Leider habe ich ja am Wochenende den Vitamin Q-Tag verpasst. Radio Q hat den für Almunis, Q-legen und Interessierte organisiert – unter der Federführung des Fördervereins. Da ich es verpasst habe, habe ich mit Dominik Osterholt gesprochen. Er hat live gebloggt am Samstag und berichtet heute in meinem Podcast, wie ihm die erste Vitamin Q Dosis gefallen hat. (Thomas Knüwer war auch da, und ihm hat es gefallen)
Leser-Interaktionen
Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Tipps
fiene & einladung zum zehnten twittwoch düsseldorf
Schnappt schon einmal euren Reisepass, wir möchten euch mitnehmen! André Paetzel und ich laden euch zur zehnten Ausgabe des Twittwochs Düsseldorf ein. Zu dieser Jubiläumsausgabe geht es an einen außergewöhnlichen Ort. Der Twittwoch findet am Flughafen statt präsentiert von Düsseldorf Airport und airberlin.
Save the Date: 05. Oktober 2016 19 Uhr
Zur Location auf dem Flughafen, kommt ihr auch nicht alle Tage es sei denn ihr seid Fluggerätmechaniker: Airberlin öffnet seinen Hangar, schiebt eines der Flugzeuge zur Seite und im Schatten eines Airbus 320 (wenn der Flieger nicht gerade in der Luft gebraucht wird), werden wir euch und Talkgäste zum folgenden Thema einladen: Mobilität wenn Netzwerke(r) auf Reisen gehen.
Wollt ihr dabei sein? Super! Notiert euch schon mal den Termin. An dem Abend werden wir euch wieder Persönlichkeiten vorstellen, die spannendes im Social-Web erreichen. Auch zur Jubiläumsausgabe greifen wir auf unser bewährtes Konzept zurück, die Menschen hinter den Profilfotos näherzubringen. In wenigen Wochen gibt es den Start für die Vergabe der kostenlosen Tickets. Folgt dazu André und mir auf Twitter. Oder holt euch meinen WhatsApp-Newsletter.
Wir freuen uns auf euch!
Tipp: Holt euch meinen persönlichen WhatsApp-Service. Frisches aus dem Netz, direkt zum Frühstück.
fiene & mit wolfram und snapchat nach bayreuth
Seit einigen Wochen sind wir mit der Rheinischen Post auf Snapchat (siehe Zeitgeist-Blog). Wir drücken unseren Reportern den Account in die Hand und sie snappen ihre Reisen. Los ging es zum Webvideopreis. Ein Reporter war bei der Brexit-Wahl in London, ein anderer später in der britischen Gemeinde mit den meisten Brexit-Befürwortern. Wir waren bei Festivals in der Region und natürlich jetzt auch bei der Rheinkirmes dabei. Auf den heutigen Reporter freue ich mich noch mehr, weil es unser bislang ungewöhnlichster Einsatz wird:
Unser Musikredakteur Wolfram Goertz hat sich am Morgen auf nach Bayreuth gemacht. Sein Ziel sind die Richard-Wagner-Festspiele. Hochkultur dem Snapchat-Publikum näher bringen? Wenn das einer kann, dann ist es Wolfram Goertz. Er hat die App in den letzten Tagen in sich aufgesogen und lebt sie richtig. Der Anfang seiner Story hat sogar mir Lust auf Kultur gemacht. Mein Tipp: Schaut mal rein – die nächsten 24 Stunden auf Snapchat.
RP ONLINE findet ihr auf Snapchat unter dem Nutzernamen RPOsnaps.
fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen
Am Sonntag ist doch eine gute Zeit, um etwas Reisecontent im Blog zu veröffentlichen. Ich habe euch ein paar Eindrücke von der ersten Wassertaufe zur Eröffnung einer Flugstrecke mitgebracht, bei der ich dabei war. Seit Freitag fliegt Singapore Airlines (Star-Alliance) auch ab Düsseldorf. Drei Mal die Woche geht es mit dem ganz neuen A350 nach Singapur. Ich war für die Düsseldorfer Wirtschaftseite der RP dabei und alles wichtige steht im Artikel.
Hier sind aber ein paar optische Eindrücke und Schnappschüsse:
Vor der Wassertaufe, gab es natürlich noch für die Passagiere, geladenen Gäste und Medienleute ein Programm. Eine kleine Zusammenfassung gibt es in meiner Snapchat-Story. Dort seht ihr auch einen Rundgang durch den neuen A350.
Singapore Airlines hat 67 A350-Maschinen bestellt. Vier sind durch Airbus ausgeliefert worden. Der Typ wurde als Konkurrenzmodell zur Boeing 777 und zur Boeing 787 entwickelt und soll die Airbus A340-300 ersetzen. Bei dieser Airline gibt es eine Konfiguration mit 253 Sitzen.
Kleiner Funfact: Airlines aus Europa bekommen ihre neuen Airbus-Maschinen in Hamburg übergeben. Airlines aus dem Rest der Welt, müssen ihre Maschinen im Airbus-Werk in Toulouse abholen.
Singapore Airlines hat die Kabine neu überarbeitet. Eine First Class gibt es nicht. Ich habe einen Sitz in der Premium-Economy ausprobiert (sehr bequem) und fand den Touchscreen richtig gut. Da müssen die anderen Airlines nachziehen. Allerdings fand ich das Design der Economy-Class etwas befremdlich (Stichwort: Sitzbezug):
Was ich ganz lustig fand: Im Cockpit liegt Teppich. Ich wüßte zwar keinen anderen Bodenbelag, aber irgendwie wirkte es in dem Moment wie in einem Hotelflur.
Zum Jungfernflug gab es eine Torte. Ein bisschen wie Hochzeitstorte. Sie sieht toll aus, aber am Ende bereut man sie. Ich habe mal nichts probiert.
Der Blick aus dem Terminal.
Die Flügelspannweite ist schon beeindruckend. Und hier noch das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Düsseldorf. Ich glaube die Jungs hatten echt Spaß an der Wassertaufe. Nicht nur die.
fiene & dann lasst uns auf text umschalten

fiene & jetzt für die tutzinger radiotage anmelden
„Umschalten im Kopf Glaubwürdig durch die Krisen“
Das ist das Motto von den diesjährigen Tutzinger Radiotagen, die vom 11.09. bis zum 13.09. in diesem Jahr stattfinden. Für unser Talente-Programm gab es so viele Bewerbungen wie noch nie. Dennis Horn und ich sind jetzt mit der Auswahl beschäftigt. Hintergründe gibt es drüben bei Was mit Medien.
Aber keine Sorge: Ich könnt euch jetzt auch als reguläre Teilnehmer anmelden. Hier sind zwei wichtige Links:
Das Radio gilt zum Glück immer noch als glaubwürdiges Medium. Aber dennoch ist die Glaubwürdigkeits-Krise der Medien auch für Radiomacher eine Herausforderung. Wir haben uns im Orgateam überlegt, wie wir uns damit auseinandersetzen. Ich freue mich, dass zum Beispiel Prof. Caja Thimm vorbei schauen wird. Ich habe mit ihr schon zu diesem Thema eine Veranstaltung im Landtag NRW besucht und das wird bestimmt richtig gut. Es kommen aber auch der Smartphone-Videoexperte Martin Heller (Welt.de) und Snapchat-Experimentator Philipp Steuer, denn auch beim spannenden Theme mobiles Live-Video kann das Radio profitieren. Und einen Jahr vor der nächsten Bundestagswahl bereiten wir uns auch auf die politische Berichterstattung vor. Schaut doch mal ins Programm, ihr werden noch viele weitere Highlights finden.
Noch besser ist es natürlich, wenn ihr euch als Radiomacher für die Teilnahme entscheidet. Jetzt geht es los! Was ich ja so mag: Hier kommen vom Volontär bis zum Chefredakteur Vertreter von öffentlich-rechtlichen und privaten Stationen aus ganz Deutschland, um über das wichtigste im Radio zu reden: Das Programm! Ich freue mich auf September und ich freue mich auf euch!
Wo warst du denn stattdessen am Wochenende? In Holle an der Wumms?