Lisa Louis, alte Radio Q Kollegin, jetzt Pariserin und Bloggerin schreibt jetzt auch für den STERN. Café au Lait heißt ihr Blog und ab sofort bietet sie im Web also nicht nur weißen Cappuccino, sondern auch Milchkaffe e ihren Lesern an. Sehr freundlich, lecker – und viel Spass beim Schreiben, Lisa.
Archiv für 2007
fiene & das neue was mit medien
Das neue Was mit Medien ist da! Gestern Abend haben Malte und ich ganz frisch die neue Webseite gestartet. Wir haben abgenommen. Wir haben uns hingesetzt, alles umgedreht, angeschaut und neu sortiert. Herausgekommen ist eine Visitenkarte für alle „Was mit Medien“-Projekte. Jetzt können wir besser zeigen, was wir sind. Ein Medienmagazin, welches verschiedene Plattformen nutzt, um „Was mit Medien“ zu machen.
Zugpferd ist natürlich der Audio-Podcast. Den gibt es jetzt bei WELT ONLINE. An jedem Freitag Vormittag erscheint die neue Ausgabe – direkt frisch ins Haus geliefert, bekommt ihr die Audio-Ausgabe mit dem neuen WELT-RSS-Feed. Schneller seid ihr mit Radio Q: Donnerstags von 21 bis 22 Uhr gibt es die Sendung dort bereits zu hören.
Der Video-Podcast ist weiterhin ein fester Bestandteil von Was mit Medien. Ich kann schon mal eins verraten: In Richtung Mai, Juni wird es spätestens eine Reihe von neuen Episoden geben. Für die dritte Staffel haben wir einen spannenden Partner gewonnen.
Ganz neu ist das Blog: Ich führe jetzt ein Medien-Blog für WELT ONLINE. Künftig wird es hier im Blog also etwas weniger medial her gehen, weil ich dann drübern bei welt.de schreiben werde. Das hier ist der RSS-Feed. Ich bin schon sehr auf die Entwicklung des Blogs gespannt – zum Glück geht es jetzt richtig los, darüber bin ich froh. Ich habe schon einige Einträge als Trockenübung verfasst, aber ohne Publikum war das ganz schön langweilig. Nachträglich empfehle ich euch zwei Einträge besonders: Traue keinem Verband – über die Macher des Podcast-Kongresses die augenscheinlich einfach Adressen der Podcast-Kongress-Besucher weitergegeben haben. Und: Lieber Ulf Poschardt – fünf Dinge, die wir von VANITY FAIR lernen können.
Ihr seht, es gab viel zu tun die letzten Wochen. Da war noch keine Zeit für den Relaunch meines Blogs drin. Das kommt noch. Die Audio-Verpackung von Was mit Medien ist auch noch nicht fertig. Herr Pähler und ich sollen heute noch einmal ausnahmsweise aus einer Turnhalle senden, sagt unsere Redaktion …
fiene & green is cool
Julia Holtkötter (war bei mir auf dem Gymnasium, befüllte die Konkurenz-Schülerzeitung, fotographierte mich und läuft mir ab und zu hier oder hier über den Weg) hat ein cooles Projekt gestartet: Warmingshirts.com. Die möchte der globalen Erwärmung trotzen und zum Gesprächsthema machen. Ganz nach dem Motto green is cool hat sie T-Shirts designt, die es jeweils in dreier Gruppen gibt. Jede T-Shirt Gruppe erzählt eine kleine Geschichte. 3 Shirts kosten 48 Euro – dazu 5 Euro Versand. Um eine Hochglanzzeitschriftenfloskel zu bemühen: Umweltschutz hat nie besser ausgesehen.
fiene & beim bäcker
Gerade beim Bäcker.
BFV: Das macht dann 2 Euro 22. (Lacht) Eine Schnapszahl am frühen Morgen.
DF: Solange es nur eine SchnapsZAHL ist.
BFV kichert.
fiene & ich bin geklaut
1996 erschien dieses Bild in der Mac-Zeitschrift MacAddict. Links ein PC. Rechts ein Mac. Dazu ein paar Vergleiche. (via Scootinger) Das ist eine tolle Idee. Ich glaube, ich kenne das irgendwoher … Das kommt mir irgendwie bekannt vor … moment … ich komme nicht drauf…
fiene & staatskanzlei 2.0
Auf Einladung der ECMC habe ich an einer kleinen Veranstaltung rund um Web 2.0 für die Staatskanzlei NRW. Jetzt haben die Veranstalter einen kleinen Artikel hierzu veröffentlicht. Ich habe über Podcasting & Co. im Einsatz bei den Campusradios gesprochen. Ich konnte zeigen, was wir bei Radio Q podcasten und wie unser Projekt Was mit Medien funktioniert. Zur Zeit schreiben alle Teilnehmer auch an einem Beitrag, der dann auch in einer Buchreihe veröffentlicht wird.
fiene & mittagsschlaf
Ein regelmäßiger Mittagsschlaf ist gut für die Gesundheit! Das liest sich sehr gut. Drei Mal die Woche, etwas mehr als eine halbe Stunde schlafen – das ist gut. Das werde ich gleich die nächsten Tage mal ausprobieren.
fiene & streik
Sehr lachen mußte ich gestern bei Antenne – in den Staumeldungen hat die Polizei den ganzen Tag einen Streik gemeldet. Ortskundige sollten die Innenstadt weiträumig umfahren. Was da wohl bestreikt wurde?
fiene & die welt 2.0
Innerhalb der nächsten Woche wird in Berlin der Schalter umgelegt: Das neue WELT.de geht an den Start. Ich bin bei einer kleinen Blogger-Preview dabei gewesen. Relaunch-Chef Peter Schink hat eingeladen, und eine Gruppe von Bloggern ist gekommen um sich schon vorab den aktuellen Stand anzusehen. Thomas Gigold, Falk Lücke und Alexander Svensson haben bereits hervorragende Weblog-Einträge veröffentlicht. Ich halte mich mit einer Bewertung zurück, denn nach dem Relaunch verdiene ich ein Paar Euro Fünfzig mit dem Projekt: „Was mit Medien“ wird ab dem Relaunch auf Welt.de veröffentlicht. Außerdem werde ich ein Medien-Blog für Welt ONLINE schreiben. Wie sagt es Thomas Knüwer immer so schön? Der Handelsblatt-Reporter und -Blogger kritisiert in seinem Weblog Indiskretion Ehrensache bewußt seinen Arbeitgeber nicht, hält sich jedoch auch mit Lob zurück. Mein subjektiver Eindruck: Die neue Seite ist aufgeräumter, übersichtlicher und offener – letzteres durch die Veredelung der Artikel durch Leserkommentare und durch Links auf andere Nachrichten-Webseiten.
Bei BLOGcasting bin ich über folgendes Zitat gestolpert: „… dass sich „Die Welt Verstärkung aus der Blogger- und Podcast-Szene holt. Ein Schritt, der zwar einen Mangel an interner Kompetenz vermuten lässt, jedoch allemal gut für die Szene ist.“ Das halte ich für totalen Schwachsinn. Für einen Moment habe ich darüber nachgedacht, wie Don Dahlman und ich viel kompetenter als die gesamte Welt-Redaktion sind. Eine verlockende Vorstellung. Ach … Ich kann jetzt nur für mich sprechen: Aber dem ist nicht so. Wenn ein großes Projekt Blogs und Podcasts selber macht, wird gleich „die können das nicht“ geschrien. Holen die sich Blogger und Podcaster ins Boot, wird ein Mangel an interner Kompetenz festgestellt. Das finde ich schwach.
In diesem Jahr werden wir noch viele solche Kooperationen starten (und bestimmt auch beendet) sehen. Was im letzten Jahr mit Focus und Toni Mahoni im Kleinen stattfand, wird künftig im größeren Rahmen geschehen. Wir haben hier eine schöne Win-Win-Situation. Blogger und Podcaster können ein paar Euro verdienen – meiner Meinung nach der einzige Weg, in Deutschland in der nahen Zukunft sich beim Bloggen und Podcasten etwas Geld zu erarbeiten. Verlage erhalten auf ihrem Weg -weg vom Print-Verlag hin zur Journalismus-Firma- nicht nur bereits eingeführte „Marken“, sondern auch das Knowhow, wie man sich im Internet bewegt.
Ist das die große Chance für Blogger und Podcaster? Nicht für alle. Dafür wird oft zu speziell produziert. Schön gemachte Inhalte sind oft nicht Massentauglich und in der eigenen Szene wird sich oft zu selbstreferentiell bewegt. Aber vielleicht liegt darin für viele Podcaster oder auch Blogger der Reiz.
fiene & der eitelste jahrmarkt der welt
Revolution: Die Zukunft der Medien. Internet-Pionier Daniel Fiene verändert die Welt.
Extrem: Petra Viebig bei der MZ. Als Reporterin an der lokalen Front.
Genial: Malte Müller zürnt. Besuch beim stillen Helden Hollywoods.
Stil: Die zehn Gebote der Manfred-Saison. Alles über Christian Ulmen.
Herr Pähler: „Ich bin gerne Trophäe“. Deutschlands größter Medienheld intim.
Dies und mehr im Neuen Was mit Medien.
fiene & das lustigste telefonat der welt
Gestern. Telefoniere mit Lokalradio-Kollegen. Andere Stadt. Das erste Mal. Er: „Bist du nicht der von YouTube? Kann es sein, dass ich dich daher kenne?“ …
fiene & die freundlichste begrüßung der welt
Gestern. Starbucks. Medienhafen. Düsseldorf. Ich komme rein. Werde begrüßt: „Wat willst du denn?“ Ich grüße zurück: „Kaffee!“.
Kommentiert