Kann mal bitte jemand diesen Burger-Laden in Chelsea (287 Seventh Avenue; zwischen 26th + 27th St) besuchen und einen leckeren Erlebnisbericht schreiben? Die Webseite und das Konzept lesen sich soo gut, da wird man ja nur hungrig. New York Korrespondenten? @popkulturjunkie, @franziskript, kommt ihr da auf dem Rückweg vorbei?
Leser-Interaktionen
Tipps
fiene & welttag des radios
Vor ein paar Jahren schrieb mir ein Freund auf mein Facebook-Profil, heute sei „Welttag des Fienes“. Der 13. Februar ist Welttag des Radios. Die Unesco ruft ihn jährlich aus, um zu zeigen, wie wichtig dieses kostengünstige Massenmedium immer noch ist. Es hat die größte Hörerschaft weltweit. Es gibt immer noch abgeschiedene Gebiete, in denen das Radio das einzige Informationsmedium ist. Heute Früh bin ich über einen DPA-Artikel bei Heise gestolpert, der sich dem Radio in Zeiten von Spotify & Co. widmet. Der Tenor: Immer noch eine hohe Nutzung, aber ein paar Prozentpunkte Rückgang in der Jugend. „Weitermachen ist keine Option“ las ich. Ich bin mir da nicht so sicher. Der Draufblick ist ganz interessant, bietet aber weder große Überraschung, noch geht er mir genug in die Tiefe.
Es gibt so viele spannende Aspekte. So verstehe ich es nicht, warum von außen oft Spotify als Konkurrenz für das Radio verkauft wird. Vor einigen Jahren haben wir schon festgestellt, dass Spotify in Situationen genutzt wird, in denen Hörer einfach nur die eigene Musik einschalten möchten. Somit ist der Musik-Streamingdienst eine Konkurrenz für iTunes, welches ja schon eine Konkurrenz für die illegalen MP3-Downlads und die CDs gewesen ist. Heute sehen wir sogar, dass sich Spotify und Radio prima ergänzen.
Die aktuelle ARD-ZDF-Onlinestudie zeigt: 28% der Internetnutzer in Deutschland hören Radioprogramm live im Internet. Mehr waren es in den letzten Jahren nicht. 2009 waren es noch 25%. Und das, obwohl in den letzten drei Jahren die Musikstreaming-Dienste hinzukamen. 2013 nutzten 7% der Internetnutzer in Deutschland diese Angebote. 2014 waren es 11% und im vergangenen Jahr 15%. Im gleichen Zeitraum stieg das Zeitversetzte Hören von Radiosendungen von 12% auf 15%. Und Podcasts von 5% auf 13%.
In Workshops zeige ich auch gerne diese Zahlen von Spotify. Die tägliche Verweildauer liegt bei 148 Minuten – da lächeln einige Radiosender drüber. Spannend ist für mich aber die rechte Hälfte. Dort sehen wir die Tagesverlaufskurve der Spotify-Nutzer. Am Morgen sinkt die Nutzung, erst zur Mittagszeit nimmt sie zu, am Nachmittag / frühen Abend erreicht sie den Höhepunkt und nimmt dann wieder ab.
Das passt perfekt komplementär zur Nutzung des Radios. Ich habe einmal die typische Radionutzung eingezeichnet. Es dürfte nicht zu übersehen sein:
Interessant, oder? Die Radionutzung steigt am Morgen extrem in die Höhe und nimmt dann zum Nachmittag extrem ab. In Richtung Feierabend geht die Kurve noch einmal hoch. Webradios erleben vor 20 Uhr sogar noch einmal eine intensivere Nutzung, die sogar auch länger am frühen Abend anhält.
Ich habe mich über die Spotify-Kurve sehr gefreut, denn sie zeigt, wie gut sich Radio und Spotify ergänzen: Morgens möchte der Hörer an die Welt angebunden werden, wissen was geht und unterhalten werden. Spätestens aber dann zur Mittagszeit, wenn schon zig Mails vom Chef eingetroffen sind, dann will der Hörer eher wieder seine Ruhe. Er zieht sich akustisch zurück und hört seine Musik. Am Abend splitten sich die Hörer. Einige bleiben bei ihrer Musik, andere wechseln zurück zum Radio. Ich habe hier natürlich extrem pauschalisiert, aber es zeigt uns: Spotify und Radio ergänzen sich sehr gut. Für Radiosender heißt dies, dass sie sogar viel aktiver auf Spotify sein sollten. Warum nicht eigene Playlisten anbieten, um die eigene Musikkompetenz zu beweisen? Warum nicht eigene Inhalte in Audio-Form zur Verfügung stellen? Spotify stellt die passenden Tools zur Verfügung. Und so halten sich Radiosender für ihre Hörer relevant.
fiene & schulz & schmehl & heywinkel & ihme
Ich möchte euch noch eine kleine Talkrunde empfehlen. Vor ein paar Tagen wurde RP ONLINE 20 Jahre alt und zum Stichtag hatte ich ein paar junge Kollegen eingeladen, welche Erwartungen sie für ihre eigene Branche haben. Der Talk war sehr kurzweilig, sodass ich euch den auch noch mal empfehlen möchte:
Mit dabei ist Eva Schulz (freie Journalistin, u.A. ARD, ihr Blog), Mark Heywinkel (Journalist, u.A. Ze.tt und Redaktionsleiter VOCER), Karsten Schmehl (Redakteur Buzzfeed Deutschland) und Laura Ihme (Journalistenschülerin Rheinische Post).
fiene & die kleine #blogger2015 presseschau
Eigentlich wollte ich mich jetzt ja mal wieder anderen Themen hier im Blog widmen, aber dann kam mir Print dazwischen. Auch die bunte Welt der Tageszeitungen hat unsere kleine Preisverleihung entdeckt. Oder sollte ich sagen, für sich selbst entdeckt. Eine kleine Presseschau:
Zum ersten Mal haben wir es auf die Titelseite der BILD geschafft.
Ich werd verrückt: Wir haben es auf Seite 1 der @BILD geschafft! #blogger2015 pic.twitter.com/1uH9IDVs3O
Franziska Bluhm (@franziskript) January 27, 2016
Nachdem wir gestern in der Früh schon wunderbar im Checkpoint-Newsletter von unserem Preisträger Maroldt nachbesprochen wurden, sind heute dann auch die Zeitungsleser nachinformiert worden:
Die Lektüre hat Bild-Herausgeber Kai Diekmann anscheinend angeregt, noch einmal in seinem Gedächtnis zu kramen:
…hatte ganz vergessen, daß ich den auch mal bekommen habe! #blogger2015 https://t.co/vjhBjhIl24 @tagesspiegel pic.twitter.com/szsFFtqlTN
Kai Diekmann (@KaiDiekmann) January 27, 2016
Ich habe das dann noch mal schnell nachgesehen.
@KaiDiekmann 2009! Damals musstest du dir den Preis noch ausdrucken. Jetzt gab es zum ersten Mal eine Trophäe pic.twitter.com/O3kFtk6QZV
Daniel Fiene (@fiene) January 27, 2016
Diekmann ließen die Goldenen Blogger den Tag über dann doch keine Ruhe:
.@fiene Ich habe d Video mit meiner grossartigen Dankesrede von 2009 gefunden! https://t.co/k0ehuiXecC #blogger2015 pic.twitter.com/DKteb4DZrr
Kai Diekmann (@KaiDiekmann) January 27, 2016
Die guten alten Zeiten …
Hier ist mein persönlicher Rückblick auf die Goldenen Blogger des Jahres!
fiene & ein kleiner rückblick auf die #blogger2015
Gibt es irgendwo eine Aufzeichnung? Die Frage ist fast so alt wie die „Goldenen Blogger“ und die Antwortet hat Tradition: Nein. Leider nicht. Es bleiben die Erinnerungen an einen schönen Abend im Telefnica Basecamp und eins muss man sagen: Berlin, ihr habt uns wunderbar empfangen!
Ein besonderer Abend. In 120 Minuten haben wir 19 Preise verliehen. Das schaffen nicht mal die Oscars. Außerdem boten wir einen der wenigen deutschen Medien-Preise, der nicht von Barbara Schöneberger moderiert wird. Dafür hatten wir an diesem Abend mehr Zuschauer, als der Deutsche Fernsehpreis.
Und für mich war es ein toller Abend, um auch tolle Nominierte endlich mal persönlich zu kennen: Christian Fahrenbach, Mr. Krautreporter Newsletter hat trotz #Snowzilla-Sturm es pünktlich von New York nach Berlin geschafft. Hansbahnhof von Teil der Maschine, der ein unglaublich sympathischen Stil in seinem Porsche-Blog führt. Großen Respekt habe ich vor dem Projekt von Tim alias der bloggende Bahner. Konstruktiv erklärt er die Bahn und will Verständnis bei den Kunden schaffen, wenn es mal nicht so rund läuft – was für ein Einsatz! Natürlich nicht zu vergessen Toko – seinem Instagram-Account Tokography verfolge ich schon lange mit großer Bewunderung und freute mich, ihm mal persönlich die Hand schütteln zu dürfen.
Kommen wir zu den Siegern – garniert mit ein paar Tweets die mir an dem Abend ins Auge gesprungen sind. Einige Preise wurden durch ein Online-Voting vergeben, andere durch das Saalpublikum und einige auch durch die Jury.
Großes Ziel des Abends: Auf die vielen tollen Projekte im Netz hinweisen. Das Meiste ist sehr ernst gemeint. Einiges mit Augenzwinkern. Auf jeden Fall wollen wir euch spannende Linktipps für die kommenden zwölf Monate bieten, damit ihr eure Filterblasen erweitern könnt. Die finden sich unter den Nominierten oder natürlich auch hier unter den Gewinnern:
Sonderpreis der Jury für das Lebenswerk: Die Gründer der re:publica
So sehen Sieger aus 🙂 #rpTEN @republica @spreeblick #blogger2015 pic.twitter.com/rZiD858y1W
Ibrahim Ghubbar (@FlyingIbi) January 25, 2016
Bemerke gerade: mein erster Lebenswerkpokal hat ’nen Puller. Mamaaa! #Blogger2015 @republica pic.twitter.com/JFMnrO7jJM
Tanja Haeusler (@elektrotanja) January 25, 2016
Bester Blogger des Jahres: Sascha Pallenberg
Nach dem #blogger2015 ist vor der naechsten Story. Immer weitermachen,immer rebooten,immer neues ausprobieren! #bloggitoergosum
Sascha Pallenberg (@sascha_p) January 26, 2016
Bester Newcomer: Jojo Buddenbohm
Glückwunsch Sohn! #blogger2015
Maret Buddenbohm (@Herzdame) January 25, 2016
Bester Blogger ohne Blog: Barbara
Der NDR hat sich auf die Suche nach einer unserer Gewinnerinnen gemacht: Auf den Spuren von „Barbara.“ https://t.co/d0RVcQQYR2 #blogger2015
Franziska Bluhm (@franziskript) January 26, 2016
Bremsklotz des Jahres: Günther Oettinger
Der #blogger2015 für den Bremsklotz des Jahres geht an @GOettingerEU. Auf den Plätzen: Bundespresseamt, deutsche Hip-Hopper und @bento_de.
Jörgen Camrath (@uniwave) January 25, 2016
@petertauber verließ #blogger2015 knapp – aber rechtzeitig genug – um den #bremsklotz award für @GOettingerEU nicht mitnehmen zu müssen
Christoph Nitz (@ChristophN) January 25, 2016
Bestes Politik-Blog: Der Postillon
Der beste Politikblog ist laut Publikum @Der_Postillon. Sagt alles. 🙂 <3 #blogger2015
Felicitas Hackmann (@Frau_Feli) January 25, 2016
@Der_Postillon gewinnt besten Politik Blog. Auf der Bühne: @netzpolitik und #jungundnaiv #blogger2015 pic.twitter.com/cEfq2mt1Ca
Janik Lindenblatt (@Janik89) January 25, 2016
Bestes Berlin-Blog: neuköllner.net
congrats.. mit 139 dezibel gewinnt der #berlin blog @neukoellnernet #blogger2015 pic.twitter.com/I5mooxsko8
Berlin IckLiebeDir (@berlin_ild) January 25, 2016
Für das beste Berlin-Blog wird per Lautstärke abgestimmt. Natürlich sitze ich zwischen dem kompletten @neukoellnernet-Team. #blogger2015
Jörgen Camrath (@uniwave) January 25, 2016
Bestes Food- & Weinblog: langenfeldisst
BESTER FOODBLOG DES JAHRES! Danke, liebe Jury vom #blogger2015
Langenfeld isst (@Langenfeld_isst) January 25, 2016
Wer über schlechtes Essen u das Rheinland lachen kann, wird https://t.co/fNOYk8y2na lieben. Verdienter #blogger2015 pic.twitter.com/0slZ0vJd6i
frank krings (@frank_krings) January 26, 2016
Bestes Medienblog: Perlen des Lokaljournalismus
Eindeutig hat Perlen des Lokaljournalismus gewonnen. Glückwunsch! #Blogger2015 pic.twitter.com/otLcuAbEkN
Dagger (@___Dagger___) January 25, 2016
Perlen des Lokaljournalismus geb ich Praktikanten als best practise #Blogger2015
notsure_but:on (@wienervig) January 25, 2016
Bestes Tagebuch-Blog: kaiserinnenreich.de
@Mareicares ich freu mich sehr, dass das Kaiserinnenreich gewonnen hat. Glückwunsch! Und ein Hoch auf Kaiserin I. & Familie! ❤️ #blogger2015
Maret Buddenbohm (@Herzdame) January 25, 2016
Prinzessinnenreporter und Kaiserinnenreich – das Netz ist doch ein Märchenland! #blogger2015 #amRandebemerkt https://t.co/2iFSPetSyK
Su C. S. (@MiuSuCo) January 25, 2016
Bester Podcast / Stream: Paul Ronzheimers Flüchtlings-Reportagen auf Periscope
Ich bin seit heute ein offizieller @BILDblog ‚er – cc: @BILD @jreichelt @tanit @KaiDiekmann pic.twitter.com/CpQ458YkwY
Paul Ronzheimer (@ronzheimer) January 25, 2016
Bester Snapchatter: Richard Gutjahr
IHR SEID SO GEIL!!! pic.twitter.com/eZ2hAWNLAP
Richard Gutjahr (@gutjahr) January 25, 2016
Bester Twitter-Account: Renate Bergmann
.@RenateBergmann bei #blogger2015 auf der bühne. cool! pic.twitter.com/6KO54eeqF6
ToKo (@toko) January 25, 2016
Ich habe einen Preis gewonnen. Dankeschön! „Goldener Blogger“ in der Kategorie bester Twitteraccount. pic.twitter.com/6xk9XmJ4aO
Renate Bergmann (@RenateBergmann) January 25, 2016
Bester Instagram-Accounts: Tokography
vielen dank für die auszeichnung beim #blogger2015 in der kategorie instagram 🙂 pic.twitter.com/YH4QYUyBds
ToKo (@toko) January 25, 2016
Der #Blogger2015 für den besten Instagram-Account geht an @toko. Glück gehabt, dass ich nicht nominiert war. pic.twitter.com/cv5mezZsbf
Jörgen Camrath (@uniwave) January 25, 2016
Glückwunsch @tokography zum besten Instagram-Account #Blogger2015 pic.twitter.com/ma3eM3cRfA
Only_Acki (@reiner95) January 25, 2016
Bestes Fashion- & Lifestyle-Blog: Museumlifestyle
Unfassbar @museumlifestyle hat gewonnen #Blogger2015 verrückte Welt und beste Partnerin ever: @WWecker
Michelle vanderVeen (@ma_veen) January 25, 2016
Herzlichen Glückwunsch an @WWecker & @ma_veen als #blogger2015 mit @museumlifestyle! 👌💖😸 Weiter so! https://t.co/A3YpThIYLM
Stadtmuseum Berlin (@StadtmuseumBLN) January 25, 2016
Glückwunsch @museumlifestyle !#Blogger2015
StadtmuseumStuttgart (@MuseumStuttgart) January 25, 2016
Bestes Fachblog: onlinemarketingrockstars
Yeehaw! Wir sind bei den „Goldenen Bloggern“ zum Fachblog des Jahres 2015 gewählt worden! https://t.co/mKMUIR1yWi pic.twitter.com/hh9xVptGXj
OMRockstars (@OMRockstars) January 26, 2016
Beste Blogger ohne Blog aber mit Newsletter: Lorenz Maroldt
Vielen Dank an alle für die Glückwünsche zur Auszeichnung bei #blogger2015 – freue mich sehr! #Checkpoint
Lorenz Maroldt (@LorenzMaroldt) January 25, 2016
2007 war ich an der Uni für einen Preis nominiert, der „zu gleichen Teilen“ an die anderen beiden ging. Gestern Verbesserung! #Blogger2015.
Christian Fahrenbach (@CFahrenbach) January 26, 2016
@LorenzMaroldt bekommt einen nackten Engel. @wienervig auch. @tagesspiegel Double Feature. Ohleck! #Blogger2015 pic.twitter.com/gV2wy6CSXY
Johannes Laubmeier (@jfxlaubmeier) January 25, 2016
Bestes Buch von Bloggern: Patricia Camarata — Sehr gerne, Mama, du Arschbombe
Bestes Video-Blog: Prenzelschwäbin
#blogger2015-Nachklapp: @LorenzMaroldt gibt @tknuewer und @superMNL Newsletter-Nachhilfe. pic.twitter.com/d0VGh42i7O
Christian Mutter (@christianmutter) January 25, 2016
Die Goldenen #Blogger2015 – Blick hinter die Kulissen https://t.co/rHgWaae1hl
gsohn (@gsohn) January 26, 2016
Perspektivwechsel #blogger2015 @fiene pic.twitter.com/KNY35HKlLB
medienmagazin (@medienmagazin) January 25, 2016
Alle Nominierte gibt es auf der Sonderseite zu den Bloggern 2015.
Weitere Nachberichte:
- Rückblick von Franziskript
- Rückblick von Thomas Knüwer
- Lorenz Maroldt berichtete ausführlich in seinem Checkpoint-Newsletter am Morgen danach
- Jörg Wagner interviewte Maroldt – in Ton & Text
- Nachbericht beim Tagesspiegel
- LEAD digital: Glückwunsch, „Pränzelschwäbin“ isch Video-Blog des Jahres
- Der Nachbericht bei Spreeblick
- Teil der Maschine: Nachtrag Goldene #Blogger2015
- Herzdamengeschichten: Newcomer des Jahres ist Jojo Buddenbohm
- Sascha Pallenberg berichtet auf Mobilegeeks.de
- „Perlen des Lokaljournalismus“ bedankt sich
- Gestern Nacht im Taxi: Goldiger Bloggerfans 2015
- (Vorbericht): Johannes Korten – heute Abend habt ihr ein Date
- (Vorbericht): Neukoellner.net – Wählt uns, ihr Opfa!
- (Vorbericht): Quarks und Co.
- Und so waren die letzten acht Jahre.
Ich freue mich schon auf die #Blogger2016.
fiene & die goldenen blogger 2015
>>>> Um 18:30 Uhr geht es los – die Goldenen Blogger! Hier geht es zum Live-Stream! <<<<
Die Goldenen #Blogger2015 warten auf euch! Um 18:30 Uhr geht es los 😁 pic.twitter.com/vIwg0x7DQY
Daniel Fiene (@fiene) January 25, 2016
>>>> Um 18:30 Uhr geht es los – die Goldenen Blogger! Hier geht es zum Live-Stream! <<<<
Schreibe einen Kommentar