Die Rechte für die Bundesliga-Übertragungen im Free-TV bleiben bis 2009 bei der ARD. Premiere verliert die Rechte für den Pay-TV-Bereich. Das Konsortium um Kabel Deutschland konnte sich gegen Premiere durchsetzen. Die ZDF-Sportschau kann wie gewohnt am Samstag Abend berichten. Premiere hatte zwar das größte Gebot abgegeben, aber die damit verbundenen Forderungen um mehr Exklusivität zu erhalten, haben die Bundesliga abgeschreckt. Man fürchtet sich sich um zu größe Ausfälle durch die Sponsoren, wenn die Spielszenen erst später im Free-TV zu sehen sind, wie Premiere es forderte. Wie Premiere auf den Verlust reagiert ist unklar – die Aktien sind unterdessen ins Trudeln gekommen. 10 Euro verlor die Aktie an Wert, nachdem die Entscheidung bekannt gegeben wurde. Die Aktien sind nur noch fast die Hälfte wert. (auch in medienrauschen)
Wie sagte Harald Schmidt so schön: „Man spricht schon fast von Volksaktie. Noch 10% weniger, und Premiere verkauft Telefone.“ „Die ARD hat reagiert. Morgen im Mittagsbuffet gibt es den Beitrag ‚Wie bastel ich aus meinem Premiere-Dekoder ein Vogelhäuschen'“. 😉
Jap! Und wenigstens hat Premier ja noch die Sendungen mit den zwei Bällen.