Aus der Rubrik „Dinge, die wir ein bisschen vermissen“: Nur noch ein bis zwei Reiserufe werden noch über die Hörfunksender der ARD in einer Woche verbreitet. In Zeiten, als noch nicht jeder ein Handy dabei hatte, waren es 30. – via FR-Online
Leser-Interaktionen
Tipps
fiene & 11. mai 2015
Guten Tag. Ich wühle mich gerade durch die Nominierten des Grimme Online Awards. Ich bin mit der Sichtung fast fertig selbst aber schon fix und fertig. So viele gute Sachen. Zu viele Scrollformate.
Aufruf des Tages Ein Projekt, welches mir in toller Erinnerung geblieben ist, war das Crossmedia-Projekt zu den Tutzinger Radiotagen 2013. Mit jungen (18-31) Onlinern und/oder Radiomachern haben wir die Begleitung zu den Radiotagen gerockt. Ein so unterschiedliches und somit tolles Team, das in drei Tagen richtig etwas gerissen und gemeinsam viel gelernt hat. Schaut euch das Ergebnis von 2013 an. Wir können das in diesem Jahr bei den Radiotagen wiederholen: Dennis Horn und ich suchen 6 Talente, die Lust haben, mit uns im Juni zum Starnberger See zu fahren, um die Radiotage zu begleiten. Kennt ihr wen? Gerne weitersagen. Neugierig? Hier bewerben!
Hä? des Tages Kennt ihr schon Jan? Der bärtige Chief of Client Happiness begrüßt euch mit einem „Namasté“ in dieser Staubsauger-Werbung (!) (Jetzt ist es schon soweit, dass ich euch hier Werbung freiwillig zeige.)
Entdeckung des Tages nachbarschaft.net eine App zur Entdeckung der Menschen in der Nachbarschaft. Schöne Idee. Nach Frankfurt jetzt auch in anderen Städten. Am Samstag ging es in Düsseldorf los.
Was vom Wochenende übrig bleibt … ganz schön viel Post-re:publica-Blues. Das war eine gute Konferenz in der vergangenen Woche. Meine Highlights könnt ihr in der „Was mit Medien“-Ausgabe vom Donnerstag bei DRadioWissen nachhören. Henning Bulka spielt seine heute zwischen 18 und 20 Uhr in der Sendung mit dem Internet bei Antenne Düsseldorf (zum Stream). Ich habe frei.
fiene & eine nebenbei-revolution
Ach ja, dann war gestern ja noch Revolution. Ich wollte das kurz aufschreiben, weil wir das ja sonst nicht mitbekommen.
In einigen Jahren schauen wir auf den 24.04.2015 zurück und sagen: Was für ein Tag, dieser Verkaufsstart für die Apple Watch. Das hat den Konzern ganz schön verändert. Das hat unser Verhältnis zu mobilen Geräten auf den Kopf gestellt. Die Menschen tragen wieder Uhren. Auch Medien mussten umdenken und sich dem neuen Fluss von Nachrichten anpassen die ersten Versuche alte Apps auf die kleine Bildschirmgröße zu packen, waren putzig.
Und dann war dieser Freitag so unspektakulär. Die ersten Schlagzeilen hatten eine schnelle Meinung. Mein Paketbote hatte nicht mehr zu tun als sonst. Den iPhone-Erstverkaufstag hasst er immer, weil er dann so unglaublich viele Auslieferungen hat. Am Apple-Store gab es auch nichts zu sehen mein Foto war von 09:45 Uhr, kurz vor der —ffnung. Kein Hauch von Magie, aber lange Lieferzeiten im Online-Shop.
Understatement ist wieder modern.
(Videos via iPhoneblog)
fiene & grimme online award 2015
Ich freue mich über ein kleines Upgrade: Nach drei Jahren in der Nominierungskommission, darf ich in diesem Jahr in der Jury des Grimme Online Awards mitwirken. Ich habe die Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen geliebt*: Das endlose Sichten, die ergiebigen Diskussion und hinterher die Spannung, welche der Nominierten tatsächlich gewinnen. In den drei Jahren habe ich viel über das deutschsprachige Netz gelernt. Ich bin jetzt sehr gespannt, wie die Arbeit in der Jury läuft. Ich werde es euch verraten.
Was mich freut: Mein RP-Online-CvD Marc Hippler ist in die NomKom nachgerutscht. Liebe NomKom-Kollegen: Ihr werdet euch gut verstehen und ich werde es vermissen, dabei zu sein.
Liebe alle, damit wir aus möglichst vielen Angeboten die besten Projekte küren können und niemanden vergessen, habe ich eine Bitte. Geht doch bitte einmal in euch und überlegt: Welche inhatlichen Angebote haben euch in letzter Zeit beeindruckt, überrascht oder durch ihre stetig gute Leistung überzeugt, sodass ihr sie immer wieder nutzt? Schickt uns die URLs, damit wir uns die auf jeden Fall anschauen. Egal, ob es sich um eine App oder Webseite oder einen Twitter-Account handelt. Bis Sonntag (15.03.) können noch eure Nominierungsvorschläge eingereicht werden – bitte macht mit!
(*Auf dem Foto seht ihr die NomKom aus dem letzten Jahr.)
fiene & ein tag in new york im schnee
Als ich am Montag in New York ankam, wurde ich mit Schnee begrüßt. Gestern hatten wir 6 Grad und der Schnee war verschwunden. Über Nacht kehrte er zurück. New York zeigte sich bei 6 Grad minus von einer ganz anderen Seite. So ruhig habe ich die Stadt noch nie erlebt.
fiene & die beste daten-sim für die usa kommt von …
Nächste Woche findet in Austin wieder die South by Southwest Interactive statt. In diesem Jahr werden noch mehr Deutsche dabei sein. Für alle stellt sich die Frage: Wie komme ich mit meinem Smartphone online? Auch wenn ihr nicht zur SXSW fahrt, könnte dieser Tipp für euren nächsten USA-Aufenthalt wertvoll sein. Speichert euch den Tipp am Besten gut ab.
Vor zwei Jahren habe ich euch diese Tarife schon einmal empfohlen, im letzten Jahr habe ich sie auch gerne genutzt und in diesem Jahr gibt es das Update zum Tipp: Ich empfehle weiter die Prepaid SIM-Karten von T-Mobile USA. Ihr geht einfach zum nächsten T-Mobile-Store und entscheidet euch für einen der aktuellen Tarife. Ihr bezahlt einmalig die Monatsgebühr im Store und ihr erhaltet dann eure SIM-Karte, mit einer eigenen US-Nummer, die ihre direkt nutzen könnt. Wenn ihr die Karte länger als einen Monat nutzen möchtet, dann müsstet ihr euch über ein Web-Interface einloggen und die Monatsgebühr bezahlen. Wenn ihr die Karte nur einen Monat nutzen möchtet, dann braucht ihr nichts unternehmen. Das ist sehr bequem. Bis vor einigen Jahren gab es zu diesen Bedingungen nur eine EDGE-Verbindung bei den Prepaid-Datentarifen. Inzwischen ist sogar 4G (LTE) möglich. In den letzten drei Tagen bin ich schon ganz begeistert mit Dauer-LTE-Beschallung durch Manhattan gelaufen. Je nachdem wie lange euer USA-Aufenthalt ist, kann sich sogar das ganz große Paket lohnen. Bei den Prepaid-Tarifen gibt es nun auch spezielle Surf-Tarife. Aktuell gibt es die folgenden Angebote:
- Simple Plans: 40 Dollar (+SMS, Anrufe etc.) und 1 GB 4G-Daten. (50 Dollar: 3GB; 60 Dollar: 5 GB).
- Pay As You Go: 3 Dollar am ersten Tag des Monats, in dem man die SIM-Karte nutzt, dazu dann folgende Optionen:
- 5 Dollar / Tag für 500 MB 4G-Daten.
- 10 Dollar / Woche für 1 GB 4G-Daten.
- Internet Plans: Es geht los bei 20 Dollar mit einem 1 GB 4G-Daten und endet bei 70 Dollar mit 11 GB 4G-Daten. Es gibt auch eine Variante mit 80 Dollar und unlimited 4G-Daten (ja, wirklich!). Bei dieser Option kann das Smartphone auch als Hotspot dienen und dort bis zu 5GB Daten verbrauchen.
Mittlerweile sind die Tarife etwas komplizierter geworden. Aber im T-Mobile-Store könnt ihr auch gut beraten werden, je nachdem wie viel und wie lange ihr die SIM-Karte nutzen werdet. Wer sein Datenvolumen aufgebraucht hat, wird übrigens auf 2G runtergestuft. Was anders als in Deutschland ist: Unlimited heißt hier wirklich unlimited. Es gibt keine versteckte Drosselung. Die Grenzen werden ordentlich in den Angeboten direkt mit angegeben. Das ist sehr angenehm.
Update: @Zischke hat mich auf Twitter darauf hingewiesen, dass eine neue SIM-Karte 15 Dollar kostet. Das hatte ich ganz vergessen 😉 Wenn ihr noch eine alte SIM-Karte vom US-T-Mobile habt, könnt ihr die wieder benutzen. Das sollte auch gehen, wenn die schon einige Zeit ruhte. Lieber mitbringen und das Geld sparen. Noch ein Tipp von ihm: Wer in Deutschland LTE zum Akku-Sparen abgeschaltet hat, sollte es in den USA wieder anschalten, da die LTE-Abdeckung viel höher ist, als die von 3G/UMTS.
Noch ein Funfact: Wir sagen in Deutschland ja immer „Ti-Mobail zu T-Mobile und das fühlt sich für uns wahnsinnig englisch an. Dabei nennt sich T-Mobile in den USA „Ti-Moubiel wie in Playmobil.
Schreibe einen Kommentar