• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / default / fiene & jahresrückblick 2007

fiene & jahresrückblick 2007

7. Januar 2007 von Daniel 7 Kommentare

Die Jahresrückblicke 2006 haben mir so gefallen, dass ich es gar nicht abwarten kann auch einen Jahresrückblick für das neue Jahr zu schreiben. Ich habe ihn schon jetzt einfach mal eben notiert.

Januar 2007.
Im Januar fand der Podcast-Kongress statt. „Was mit Medien“ ist für den Podcast-Award in der Jury-Kategorie „aktion“ nominiert worden – zusammen mit dem offiziellen Podcast des Deutschen Tierschutzbundes und dem Podster-Newsfeed. Allerdings hat Moderatorin Katrin Bauernfeind den Preis gleich selbst für sich behalten, nachdem Herr Pähler ihr die Wette andrehte, dass sie weniger Kölsch als Köln-OB Fritsch Schamma vertrage. Aus Protest hat sie Herr Pähler unter dem Tisch gesoffen und den Preis mit nach Hause genommen.

Februar 2007.
Daniel hat die letzte Episode von „150 Fragen in Sachen Podcast“ produziert und ist ständig mit der Frage bombadiert worden, ob es mehr als 150 Fragen gibt, oder ob er ein neues Podcast-Projekt startet. Ihm blieb aber keine Zeit die Frage zu beantworten, weil er auf Lesereise ging. An 35 Tagen präsentierte er sein erstes Kochbuch: „Fienissimo – Kochen mit Fiene“. Daniel ist jetzt unter die Autoren gegangen. Er las aus seinen Rezepten in Deutschland, —stterreich und der Schweiz. Sehr beliebt sind die Rezepte „fiene & satéspieße“ und „fiene & glas bana“.

März 2007.
fiene,horn blüht auf. Nachdem die Webseite film3000 gerelauncht wurde, kann sich die Produktionsfirma nicht mehr vor Aufträgen retten. Apple-Fachhändler aus Altenberge und Anwälte aus Berlin-Zehlendorf bestellen Image-Filme. Daniels Kollege Dennis Horn verlässt seinen Job bei Antenne Düsseldorf und macht ab sofort Kinderradio, statt Hallo Wach. Er ist seit März Sidekick bei Lillipuz, dem Magazin für die Kleinen bei WDR 5. Siham El-Maimouni moderiert jetzt an Stelle von Herrn Horn Hallo Wach. fiene,horn gelang in diesem Monat ein weiterer Coup: Das Online-Magazin „Neue Gegenwart“ wird von fiene,horn aufgekauft. Herausgeber Björn Brückerhoff zieht sich auf einen Bauernhof in Frankreich zurück, die Chefredaktion hat seitdem David Meiländer inne.

April 2007.
Der zweite April hielt eine Überraschung parrat – nachdem Google den Speicherplatz einen Tag zuvor bei GMAIL auf 10 GB erhöhte, überraschte Daniel mit der Meldung „Hubert Burda kauft DFB.“ – Hubert Burda Media hat Daniel Fienes Blog gekauft. Ab sofort bloggt er über digitale lifestyle Trends. Herr Pähler ist entrüstet, dass Daniel sich von einem Verlag kaufen lässt.
Daniel kam auf die Idee ein Mantelprogramm für die Campusradios NRW anzubieten. Er gewann Thomas Knüwer als externe PR-Beratung, Peter Stawowy als Finanzinvestor und Stefan Fries ist zum Höfrunk-Direktor berufen worden. Pressesprecher der Campusradio.FM GbR ist seit Mai Thomas Leif.

Mai 2007.
Daniels schreibt endlich die zweite Antwort in der Reihe „Manu fragt„. Sein bester Kumpel hat inzwischen einen Apple-Zubehör-Geschäft neben dem Miners Coffee eröffnet und bietet kostenloses WLAN an. Daniel hat versucht die Frage zu beantworten, was FLICKR ist – bei der Recherchere ist er zufällig in den geheimen Beta-Test des Web 3.0 gestoßen. Das war ein Invitation-Only-Test. Dummerweise hat er die Zugangsdaten auf einen Bierdeckel geschrieben und sich einen Cocktail im Wolters drüber schütten lassen.
Herr Pähler traf Max Schautzer um über das neue BonoTV zu sprechen. Herr Pähler ließ sich von der Bahn nach Nürnberg fahren und verbrachte einen Abend mit Schautzer bei Kamin und Maria Cron. Das Konzept überzeugte. Herr Pähler veröffentlichte einen wegweisenden Leitartikel in den Westfälischen Nachrichten über das ergeizige TV-Projekt von Schautzer.

Juni 2007.
„Was mit Medien“ veröffentlichte neue Folgen des Video-Podcasts. Die wurden auf dem Medienforum NRW gedreht. Zum 19. Forum kam auch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Daniel und Herr Pähler trafen die Kanzlerin und tauschten Tipps unter Video-Podcastern aus. Am Rande des Medienforums ist Petra zur Medienfee durch CNN ausgezeichnet worden („Das ist jetzt nicht fair …“) – sie machte die kompletten drei Tage durch und hielt sich morgens mit viel Orangensaft frisch.
Daniel bekam von Sebastian Fillipowski seine neue Homepage zu gestalten. In Berlin lud ihn Decaf-Dirk zu einer Lachs-Pizza bei den 12 Aposteln ein und Daniel gründete mit Thomas Wanhoff den deutschen Video-Podcast-Verband.

Juli 2007.
Im Juli gab es etwas zu Feiern: Die 100. Folge von Was mit Medien. In einer großen Gala spielte die „Was mit Medien“-Kapelle und in einer 1 1/2 stündigen Late Night Show führten Daniel und Herr Pähler im Smoking durch den Abend. Gäste waren Annik Rubens und Barbara Schöneberger. Das Publikum zeigte sich in der Mensa begeistert und lud anschließend das Jubiläum zahlreich als Video-Podcast runter.
Die Jubiläumssendung war auch gleichzeitig die letzte Ausgabe die durch Malte betreut wurde. Er ist nun Redaktonsleiter bei der Hörbar Rust bei Radio Eins.

August 2007.
Während ganz Deutschland an der Standbar den kühlen Getränken fröhnte, schwitze Daniel im Latein Crash-Kurs. Innerhalb von sechs Wochen machte er sein Latinum – mehr schlecht als recht. Herr Pähler nahm an den Nienberger Golf Masters teil – er besiegte Manfred nur knapp.
Daniel fährt viel Bahn. Schon jetzt hat er in diesem Jahr einen Verzehr-Gutschein für zwei Becher-Kakao ersammelt. BahnBonus begeistert ihn immer mehr. Fiene hat am Slogan-Wettbewerb der DB-Kundenzeitschrift Mobile mitgemacht und den siebten Platz belegt: Für Hartmut Mehdorn und sein Unternehmen hat sich Daniel den Slogan „Das Leben in vollen Zügen genießen“ ausgedacht.
Jan-Christian Zeller hatte Premiere als Video-Podcast-Moderator. fiene,horn produziert ab sofort den ersten Video-Clip-Podcast mit den Deutschen-Single-Charts.

September 2007.
In diesem Jahr war die IFA wieder ein großes Ereignis. Daniel und Herr Pähler belieferten täglich die Campusradios in NRW und das Web mit den neuesten Berichten der Messe. Sie stauben sämtliche Flachbildschirme ab, die in diesem Jahr präsentiert worden sind. Von dem Putzgeld konnten Sie sich eine Übernachtung im Drei-Sterne-Plus-Hostel leisten. Größte technische Neuheit in diesem Jahr: Fernseher ohne Kabelanschluß.
Fast hätte Daniel in diesem Monat Britta Helm geheiratet. Auf der 40-Jahre-Visions hat er den Lastschrift-Auftrag für sein Gratis-Abo mit irgendwelchen Standesamtpapieren verwechselt. Britta goß aber ebenfalls ausversehen ihre Fanta über das Dokument, sodass es nicht mehr leserlich im Tofugrill landete.

Oktober 2007.
Herr Pähler hat seine Magister-Arbeit abgegeben, die mündlche Prüfung überlebt und darf absofort als M.A. zeichnen. Seit Oktober ist er nicht mehr Herr Pähler, sondern Magister Pähler gerufen worden. Daniel benötigte drei Wochen um alle RSS-Feeds anzupassen und die Episodentexte von Was mit Medien umzuschreiben.
Daniel gönnte sich den ersten Urlaub im Jahr. Er fuhr nach Frankfurt um dort am Flughafen die Fernflieger auf dem Besucherdeck zu beobachten. Dort lernte er nach jahrelangem E-Mail-Kontakt endlich auch Andreas Bursche persönlich kennen. Andreas ist nun Gepäckjunge auf dem Flughafen. Der Bursche war zuvor bei You FM geflogen. Dazu der Bursche: „Manchmal wird man neben einer Frau wach und stellt plötzlich fest, das isses nicht mehr. Dann sollte man handeln.“

November 2007.
Daniel trainierte die letzten Monate hart und darf nun auch Radio für Erwachsene machen. Beim größten Sender im kleinsten Bundesland ist er nun als Aushilfe auf Sendung. Statt gute Musik spielt er nun ausschlichlich die Beste.
Endlich – nach dem Latein-Streß und der bestandenen Zwischenprüfung in Ethnologie und Politik (studienbegleitend) konnte Daniel wieder nach Berlin fahren. Er besuchte Herrn Schlecker; dieser seifte ihm im Wedding groß ein. Schlecker hat inzwischen eine Web-Soap gestartet: In seinem Blog lässt er von seinen Lesern die Dialoge für Gutes Wedding, Schlechtes Wedding schreiben. In der zweiten Berlin-Woche traf Daniel Herrn Koch. Zusammen golften die Zwei im Westflügel seiner neuen Mitte-Wohnung.

Dezember 2007.
Daniel geht zum Fernsehen. Kurz vor dem Jahresende wird er als Vertretung von Steffen Hallaschka beim NDR berufen. Hallaschka ist die Urlaubsvertretung von Jörg Pilawa bei der NDR-Talkshow. Sollten Pilawa und Hallaschka zusammen für eine Woche nach Mallorca fliegen geht für Fiene ein Traum in Erfüllung: Er darf die NDR Talkshow moderieren.

Das war ein Jahr!

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

Am Thema dran bleiben?

Hol‘ dir Daniels persönlichen Newsletter — dann erfährst du, wenn es neues gibt und bekommst zum Start in die neue Woche Inspiration für deine Arbeit mit dem Web.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Malte meint

    7. Januar 2007 um 22:26

    herr fiene, lassen sie mich der erste sein, der sagt: ich schmeiß‘ mich weg! der hammer! großes tennis, knicks und alles vom nur-noch-sechsundzwanzig-mal-redakteur-vom-dienst. \n\nvielleicht bleibe ich aber auch noch ein wenig – wenn das so lustig mit unserer kleinen was mit medien sitcom weitergeht wie bisher. ha!

  2. britta meint

    8. Januar 2007 um 08:58

    dich krieg ich noch.

  3. Lütti meint

    8. Januar 2007 um 09:28

    Booooaaaah FIENE! 🙂 Sehr schön!

  4. Daniel Peters meint

    8. Januar 2007 um 14:56

    Großes Kino! Hab wunderbar gelacht. Aber hey – nicht auszuschließen, dass das ein oder andere wahr wird… Ich entführe den Pilawa und um den Hallaschka kümmerst du dich selbst – und schon wärst du drin…

    So einfach ist das!

  5. Petra meint

    8. Januar 2007 um 21:00

    Großes Tennis! Mein Vorsatz fürs neue Jahr: endlich was eigenes in das durch die WMM-Crew gesponserte Blog schreiben (in echt..!)- und damit nebenbei Herrn Fienes Geldbeutel füttern;-).

  6. Manu meint

    8. Januar 2007 um 23:50

    Wie geil … ich hab erst im Februar gemerkt, dass das ein fiktiver Jahresrückblick ist! 😉 Den Podcast-Award und einen betrunkenen Herrn Pähler hätte ich euch glatt noch abgekauft. Aber „Kochen mit Fiene“ – bitte!!! Am besten finde ich die Stelle, an der Du Britta heiratest. Und den wegweisenden WN-Artikel von Herrn Pähler. Ach ja, und zu den Sachen, die wirklich wahr werden könnten: Den Lateinkurs schaffst Du! Aber bitte sorg dafür, dass Herr Pähler mit seinem Magister-Titel keine Dummheiten macht (Magister Pähler und so …)

  7. daniel meint

    11. Januar 2007 um 14:13

    Daniel Peters: Oder wir machen Pilawa zum Christiansen -Nachfolger und Hallaschka macht die Nachfolge und später dann Urlaub.
    Petra: Da bin ich ja mal gespannt 🙂
    Manu: Ich werde mir Mühe mit Latein und Magister Pähler geben. Den Rest: Hm, mal sehen was so kommt.

    Ach ich liebe Jahresrückblicke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Tipps

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2620/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2622/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2624/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2625/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2651/

Kategorie: default

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 1057
  • Seite 1058
  • Seite 1059
  • Seite 1060
  • Seite 1061
  • Interim pages omitted …
  • Seite 1102
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet @fiene. Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder außergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • acobu 3 is here
  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Radio Concierge Web-Bot
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let’s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Wie gehts weiter?
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 – das Spotlight im Mai


Future of Podcasts Social-Strategie 2025 Unser Blog soll schöner werden

Footer

Kommentiert

  • Thomas Gigold bei WordPress ist doch gar nicht so schlecht
  • Massimo bei Fienes Fünf Fav für Freitag #NischigstePodcasts
  • Daniel bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Sebastian bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Phillip bei Fienes Fünf Fav für Freitag #Newsletterformate

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2025 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d