ich hätte da drei Kinder mit Windpocken in unterschiedlichstem Stadium, einen Fieberbieber und einen“Kotzbrocken“ im Angebot…
Werde mir das Krankwerden wieder für die Zeit aufsparen, wenn die Zwerge wieder fit sind ;o)
Mir geht es im Moment (wieder) prima, kein Grund zu klagen. Nachdem ich im Januar den Schnupfen hinter mich gebracht habe, frage ich mich nur, warum nach und nach sich alle meine Bürokollegen mit Schnupfen ins Bett legen 😉
Alles tip-top!!!
Weiss garnicht was ihr habt.
Ich verkrafte das feucht-kalte Klima hier drueben auf der Insel problemlos, war in den letzten 12 Monaten nicht einmal auch nur ansatzweise angeschlagen und verkrafte auch den 2-woechentlichen Klimawechsel nach D bisher ohne Probleme.
Macht vielleicht das Bier hier drueben…
Rosenmontag hats mich erwischt. Und dann aber richtig: 40C Fieber, Stirnhöhlen-, Kieferhöhlen-,Ohren- und Halzentzündung und Bronchitis. Weiss gar nicht, wann ich das letzte Mal Fieber hatte. Das ganze hat dann auch zwei Wochen gedauert, bis auch der Husten wieder weg war. Seit dem bin ich aber wieder fit. Hoffe, das bleibt so. Toi, toi, toi…
So viele Antworten auf die einfache Frage „Wie gehts?“. Daniel, frag doch öfter mal wie es uns geht.
Hatschi,
Manu
meinereiner ist auch krank.
*schnüff*
mir geht es blendend! mir scheint die sonne aus dem arsch! mein immunsystem platzt vor abwehrstoffen und testosteron! aber wen interessiert das eigentlich? mich.
Mandelentzündung, eitrige. Wenig spaßig aber mit Aussicht auf baldiges Abklingen.
Ach ihr Armen! Wenn ich das lese, dann geht es mir ja schon viel Besser. GUTE BESSERUNG AN ALLE.