• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Anderswo / fiene & lufthansa

fiene & lufthansa

5. April 2011 von Daniel 1 Kommentar


Nur weil man ein Blog hat, soll man sich ja nicht als der König Kunde schlechthin fühlen – schließlich ist man jetzt ja überlegen und kann seine Meinung in die —ffentlichkeit tragen. Da bin ich kein Freund von. Mein Lufthansa-Erlebnis wurmt mich aber jetzt schon seit zwei Wochen. Also schreibe ich jetzt doch über meinen Rückflug von jedem Montag, denn wir alle können an diesem Problem etwas machen: Es geht um die für viele noch immer neuen Checkin-Regeln. Wenn am Flughafen Newark eine ganze Schlange wartender Passagiere anfängt auf die Mitarbeiter zu schimpfen und sogar die Mitarbeiter der Nachbar-Airline verwundert zu schauen, dann kann etwas nicht so ganz richtig sein!

Diese Szene hat nur eine Minute gedauert, ist aber jetzt letztendlich der Grund, warum ich diese Geschichte aufschreibe, und sage: Liebe Lufthansa, Ihr müsst Eure Kunden besser informieren, damit die tatsächlich vorher am Automaten oder gar noch besser online einchecken. Die verstehen das nicht! Vor dem Minitumult haderte ich mit mir, über diesen Missstand zu schreiben – schließlich habe ich mich auch über mich geärgert.

Seit meiner letzten USA-Reise im März 2010 hat sich die Koffersituation geändert. Ich habe nicht mitbekommen, dass ich nur noch ein Gepäckstück mitnehmen darf. Für das zweite sollte ich 50 Dollar bezahlen. Als ich die Mitarbeiterin fragte, wie lange das schon so sei, meinte sie: „Seit 2 Jahren.“ Ich schaute sie groß an und sagte ihr, dass ich aber vor einem Jahr noch nichts bezahlen mußte. „Well actually, es könnte auch der letzte Mai gewesen sein“.

Sie drückte mir einen Zahlschein in die Hand und schickte mich zum Lufthansa-Ticketschalter. Dort war aber niemand. Die zwei Lufthansa-Mitarbeiter hatten ja auch mit dem Checkin zu tun. Aber so hatte ich genügend Zeit, um mir die Checkin-Schlange anzuschauen, die ja nur noch eine Koffer-abgeb-Schlange ist. Aber das wußten die meisten nicht. Die wurden zu den Automaten verwiesen (neue Schlange) und stellten sich dann wieder an. Als dann noch ein Schlangenansteh-Assistent kam, um zu fragen, ob sie auch die richtigen Tickets haben und sich sonst neu anstellen mussten, kam es zum Aufruhr. Wahrscheinlich hätte er einfach seinen Job früher beginnen müssen.

Was mich wundert: Eine Woche früher habe ich meinen Kumpel zum Flughafen in Newark gebracht, und er konnte noch am Schalter einchecken, hatten die das Prinzip in der Woche umgestellt? Was mich ärgert: Die Beschilderung war dezent. Dass das Wort „Check-in“ nicht mehr am Eingang der Schlange zu finden war, fällt erst beim dritten Blick auf.

Zurück zu meinem Zahlschein. Nach einer gefühlten Ewigkeit stand ich immer noch vor einem leeren Ticketschalter. Mittlerweile standen hinter mir mehrere Passagiere mit Zahlscheinen (noch eine Schlange!). Ich beschloß zu meiner Lufthansa-Mitarbeiterin zu gehen um freundlich zu fragen, wenn denn jemand kommt. Dafür habe ich mir die Koffer-abgeb-Schlange gespart, sondern ging direkt zu ihr (ha!). „Ach, da ist niemand?“ Bestimmt fanden mich dann einige Passagiere in der Koffer-abgeb-Schlange doof, da die Lufthansa-Mitarbeiterin dann hinter den Kulissen verschwand, mir noch ein „Ich bin in fünf Minuten zurück“ zurief und nur noch eine Mitarbeiterin einen internationalen Flug vorbereiten konnte.

Nach einigen Minuten kam sie zurück und flüsterte mir zu, dass gleich jemand da sei. Es ist ja nicht so, dass der Ticketschalter nicht vom Checkin-Schalter, Verzeihung Koffer-Abgeb-Schalter, einzusehen ist. Nach ein paar Minuten kam dann eine dritte Lufthansa-Mitarbeiterin für den Ticketschalter. Ein Ehepaar aus Italien hat sich vorgedrängelt, aber die waren so aufgeregt, dass ich nichts gesagt habe. Die haben das alles rein sprachlich nicht verstanden. Sie hatten 10 Dollar zu bezahlen, aber nur einen 20 Dollar Schein. Die Ticketschalter-Mitarbeiterin stand auf und rief „Oh – Wechselgeld muss ich erst besorgen“ und lief wieder weg. Nach zehn Minuten gab es Wechselgeld. Mich begrüßte sie in aller Ruhe mit dem üblichen „wie geht es Ihnen heute?“. Etwas betont langsam, aber freundlich antworte ich „Well actually, gar nicht so schlecht.“ Ganz unüblich reagierte sie auf meine Antwort: „Oh, das ist aber schön zu hören. Was kann ich für Sie tun?“ Ich zahlte meine 50 Dollar und ärgerte mich, dass ich mich nicht durch das Kleingedruckte meiner Reiseunterlagen gewühlt habe, um die neuen Gepächbedingungen mitzubekommen. Der Witz: Beide Gepäckstücke wogen zusammen 20.7 KG. Das erste Gepäckstück hätte 23 KG wiegen dürfen. Wäre ich eine Fluglinie, würde ich mir so eine schlechtere Policy natürlich nicht auf die Verkaufsseite kleben, aber wir leben immerhin im Computerzeitalter. Warum bekomme ich nach dem Bestellvorgang keine Seite la „Seit Ihrer letzten Reise mit uns in die USA hat sich folgendes geändert:“ Service, ich träum‘ von dir!

Ich weiß nicht, ob dieses Checkin-Prozedere in Newark neu ist, oder erst in dieser Woche eingeführt wurde. Klar, einige Kunden brauchen etwas länger, um ein neues System zu verstehen, aber wenn so viele eine oder gar zwei Extra-Schleifen drehen müssen, dann kann das doch nicht an den dummen Kunden liegen, oder? Zwar stand ein Schild „Baggage drop“ am Eingang der Schlange, aber kein Hinweis, dass man die Boardkarte schon haben muß. Früher stand dort ja immer „Bagage drop“ und „Check-in“. Wer achtet auf den Unterschied, wenn die Mehrheit der Urlauber eh etwas aufgeregt ist, ob alles glatt läuft.

In Düsseldorf ist man das System schon gewohnt. Dort kennt man das Automaten-Checkin-Prinzip schon. Aber auch auf der Hinreise habe ich eine komische Geschichte erlebt. Kurz vor dem Boarding saß neben mir ein älteres Paar. Beide waren sehr aufgeregt. Sie konnten im Flugzeug nicht nebeneinander sitzen. „Wir waren jetzt schon mehr als drei Stunden vor Abflug am Flughafen. Müssen wir jetzt noch früher kommen, um nebeneinander Sitzen zu können“, fragte der aufgelöste ältere Mann. Die haben nicht verstanden, dass sehr viele schon 24 Stunden vor dem Flug zu Hause über das Internet einchecken. Ich fand die erst ein wenig komisch, aber als ich da länger drüber nachgedacht habe, ist mir aufgefallen, dass es immer noch Kunden gibt, die das neue System noch nicht richtig verstanden haben und dann völlig falsche Rückschlüsse ziehen. Wenn das Paar beim nächsten Flug vier oder fünf Stunden früher zum Flughafen kommt, dann hilft das nicht zwingend. Wenn wieder fast alle einen Tag vorher am Computer oder am Handy eingecheckt haben, dann haben die wieder Pech gehabt.

Einerseits bewundere ich Fluglinien für ihr Organisationstalent und ihr Gespür für Details – wenn ich meine jetzige Reise aber rekapituliere, frage ich mich: Wie kann so etwas passieren?

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Anderswo

Am Thema dran bleiben?

Hol‘ dir Daniels persönlichen Newsletter — dann erfährst du, wenn es neues gibt und bekommst zum Start in die neue Woche Inspiration für deine Arbeit mit dem Web.

Über Daniel

Media Creator und Journalist mit Schwerpunkt Digitales und Medienwandel. Sowie Digitalstratege für Medien, Podcasting und Audience Engagement. Kann ich bei einem eigenem oder redaktionellem Projekt unterstützen?

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. 50hz meint

    5. April 2011 um 14:20

    Mir scheint, dass die Lufthansa im Widerspruch zu meiner bisherigen Markenwahrnehmung in Sachen Service kulturell überfordert ist.
    Deine Story erinnert fatal an das Chaos an den Schaltern, dass im Winter bei den diversen Schneetagen ausgebrochen war. Das Backoffice hatte für viele Passagiere längst eine Lösung gefunden (Umbuchung auf die Bahn, Hotelgutscheine) und an den Automaten hinterlegt.
    Nur leider standen sich die Fluggäste an den Schaltern die Beine in den Bauch, weil es ihnen niemand gesagt hat. Bis um 01.00 Uhr nachts dann alle Schalter aus Personalmangel geschlossen werden mussten und ein einziger pfiffiger Passagier reichte, um ganze Horden zu den Automaten zu lotsen und so vor einer Nacht am Gate zu bewahren.
    Scheint ein Fortschrittsproblem zu sein. Coole Logistiker und Softwareleute, nicht ausreichend angepasste Prozesse im Frontoffice, höchst unterschiedlich erfahrene Fluggäste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Tipps

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2594/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2595/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2596/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2597/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2599/

Kategorie: default

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 1055
  • Seite 1056
  • Seite 1057
  • Seite 1058
  • Seite 1059
  • Interim pages omitted …
  • Seite 1102
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet @fiene. Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder außergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • acobu 3 is here
  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Radio Concierge Web-Bot
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let’s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Wie gehts weiter?
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 – das Spotlight im Mai


Future of Podcasts Social-Strategie 2025 Unser Blog soll schöner werden

Footer

Kommentiert

  • Thomas Gigold bei WordPress ist doch gar nicht so schlecht
  • Massimo bei Fienes Fünf Fav für Freitag #NischigstePodcasts
  • Daniel bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Sebastian bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Phillip bei Fienes Fünf Fav für Freitag #Newsletterformate

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2025 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d