Bis 11:00 Uhr moderiere ich den Coffeeshop auf Radio Q. In Münster auf der 90.9 MhZ, im Kabel auf der 105.4 MhZ und im Internet zu hören. Heute ganz groß – das Studiverzeichnis. Ich wurde genötigt ein Foto in mein Profil zu stellen. Habe jetzt schon über 50 Freunde – toll, wenn man die einfach übers Radioprogramm sammeln kann 🙂
Leser-Interaktionen
Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Tipps
fiene & dj earworm 2011
DJ Earworm hat es wieder getan: Er hat die US-Top 25 des Jahres genommen und auf 5 Minuten komprimiert abgemischt. Macht jedes Jahr aufs Neue Spaß! (YouTube)
fiene & die blogger 2011
Wir haben es wieder getan: Thomas, Franzi und ich haben gestern Abend (21.12.) zum fünften Mal die Blogger des Jahres zusammen mit euch vergeben. Wir haben einen großen Koffer mit sämtlichen Blogger-Klischees, Flachwitzen und Jahresimpressionen eingepackt, um mit einem Augenzwinkern Blogs auszuzeichnen die wir in diesem Jahr wirklich gerne gelesen haben, die wir gemocht haben und die wir irgendwie lustig fanden!
Der Stream war wieder schön voll, wir hatten viele tolle Gäste vor Ort in Flingern und ich finde über das Voting sind wunderbare Preisträger gekürt worden. Der Abend hat gezeigt: Im Internet darf man auch mal rumalbern und Spaß haben. Vielen Dank für eure Tweets!
Schaut euch auch noch mal die Nominierungen an, da sich darunter viele Blogperlen finden, die eine genauere Beobachtung total verdient haben!
Vielen Dank auch an Christiane Koch die uns ihr Elementarteilchen in Düsseldorf Flingern (Ackerstraße 125) wieder als Austragungsort zur Verfügung gestellt hat. DANKE!
Nachberichte gibt es auch in Franzis Blog und auch in Thomas‘ Blog.
*TROMMELWIRBEL* für die Gewinner:
Blogger des Jahres: Ein Augenschmaus
Blogger des Jahres International: Lisa Lynch
Newcomer des Jahres: Frank Elstner
Bestes Tumblr-Blog: Fuckyouverymuch
Bestes Mama-Blog: Glücklich scheitern
Bestes Food-Blog: Anke Gröner
Bestes Mode-Blog: If I Wer Audrey
Bestes Sport-Blog: Alles ausser Sport
Bestes Wirtschafts-Blog: Netzökonoms
Bestes Tech-Blog: Stadt Bremerhaven
Preis für das Blogger-Lebenswerk: Mario Sixtus
Bester Twitteraccount: @hermesfarm
Bester Blogtext: Wohnungslos
Schönster Foursquare-Ort: Am Arsch der Welt
Bester Blogger ohne Blog: Helmut Schmidt
Sterbefall 2011: StudiVZ
Hier noch ein paar Impressionen vom Abend!
fiene & der saure airberlin apfel preiserhöhungen ab mai 2012
Ich bin ja ein großer Airberlin-Freund. Nicht so wie Johannes B. Kerner, sondern rein aus Kundensicht. Mein erster Flug ging mit Airberlin nach London – das werde ich nie vergessen. Auch heute schätze ich das Preis- & Leistungsverhältnis auf der Kurz- und Mittelstrecke (nicht auf der Langstrecke!). Ich würde fast sagen, Airberlin ist meine Lieblingsairline. Aber das würde sich 2012 dann wohl ändern. Der Spruch „es lohnt sich immer das Kleingedruckte zu lesen“ hat sich vor ein paar Tagen bewahrheitet, als ich einige “nderungen entdeckte, die ab dem 01. Mai 2012 gelten sollen. Mein Fazit: Weniger Freigepäck, schlechterer On-Board-Service und die Silver- und Gold-Kundenkarten werden vollkommen zur Lachnummer.
Als Joachim Hunold, ein Unternehmer durch und durch, seinen Hut vor einigen Monaten nehmen mußte, deuteten sich bereits neue Zeiten an. Ich habe ihn immer sehr geschätzt. Und jetzt ist Ex-Bahner Hartmut Mehdorn da. Sein Job ist gewiss nicht einfach. Er muss Airberlin finanziell auf Kurs bringen. Aber sollten die “nderungen der Entgelte tatsächlich so umgesetzt werden, wie sie jetzt im Kleingedruckten (Abgerufen am 16.12.2012) stehen, fallen genau die Annehmlichkeiten weg, die das Fliegen mit Airberlin für mich bisher so sympathisch gemacht haben.
Neue Gepäckregeln: USA-Flüge um 5o Prozent teurer?!
Zwar gibt es das alkoholfreie Getränk weiterhin kostenlos, aber der Snack und das Bier oder Rotwein werden ab Mai 2012 zu bezahlen sein. Tiefer in die Tasche müssen wir auch für das Gepäck greifen: Ich bin aktuell Silverkarten-Kunde und kann in die USA zwei Gepäckstücke mit bis zu je 32 KG befördern. Ab dem 01. Mai 2012 darf ich maximal einmal 23 KG mitnehmen. Meine Gepäckfreigrenze schmilzt auf 1/3 zusammen! Würde ich die fehlenden 41 KG auf zwei Koffer verteilen, müsste ich 200 Euro extra bezahlen. Kann ich mich auf ein weiteres Gepäckstück mit 32 KG beschränken, wären immer noch 100 Euro fällig.
Das muss man sich mal vorstellen: Wer für 400 Euro in die Staaten fliegt und das Freigepäck heute ausreizt, müsste ab Mai 2012 200 Euro drauf legen und somit 50 Prozent mehr zahlen!
Silver- und Goldkunden können sich auch davon verabschieden, ihre sämtlichen Sitzplatzreservierungen kostenlos zu bekommen. Wer keine Langstrecke fliegt darf künftig für die Ausstellung des Papiertickets 25 Euro bezahlen.
Update: Stefan merkte in den Kommentaren an, dass es eine Infoseite im Topbonus-Bereich gibt, wonach Silver- und Goldkarten-Besitzer auch weiter mehr Gepäck mitnehmen dürfen. Allerdings mit 23 KG und nicht mit 32 KG. Demnach schmilzt in dem oben beschriebenen Szenario die Gepäckfreigrenze auf 2/3 zusammen. Was aber wundert: Auf der von mir verlinkten Seite, die ich bei meinem dieswöchigen Buchungsvorgang gefunden habe, ist von dieser Regel im Kleingedruckten nichts zu lesen.
Update 2 (Sa., 17.12.): Der Spiegel (Heft 51/2011, Seite 82) schreibt in seinem neuen Heft über „die schleppende Sanierung der angeschlagenen Fluglinie“. Zwar wurden die hier beschriebenen Veränderungen nicht konkret angesprochen, aber ein Zitat des Artikels finde ich in diesem Kontext interessant: „Zusätzlich strich Mehdorn auch noch rund hundert Prominenten das Anrecht auf Gratisflüge und den Angestellten die Weihnachtsfeier. Motto: Kleinvieh macht auch Mist. Solche und ähnliche Maßnahmen haben wohl eher Symbolcharakter, an der finanziellen Misere des Unternehmens dürften sie wenig ändern.“
Eine Übersicht
Freigepäckgrenzen ab 01. Mai 2012:
- Economy: Kurz-/Mittel- & Langstrecke: 1 Gepäckstück mit maximal 23 KG. (Alt: 1×20 KG, aber 30 KG für Silver- und Gold-Kunden! Bzw. 2 Gepäckstücke für 32 KG in die USA/Kanada für Silver- und Gold-Kunden.)
- Business: Kurz-/Mittel- & Langstrecke: 2 Gepäckstücke mit maximal 32 KG. (Alt: 1×20 KG, aber 40 KG für Silver- und Gold-Kunden!)
Entgelte ab 01. Mai 2012:
- Snacks: 1 – 4 Euro. (Bisher: kostenlos.)
- Gourmetessen: 6,90 – 10 Euro. (Wie bisher?)
- Alkoholische Getränke: 2 – 10 Euro. (Bisher: kostenlos.)
- Kopfhörer: 3 Euro. (Bisher: ?)
- Vorabend Check-In (Silver- & Gold-Card): keine Gebühr (Kurz- & Mittelstrecke).
- Vorabend Check-In: 5 Euro / Person (Kurz- & Mittelstrecke). (Bisher: kostenlos.)
- Ausstellungsgebühr Papierticket: 25 Euro (Kurz- & Mittelstrecke). (Bisher: kostenlos.)
- Sitzplatzreservierung XL: 20 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 60 Euro (Langstrecke). (Bisher: Silver- & Gold-Kunden günstiger.)
- Sitzplatzreservierung: 10 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 15 Euro (Langstrecke). (Bisher: Silver- & Gold-Kunden kostenlos!)
- Alleinreisende Kinder: 40 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 80 Euro (Langstrecke) (Wie bisher).
- Stornierungsgebühr (ab 24 Stunden nach Buchung): 25 Euro.
- Namensänderung: 50 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 50 Euro (Langstrecke).
- Umbuchung: 50 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 50 Euro (Langstrecke).
- 1. Gepäckstück zwischen 23 <= 32 KG: 50 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 100 Euro (Langstrecke Economy), kostenfrei (Langstrecke Business).
- 2. Gepäckstück zwischen 23 <= 32 KG: 100 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 150 Euro (Langstrecke Economy), kostenfrei (Langstrecke Business).
- Weiteres Gepäckstück <= 23 KG: 50 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 100 Euro (Langstrecke Economy), 100 Euro (Langstrecke Business).
- Weiteres Gepäckstück zwischen 23 <= 32 KG: 100 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 150 Euro (Langstrecke Economy), kostenfrei (Langstrecke Business)
- Übergepäckraten bisher: Zone 1 (Europa) (Alt: 15 Euro/KG), Zone 2 (zB Türkei) (Alt: 20 Euro/KG), Zone 3 (zB Dubai) (Alt: 25 Euro/KG), Zone 4 (zb Asien) (Alt: 30 Euro/KG), USA/Kanada (Alt: Über 32 KG 450 Euro), Sportgepäck (Alt: Kurz-/Mittelstrecke/Langstrecke: 75 Euro; USA/Kanada meist 75 Euro)
- Übergepäckpakete bisher: Zone 1: 55 Euro je 5-KG-Paket, Zone 2: 75 Euro je 5-KG-Paket, Zone 3: 90 Euro je 5-KG-Paket, Zone 4: 110 Euro je 5-KG-Paket.
fiene & klar
Ist die Stimmung gut? Klar! Damit dem auch auf jeden Fall bei euch so ist, hier ein kleines Video zum Wochenstart.
fiene & die blogger des jahres
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, alle schieben noch mal eben schnell ihre neuen Designs, neuen Apps und neuen Ideen raus, bevor die gesamte digitale Welt in den Feiertags-Winterschlaf verfällt. Vorher wollen Thomas, Franzi und ich euch natürlich noch mit unserer jährlichen Bloggerpreisverleihung füttern. Ja, wir senden wieder! Die Show gibt es in diesem Jahr schon zum fünften Mal. Kinder, …
Merkt euch den Termin: Mittwoch, 21. Dezember, 2011 um 20 Uhr!
Das Prinzip ist einfach: Wir haben unsere Kategorien wieder etwas überarbeitet, ergänzt und gestrichen und ihr könnt jetzt (bis zum nächsten Sonntag bis zum Ende der Günther Jauch Sendung) eure Nominierungen abgeben! Auf unserer offiziellen Seite der Blogger-Übertragung werdet ihr das Formular finden. Am Sendungsabend stellen wir in jeder Kategorie die Nominierungen vor und ihr könnt dann während der Live-Show abstimmen und am Ende eines langen Abends stehen dann die glücklichen Sieger fest. Das wird ein Spaß!
So, und nun ab zur Nominierungsseite wir warten auf eure Vorschläge.
Also ich für meinen Teil halte nicht sehr viel vom Studiverzeichnis. Da ich schon bei Open BC nicht über fünf Kontakte hinausgekommen bin, habe ich erst gar nicht den Versuch unternommen, Studifreunde zu sammeln.
Und dann auch noch dieses gruscheln, kruscheln, groscheln, grkuscheln…oder wie das heißt. Nee, nee – da lass ich die Finger von!
Ich kann den Link nicht öffnen 🙁
Und Herr Pähler, jetzt haben Sie sich mal nicht so!