Günter Grass ist ein liebenswerter Mann. Herr Pähler und ich haben ihn beim Kaffee letzte Woche noch als Elite Deutschen bezeichnet. Ich habe ihn aber heute Nachmittag nicht gefragt, ob er ein Elite Deutscher ist, sondern ob er sich als unbequem empfindet. Es ist schon aufregend ein Interview mit dem Schriftsteller zu führen. Er ist aber so ruhig und so unaufgeregt, dass selbst hektische Presse- und PR-Menschen für eine ungewöhnliche Sekunde inne halten. Was ich heute gelernt habe: In seinem Umfeld wird viel Du gesagt. Er schreibt grundsätzlich erst eine Handfassung, dann eine getippte Fassung auf einer mechanischen Schreibmaschine. Die hat auch einen Namen, den ich vergessen habe. Er schreibt an einem Stehpult und schaut auf eine weiße Wand. Ein Fenster würde ihn zu sehr ablenken. Günter Grass – der Unbequeme. Warum ich ihm dazu befragt habe, werde ich demnächst einmal in Ruhe berichten.
Leser-Interaktionen
Tipps
fiene & eine pizza-tour durch new york
Als ich im März in New York ankam, fielen mir auf Swarm die Checkins von Selim Varol auf. Normalerweise begleiten mich die Checkins des „What’s Beef“-Gründers in Düsseldorf. Was macht er denn in New York? Müsste er nicht in Düsseldorf an dem Nachfolger seines Toykio-Cafés arbeiten?
Aus Toykio wird „Whats Pizza„. Die Vorbereitungen laufen. April wurde als Eröffnungsziel nicht ganz geschafft, jetzt soll es die zweite Mai Woche werden. Moment, stecken wir nicht schon drin?
Aber was war das jetzt mit New York? Selim Varol war nicht im Urlaub. Es war so etwas wie eine Recherchereise. Er hat die unterschiedlichsten Pizza-Läden besucht, begutachtet und betestet; bezeichnet als „NYC tasting trip“. Swarm diente als sein digitales Notizbüchlein. Da dachte ich mir: Warum die Route nicht für alle notieren? Zum Nachreisen, mitprobieren und hungrig werden …
Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am
- Wir beginnen in Brooklyn: Best Pizza (Williamsburg) (33 Havemeyer St (btwn N 7th & N 8th St.), Brooklyn, NY 11211, USA)
Selim meint: „NYC Pitzstop Nr. 1: nice crew, delish slices & good prices!Not „the“ best we had but good. They def have a nice sellection of sodas…“
Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am
- Roberta’s Pizza (East Williamsburg) (261 Moore St (at Bogart St), Brooklyn, NY 11206, USA)
Hier gibt es eine Pizza mit dem Namen „La Düsseldorf“ (prairie breeze, brussels sprout, shallot, pickled mustard seed, horseradish, lemon für 16 Dollar). Selim meint: „We came all the way from Düsseldorf to New York to order this Pizza! Feels like home! We ❤️Roberta’s.“
Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am
- Gorilla Coffee (97 5th Ave (at Park Pl), Brooklyn, NY 11217)
Zwischendrin auch mal einen Kaffee. Selim meint: „allways good to be here! sweet memories❤️❤️“ und bei einem späteren Checkin: „It’s all about Artisan Pizza, Coffee & Beer! The idea of Toykio and our Coffee roots are deeply inspired by Gorilla Coffee in Park Slope Brooklyn. Well worth a visit and our permanent Embassy on al…“
- Di Fara Pizza (Midwood) (1424 Avenue J (at E 15th St), Brooklyn, NY 11230, USA)
Selim meint: „Spread Love its the Brooklyn Way! The „Don“Dom Demarco is handling the Pizza with his bare amazing hands for over 50 Years now! Much respect & ❤️ to the Di Fara Family!“
Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am
- L&B Spumoni Gardens (Gravesend) (2725 86th St (at W 10th St.), Brooklyn, NY 11223, USA)
Selim meint: „Delishious Tomato Pie! Recommendable! ❤️❤️❤️❤️“ und „TomatoPie & IceCream @ L&B Spumoni Garden! We Love Love Love the fruity Pie Pizza! Düsseldorf stay tuned!“
Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am
- Grimaldi’s Pizzeria (Dumbo) (1 Front St (at Cadman Plaza W), Brooklyn, NY 11201)
Selim meint: „Red & White @ Grimaldi’s! Very Good but not the Best!“
Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am
- Franny’s (North Slope) (348 Flatbush Ave (btwn Sterling Pl & 8th Ave), Brooklyn, NY 11238, USA)
- Giuseppina’s (Greenwood) (691 6th Ave (at 20th St.), Brooklyn, NY 11215, USA) Selim meint: „Worth a try if your in Brooklyn Park Slope…“
- Weiter geht es in Manhattan: Lombard’s Coal Oven Pizza (Little Italy, Soho) (32 Spring St (at Mott St), New York City, NY 10012, USA)
Selim meint: „Good but not our favorite…“
Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am
- Prince Street Pizza (Nolita) (27 Prince St (btwn Mott & Elizabeth St), New York City, NY 10012, USA)
Selim meint: „Crispiest Slice in NYC! Very recommendable.“
- Williamsburg Pizza (Lower East Side) (277 Broome St (at Allen St), New York City, NY 10002)
Selim meint: „1st Price for best Slice 3 Times in a row! #respect“
- Motorino (East Village) (349 E 12th St (at 1st Ave), New York City, NY 10003)
Selim meint: „NYC’s finest & 1 of #whtsbf’s favorite places!“ und „its all about details! these masters serve cane sugar coke with your pizza! #magnificent“ und „Brusslespouts @ Motorino! Simply delish! These guys are up and running for 8 years and true to the game … hats off!“
Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am
- John’s of 12th Street (East Village) (302 E 12th St (btwn 1st & 2nd Ave), New York City, NY 10003, USA)
Selim meint: „Vegan rules! Since 1908! #unbeleivable. These Guys are trippin'“
- Zwischendrin ein Eis: Big Gay Ice Cream Shop (East Village) (125 E 7th St (btwn 1st Ave & Ave A), New York City, NY 10009)
Selim meint: „The salted Pimp rules the Street! 👍“
- Luke’s Lobster EV (East Village) (93 E 7th St (btwn 1st Ave & Ave A), New York City, NY 10009, USA)
Selim meint: „Simply yum! Just try the 15$ Lobster Sandwich! Very good for the small apetite. 🌟🌟🌟🌟“
-
Rubirosa (NoLita) (235 Mulberry St (btwn Prince & Spring St), New York City, NY 10012, USA)
Selim meint: „Check out the Oven in the Back! 🌟🌟🌟🌟“
Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Video am
- Zurück nach Brooklyn – wie wäre es mit Burger? Bareburger (Park Slope) (170 7th Ave (at 1st St.), Brooklyn, NY 11215, USA)
Selim meint:“Good but not the best!“
Ein von Artisan Pizza, Beer & Coffee (@whtspz) gepostetes Foto am
Nach vier Tagen verabschiedete sich Selim am Flughafen mit den Worten „Back to the Family“ Danke Selim, dass du uns mit auf die Reise genommen hast. Ich bin gespannt, welche Einflüsse es zu „Whats Pizza“ schaffen – ich komme vorbei und probiere.
(Fotos: Foursquare-Tipps der Nutzer)
fiene & 13. mai 2015
Guten Tag. An diesem Morgen haben alle Schnappatmung, weil Facebook seine „Instant Articles“ in den öffentlichen Test geschickt hat. Die New-York-Times ist dabei und einige rufen gleich den Anfang vom Ende aus. Dürfen Medienhäuser denn heute nicht mal mehr testen? Ich kann gerne noch mal ein paar Links raussuchen, wo ihnen mangelnder Mut zum Experimentieren vorgeworfen wird. Liebe ins Internet-Reinschreiber: Statt Aufregung würde ich lieber eine Auseinandersetzung mit der Funktionsweise lesen was macht Facebook, damit die Reichweite den Medienangeboten zugerechnet werden kann, wie sieht das mit der Vermarktung aus, wird die Medienmarke ordentlich gewürdigt und so weiter …
Hashtag des Tages. Schaut mal nach #GOA15 und #GrimmeLeaks. Heute tagt noch mal die Jury für den diesjährigen Grimme Online Award. Gestern ist nicht nur ein Selfie ins Netz gelangt (siehe Foto), sondern auch die eine oder andere Indiskretion aus der Sitzung. Ich bin wie immer völlig unschuldig 😉
Format des Tages. Das Hochkantvideo. Mein RP-Online-Redaktionsleiter Oliver Havlat hat mir ganz fasziniert das erste Mal beigebracht, dass das Hochkantvideo eine eigene Gattung ist. Die Ice-Bucket-Challenge hat das Hochkantvideo hoffähig gemacht. Meerkat und Periscope setzen es mit Pride ein. Und jetzt kommt Vervid.com: Dieses Projekt will ein YouTube für Hochkantvideos werden. Wolfgang Blau twitterte Kontext:
More on the pros and (many) cons of vertical video: https://t.co/YmFgjq9ozF
Wolfgang Blau (@wblau) May 12, 2015
Seminar des Tages. „Kannst du mit dem Seminar nicht mal wieder nach Süddeutschland kommen?“ Oft gehört – die Antwort lautet: Ja! Liebe Radio- und Fernsehmacher in Baden-Württemberg. Eure Landesmedienstalt bietet am 13. Juni ein Seminar mit mir zum Thema „Smartphone-Reporting“ an. Neugierig? Macht mit und sagt es gerne auch euren Kollegen!
Indiskretion des Tages. Kara Swisher (sie mag meinen roten Anzug) hat es mal wieder rausgehauen: Verizon will ja AOL übernehmen und AOL überlegt deswegen die Huffington Post wieder zu verkaufen. Interessent laut Kara: Der Axel Springer Konzern. Was denkt wohl Hubert Burda?
Hä? des Tages. Ihr habt es bestimmt schon mitbekommen, aber es lässt mich so ratlos zurück, dass ich es auch noch mal aufschreiben muss: 2,1 Millionen Amerikaner bezahlen noch den Dial-In-Dienst von AOL. Mit ihren (hoffentlich) 56k-Modems gehen sie so ins Netz. Wie wir vor 20 Jahren. Das ist langsamer als mit Edge. 2,1 Millionen … .
Betrug des Tages. Im Radio habe ich schon über diese Betrugsmaschen gesprochen, aber für euch habe ich auch noch mal diese Aufklärer-Links, für derzeit nervige Betrügereien. Die könnt ihr bestimmt immer mal gebrauchen.
- Schon mal eine Freundschaftsanfrage bei Facebook bekommen, mit denen ihr schon befreundet seid? Vorsicht, Kostenfalle! Mimikama.at klärt auf.
- Kein Betrug, aber passt irgendwie: Basicthinking.de hat sich die AGB von WhatsApp mal durchgelesen danke.
Kaffee? What You Need To Know About The Past, Present And Future Of Coffee.
fiene & 12.05.2015
Guten Tag. Heute Morgen habe ich etwas mit Germanwings gemeinsam. Wir warten. Die das Flugzeug. Ich auf den Flug. Der Support via Twitter war allerdings vorbildlich.
Countdown des Tages. Am Donnerstag feiern wir die 400. Ausgabe von „Was mit Medien“. Seit 10 Jahren läuft die kleine Kuschelsendung von Herrn Pähler und mir. Wir versuchen gerade die Stimmen der ersten Stunde für die Feiertagsausgabe bei DRadioWissen zu akquirieren.
Neuigkeit des Tages. Das ARD IFA-Radio kommt in diesem Jahr zurück. Zum dritten Mal funken wir von der IFA und ich habe auch schon eine Einladung bekommen. Ob ich mit Richard Gutjahr oder Herrn Pähler wieder eine WG für die Zeit in Berlin gründe? Wir wissen es noch nicht.
RT @digiIFA: Es ist offiziell: Wir machen auch in diesem Jahr Radio auf und von der IFA! 😀 pic.twitter.com/v4ep3amL4J
Radio auf der IFA (@digiIFA) May 11, 2015
Gedanke des Tages. Ich bin ja Fan von Detektor.fm. Inhalte treffen auf gute Musik das Team ist mit Leidenschaft dabei und schafft es nun schon seit Jahren auf dem Markt zu bleiben. Ausgerechnet die traditionellen Verlage sind ein nicht unwesentlicher Bestandteil, die das Bestehen mit sichern. Seit längerer Zeit vertonen die Detektor.fm-Macher nebenher das Streiflicht der SZ. Jetzt lesen die Detektor.fm-Stimmen noch weitere Inhalte von Verlagen ein. Irgendwie schräg.
Konkret lesen die Detektor.fm-Stimmen für die Nutzer der App Phonicle. Die Selbstbeschreibung:
Die neue Audio-Plattform PHONICLE (iOS und Android) verbindet moderne Mediennutzung mit traditionellem Qualitätsjournalismus. Ab sofort müssen Zeitungsleser unterwegs nicht mehr auf ihre Lieblingsmedien verzichten. Denn sie können sie ganz bequem auch mobil hören und nebenbei nutzen. Die Sprecher des Audiopartnersdetektor.fm lesen ihnen ausgewählte Artikel aus Tageszeitungen wie der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und dem „Handelsblatt“ oder Magazinen wie „The European“ vor.
Journalist Marc Krüger fragt in seinem Blog: Macht die Phonicle-App dem Radio Konkurrenz? Meine Kurzantwort: Nein. Sein Testbericht ist trotzdem lesenswert.
Ich mache mir lieber Gedanken: Was sagt es uns, dass immer mehr (TM) Verlage ihre schriftlichen Texte auch vorlesen lassen. Funktioniert das überhaupt? Nicht ohne Grund schreiben tagtäglich Radioleute die Nachrichten hörgerecht um. Ich bin skeptisch.
Lesetipp des Tages. In meinem Berliner Motel One fühlte ich mich vergangene Nacht sehr sicher, denn die größte Reisegruppe stammte von der Polizei. Sie schützten nicht nur meine Träume, sondern auch den Israelischen Staatspräsident. Während Rivlin in Berlin weilt, ist als Austausch der „Rheinische Post“-Kollege Frank Vollmer derzeit in Israel. Er hat ein lesenswertes Reiseblog gestartet: „Ferne Freunde: Deutschland und Israel“.
Fakt des Tages. Googles selbstfahrendes Autos sind nicht unfallfrei. Aber dennoch beeindrucken die Zahlen. Sie hatten in sechs Jahren auf 1,7 Millionen Meilen nur elf kleinere Unfälle – die Schuld lag stets nicht an den Google-Cars, wie dieser Blogbeitrag von Googles Auto-Direktor zeigt.
Verpasser des Tages. Seit dem Wochenende findet in Düsseldorf die Beyond Tellerand statt. Eine kleine, feine Veranstaltung, die den Blick über den Tellerand für Webleute wagen will. Ich wäre so gerne dabei gewesen, aber es passte einfach nicht. Ich freue mich auf Nachberichte und folge dem Hashtag #btconf.
fiene & 11. mai 2015
Guten Tag. Ich wühle mich gerade durch die Nominierten des Grimme Online Awards. Ich bin mit der Sichtung fast fertig selbst aber schon fix und fertig. So viele gute Sachen. Zu viele Scrollformate.
Aufruf des Tages Ein Projekt, welches mir in toller Erinnerung geblieben ist, war das Crossmedia-Projekt zu den Tutzinger Radiotagen 2013. Mit jungen (18-31) Onlinern und/oder Radiomachern haben wir die Begleitung zu den Radiotagen gerockt. Ein so unterschiedliches und somit tolles Team, das in drei Tagen richtig etwas gerissen und gemeinsam viel gelernt hat. Schaut euch das Ergebnis von 2013 an. Wir können das in diesem Jahr bei den Radiotagen wiederholen: Dennis Horn und ich suchen 6 Talente, die Lust haben, mit uns im Juni zum Starnberger See zu fahren, um die Radiotage zu begleiten. Kennt ihr wen? Gerne weitersagen. Neugierig? Hier bewerben!
Hä? des Tages Kennt ihr schon Jan? Der bärtige Chief of Client Happiness begrüßt euch mit einem „Namasté“ in dieser Staubsauger-Werbung (!) (Jetzt ist es schon soweit, dass ich euch hier Werbung freiwillig zeige.)
Entdeckung des Tages nachbarschaft.net eine App zur Entdeckung der Menschen in der Nachbarschaft. Schöne Idee. Nach Frankfurt jetzt auch in anderen Städten. Am Samstag ging es in Düsseldorf los.
Was vom Wochenende übrig bleibt … ganz schön viel Post-re:publica-Blues. Das war eine gute Konferenz in der vergangenen Woche. Meine Highlights könnt ihr in der „Was mit Medien“-Ausgabe vom Donnerstag bei DRadioWissen nachhören. Henning Bulka spielt seine heute zwischen 18 und 20 Uhr in der Sendung mit dem Internet bei Antenne Düsseldorf (zum Stream). Ich habe frei.
fiene & eine nebenbei-revolution
Ach ja, dann war gestern ja noch Revolution. Ich wollte das kurz aufschreiben, weil wir das ja sonst nicht mitbekommen.
In einigen Jahren schauen wir auf den 24.04.2015 zurück und sagen: Was für ein Tag, dieser Verkaufsstart für die Apple Watch. Das hat den Konzern ganz schön verändert. Das hat unser Verhältnis zu mobilen Geräten auf den Kopf gestellt. Die Menschen tragen wieder Uhren. Auch Medien mussten umdenken und sich dem neuen Fluss von Nachrichten anpassen die ersten Versuche alte Apps auf die kleine Bildschirmgröße zu packen, waren putzig.
Und dann war dieser Freitag so unspektakulär. Die ersten Schlagzeilen hatten eine schnelle Meinung. Mein Paketbote hatte nicht mehr zu tun als sonst. Den iPhone-Erstverkaufstag hasst er immer, weil er dann so unglaublich viele Auslieferungen hat. Am Apple-Store gab es auch nichts zu sehen mein Foto war von 09:45 Uhr, kurz vor der —ffnung. Kein Hauch von Magie, aber lange Lieferzeiten im Online-Shop.
Understatement ist wieder modern.
(Videos via iPhoneblog)
Schreibe einen Kommentar