I have still some problems with my pivot-installation. Some path-settings are incorrect and I have to finde out if it’s a bug or my foolishness 🙂 For example, the nice „previous entry“ and „next entry“-links are linking to my german blog entries too. I’ll keep you informed in this entry about the fixing of the errors. If you find an error, please post it in the comments 🙂 Thank you.
Archiv für März 2005
fiene & beta notes
I have still some problems with my pivot-installation. Some path-settings are incorrect and I have to finde out if it’s a bug or my foolishness 🙂 For example, the nice „previous entry“ and „next entry“-links are linking to my german blog entries too. I’ll keep you informed in this entry about the fixing of the errors. If you find an error, please post it in the comments 🙂 Thank you.
fiene & na toll…
… jetzt habe ich gestern in der Spontanumfrage mich danach erkundigt wie es euch geht, jetzt muß ich euch mitteilen, dass es wahrscheinlich mich erwischt hat. Habe heute den ganzen Tag nur im Bett verbracht und bin ziemlich groggy. Na, vielleicht kommt es ja gar nicht richtig durch. Jetzt häng‘ ich mich erstmal vor den Fernseher und schaue mir alle Soaps der Welt an, oder Klingeltonwerbung oder Telenovelas oder Kinderkanal oder so…
fiene & na toll…
… jetzt habe ich gestern in der Spontanumfrage mich danach erkundigt wie es euch geht, jetzt muß ich euch mitteilen, dass es wahrscheinlich mich erwischt hat. Habe heute den ganzen Tag nur im Bett verbracht und bin ziemlich groggy. Na, vielleicht kommt es ja gar nicht richtig durch. Jetzt häng‘ ich mich erstmal vor den Fernseher und schaue mir alle Soaps der Welt an, oder Klingeltonwerbung oder Telenovelas oder Kinderkanal oder so…
fiene & spontanumfrage
Mit meiner Neuerung für heute bin ich noch nicht ganz fertig, gerade aber der Anruf von meinem Bruder – die liegen alle mit Grippe flach. Also fahre ich mal eben schnell zum Spontankinderaufpassen hin. Kein Problem. Die Überraschung kann auch noch ein paar Stunden warten. Muss eh die Templates noch ein wenig justieren. Aber ich muß jetzt mal eine Spontanumfrage machen: Wer von euch ist eigentlich wirklich kerngesund. Irgendwie hat ja jeder geade irgendwas – unschön. Täte mich mal interessieren: Wie geht es euch?
fiene & spontanumfrage
Mit meiner Neuerung für heute bin ich noch nicht ganz fertig, gerade aber der Anruf von meinem Bruder – die liegen alle mit Grippe flach. Also fahre ich mal eben schnell zum Spontankinderaufpassen hin. Kein Problem. Die Überraschung kann auch noch ein paar Stunden warten. Muss eh die Templates noch ein wenig justieren. Aber ich muß jetzt mal eine Spontanumfrage machen: Wer von euch ist eigentlich wirklich kerngesund. Irgendwie hat ja jeder geade irgendwas – unschön. Täte mich mal interessieren: Wie geht es euch?
fiene & rettet das radio
Dominic hat mir gestern einen Artikel aus der Zeit vom 24. Februar mitgebracht, der sich mit dem Niedergang des Radios beschäftigt. Rettet das Radio Früher war das Hören ein Erlebnis. Heute dudeln Privatsender die immer gleichen Hits – und viele —ffentlich-Rechtliche tun es ihnen nach. Aber es gibt Hoffnung: Ambitionierte Macher wollen das Medium mit neuem Leben erfüllen. Auf vier Zeit-Seiten beschreibt Ulrich Stock bittere deutsche Radio-Realität: Radio Hamburg Programmdirektor Mazel Becker gibt zu: „Es gibt null Geschmacksfragen hier. Unseren Geschmack geben wir an der Garderobe ab“. Kritik lässt der Programmdirektor aber nicht zu. Schließlich ist Radio Hamburg Marktführer – mit Abstand. Marktführer haben immer Recht. Die öffentlich-rechtliche Konkurrenz, der NDR, ist mutlos. NDR 2 klingt ähnlich wie Radio Hamburg. Interviews werden nur schriftlich gegeben.
Vorbildlich dagegen Radio Eins aus Berlin (DieHauptstadt wird auch als Hauptstadt der Radio-Erneuerung bezeichnet). Als der öffentlich-rechtliche Sender 1997 auf Sendung ging war das Konzept „Qualität und Quote“ zu vereinen. Das es funktioniert sieht man jetzt: Gute Quoten – trotz krasser Konkurrenz – und Kenner bescheinigen dem Sender „nur für Erwachsne“ die beste öffentlich-rechtliche Welle zu sein. Bis zu diesem Status mußten die Macher lange warten. Geduld haben die meisten Radiomacher heute aber nicht. Doch worin liegt die Zukunft des Radios? In Tim Renners Motor FM, ein Sender ohne Werbespots, dafür mit Sponsoring und Musikverkäufen im Internet? In DAB? In Podcasting? Das wäre dann zeitversetztes, portables Radio und in Verbindung mit iPal, einem Radio von Tivoli, andem man seinen iPod anschließen kann, wäre das dann wieder richtiges Radio. In Verbindung mit diesem Gerät schließt Stock den Artikel in der Hoffnung, dass es sie bald wieder gibt, die guten Sender.
fiene & rettet das radio
Dominic hat mir gestern einen Artikel aus der Zeit vom 24. Februar mitgebracht, der sich mit dem Niedergang des Radios beschäftigt. Rettet das Radio Früher war das Hören ein Erlebnis. Heute dudeln Privatsender die immer gleichen Hits – und viele —ffentlich-Rechtliche tun es ihnen nach. Aber es gibt Hoffnung: Ambitionierte Macher wollen das Medium mit neuem Leben erfüllen. Auf vier Zeit-Seiten beschreibt Ulrich Stock bittere deutsche Radio-Realität: Radio Hamburg Programmdirektor Mazel Becker gibt zu: „Es gibt null Geschmacksfragen hier. Unseren Geschmack geben wir an der Garderobe ab“. Kritik lässt der Programmdirektor aber nicht zu. Schließlich ist Radio Hamburg Marktführer – mit Abstand. Marktführer haben immer Recht. Die öffentlich-rechtliche Konkurrenz, der NDR, ist mutlos. NDR 2 klingt ähnlich wie Radio Hamburg. Interviews werden nur schriftlich gegeben.
Vorbildlich dagegen Radio Eins aus Berlin (DieHauptstadt wird auch als Hauptstadt der Radio-Erneuerung bezeichnet). Als der öffentlich-rechtliche Sender 1997 auf Sendung ging war das Konzept „Qualität und Quote“ zu vereinen. Das es funktioniert sieht man jetzt: Gute Quoten – trotz krasser Konkurrenz – und Kenner bescheinigen dem Sender „nur für Erwachsne“ die beste öffentlich-rechtliche Welle zu sein. Bis zu diesem Status mußten die Macher lange warten. Geduld haben die meisten Radiomacher heute aber nicht. Doch worin liegt die Zukunft des Radios? In Tim Renners Motor FM, ein Sender ohne Werbespots, dafür mit Sponsoring und Musikverkäufen im Internet? In DAB? In Podcasting? Das wäre dann zeitversetztes, portables Radio und in Verbindung mit iPal, einem Radio von Tivoli, andem man seinen iPod anschließen kann, wäre das dann wieder richtiges Radio. In Verbindung mit diesem Gerät schließt Stock den Artikel in der Hoffnung, dass es sie bald wieder gibt, die guten Sender.
fiene & pssst … blogstrasse
In der Blogstrasse gibt es jetzt Pivot-Weblogs für lau: Subdomain, 25 MB-Speicherplatz und Pivot-Installation für lau. Das BlogPivot Beta gibt es nur in begrenzter Anzahl, bevor in einigen Wochen die Pakete neu angeboten werden. Einige neue Features können so schon jetzt getestet werden. Nur ein Werbebanner muss geduldet werden, die Laufzeit der Pakete sind nicht begrenzt. Zuschlagen!
fiene & pssst … blogstrasse
In der Blogstrasse gibt es jetzt Pivot-Weblogs für lau: Subdomain, 25 MB-Speicherplatz und Pivot-Installation für lau. Das BlogPivot Beta gibt es nur in begrenzter Anzahl, bevor in einigen Wochen die Pakete neu angeboten werden. Einige neue Features können so schon jetzt getestet werden. Nur ein Werbebanner muss geduldet werden, die Laufzeit der Pakete sind nicht begrenzt. Zuschlagen!
fiene & kino für unterwegs
Das rechts ist ein kleiner Weltenbummler. Denn dieses kleine Handkino kann DVDs nicht nur hierzulande wiedergeben, sondern auch in den USA, oder in Russland, oder Australien, oder China oder überhaupt: Der „MAX D-02“ von Maxfield macht den Regionalcodeschnickschnack nicht mit und spielt alles ab, was sich DVD schimpft. Egal wo die DVD her kommt. Das schöne Gadget spielt die Filme auf einem 7-Zoll-TFT-Display ab und der Akku reicht für zwei Filme. Für 349 ist der kleine Weltenbummler von Maxfield zu haben.
fiene & kino für unterwegs
Das rechts ist ein kleiner Weltenbummler. Denn dieses kleine Handkino kann DVDs nicht nur hierzulande wiedergeben, sondern auch in den USA, oder in Russland, oder Australien, oder China oder überhaupt: Der „MAX D-02“ von Maxfield macht den Regionalcodeschnickschnack nicht mit und spielt alles ab, was sich DVD schimpft. Egal wo die DVD her kommt. Das schöne Gadget spielt die Filme auf einem 7-Zoll-TFT-Display ab und der Akku reicht für zwei Filme. Für 349 ist der kleine Weltenbummler von Maxfield zu haben.
Kommentiert