Am Samstag hat sich das Medienrauschen-Team in Berlin getroffen. Mit dabei in diesem Jahr Dirk, Matthias, Chef-Thomas, Igor und ich. Ort: Die Coca Cola WG in Berlin. Während der WM leben eine Reihe von Bloggern aus der ganzen Welt unter dem Motto weallspeakfootball.com zusammen. Knallgrau hat das Projekt realisiert – Lyssa managet die WG vor Ort. Unweit vom Ku’Damm und in bester Lage waren wir Gast in der medialsten WM-WG hier in Berlin, denn Igor war für einige Tage dort eingezogen. Wir haben uns über das zweite Medienrauschen-Jubiläum gefreut und zusammen das leider etwas lahme Ausscheiden der Engländer gesehen. Natürlich standen überall Cola-Fridges rum – bestückt mit den kühlen und frischen Brausegetränken. Im Wohnzimmer gibt es neben dem großen Flatscreen für die Fußballspiele (zwischen den Übetragungen wird natürlich Fußball elektronisch gezockt) einen großen Tisch auf dem Notebook neben Notebook steht –
hier wird gebloggt, gepodcastet und gefilmt was das Zeug hält. Als kleinen Mehrwert möchte ich euch ein neues Cola-Produkt vorstellen. Auf dem französischen Markt heißt es „blak“ – das ist Coca Cola mit Kaffee gemischt. Wir Medienrauschler haben das gleich ausprobiert. Igor findet, dass der erste Schluck ungewöhnlich schmeckt – aber dann das Getränk sehr erfrischt. Dirk ist ja ausgewiesender Kaffe- und Cola-Fan. Die Kombination hat ihn sehr gefreut – allerdings nicht so überzeugt. Er wird wohl beim seperaten Trinken bleiben. Ich mag das Getränk – irgendwie genau mein Ding. Deswegen schreibe ich gerne Daumen hoch für das Getränk – nicht so süß – erfrischend und es bleibt ein angenehmer Kaffee-Nachgeschmack.
Während wir uns auf der Dachterasse gesonnt haben, ist MC Winkel angereist und hat Holstein für alle mitgebracht. Seine WG-Videos sind zusammen mit Nils übrigens uns zum Rücken entstanden – ich hatte gar nichts gesehen, sondern nur manchmal seltsame Töne gehört. Sehr medial das Ganze. [Dieser Text steht auch bei Medienrauschen]
Leser-Interaktionen
Tipps
Aufwacher-Podcast: Markus Söder soll neuer Ministerpräsident von Bayern werden
Ich habe heute Morgen den Aufwacher-Podcast der Rheinischen Post moderiert:
Marc Jan Eumann wird Direktor der Landesmedienanstalt Rheinland‑Pfalz
Das berichtet der Branchendienst Medienkorrespondenz.de. Dort heißt es: „Eumann erhielt bei der Wahl durch die LMK-Versammlung 19 Ja-Stimmen; neun Mitglieder votierten mit Nein, zudem gab es sechs Enthaltungen; die Versammlung der Landesmedienanstalt hat insgesamt 42 Mitglieder. Eumann benötigte bei der Wahl mindestens 18 Stimmen der 34 anwesenden Versammlungsmitglieder, er erhielt also eine Stimme mehr als unbedingt erforderlich.“
Marc Jan Eumann war früher Medienstaatssekretär in NRW. Warum diese Wahl so absurd ist, habe ich vor rund zwei Wochen für die Persönlich-Ecke der Rheinischen Post aufgeschrieben.
Update: Im Interview mit den Kollegen des Deutschlandfunks, beschwerte sich Marc Jan Eumann, dass ihm nicht zur Wahl gratuliert wurde. „Was mit Medien“ hilft: Das holen wir nach und sammeln eure Gratulationen per WhatsApp-Sprachnachricht.
Facebook startet einen Messenger für Kinder
Zum Abend noch diese Meldung: Diese Messenger richtet sich für alle zwischen sechs und 12 Jahren. Facebook sagt, der Messenger sei mit den US-Gesetzen kompatibel. In der Regel dürfen sich Teenager erst mit 13 Jahren in den USA bei Online-Diensten anmelden. Hintergründe gibt es bei The Verge oder im Produkt-Blog von Facebook.
Teenager haben fast alle WhatsApp – mit Abstand gefolgt von Instagram und Snapchat
Die Ergebnisse der JIM-Studie sind da. So sieht es auf Smartphones in Deutschland aus, wenn die Besitzer zwischen 12 und 19 Jahre sind:
Die Keypoints aus der Pressemitteilung:
- 94 Prozent der Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren in Deutschland tauschen sich regelmäßig über WhatsApp aus.
- Instagram liegt auf Platz 2 (57 %)
- Knapp dahinter liegt Snapchat mit 49 Prozent regelmäßigen Nutzern.
- Facebook (25 %) wird nur noch von einem Viertel der Jugendlichen regelmäßig genutzt.
- Zwei Drittel der Snapchat-Nutzer verschicken selbst häufig Snaps, während bei Instagram nur jeder fünfte Nutzer häufig selbst Inhalte postet.
Am Donnerstag findet der RadioNetzwerkTag für Newcomer statt
Eine kleine Anwesenheitsnotiz:
„Radiotage“ gibt es viele, aber noch keine Veranstaltung, die sich direkt an die Newcomer (Nachwuchsjournalist*innen, -redakteur*innen, -moderator*innen) richtet. Das wird jetzt anders: Wir laden ein zum RadioNetzwerkTag am 7. Dezember 2017, im Frankfurter Presseclub.
Das schreibt die veranstaltende Grimme Akademie auf ihrer Webseite. Ich bin auch dort und darf um 11:15 Uhr eine kleine Reise durch die neuen Audiolandschaften veranstalten. Um 11:45 Uhr darf ich mit Laura Larsson (98.8 Kiss FM / „Herrengedeck) und Nicolas Semak (viertausendhertz) talken.
Schreibe einen Kommentar