• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Was mit Internet / Die irren Goldenen Blogger

Die irren Goldenen Blogger

30. April 2024 von Daniel Kommentar verfassen

Ich mag keine Preisverleihungen. Die meisten Nominierten gehen leer aus und als Publikum leidet man von Kategorie zu Kategorie. Ist man nur Klatsch-Beiwerk, oder wird man auch ein bisschen unterhalten? Am Ende ist es meist dann doch so: Viele Kategorien, wenige unterhaltende Momente – bleibt die Hoffnung auf die Bar.

Das ist der Grund, warum ich vor 17 Jahren mit den Goldenen Bloggern einen eigenen Preis mitbegründet habe – so bin ich weder nominiert, noch einfach Publikum. Die Geschichte hab ich immer gerne erzählt. Die eignet sich besonders gut, wenn alle an der Bar nach einer Preisverliehung stehen.

Nur nicht gestern. Denn da saß ich im Publium der Goldenen Blogger. Zum ersten Mal. Ich musste mal Pause machen. Freute mich aber schon auf den Perspektivwechsel: Wie die Goldenen Blogger von außen wirken? Ist meine befürchtete Preisverleihungs-Publikums-Langeweile-Angst wirklich ein Ding? Bringt das überhaupt was vor Ort zu sein und nicht nur den Stream zu schauen?

Gestern Abend, 19.30 Uhr, Neuss. Die 17. Preisverleihung startet. Ich komme fünf Minuten zu spät, bin dafür direkt am Einlass an der Reihe. „Hm, Sie stehen nicht auf der Liste – haben Sie Ihr Eventbrite-Ticket? Das war was mit Daniel, oder?“ … „Ja … vielleicht unter den Nachnamen. Fiene wie Biene mit F. WLan gibt es für das Ticket nicht, oder?“ Natürlich nicht, also ging ich noch mal raus um Empfang zu haben und als der endlich da war, hab ich zumindest die Eventbrite-Bestätigungsmail laden können – das verlinkte Ticket erst mit zu suchenden Zugangsdaten zu öffnen, dauerte mir zu lang. „Ach, mit der Bestätigungsmail, das passt schon so“, so die Empfangs-Person. Im Nacken stand mir die Security, die irgendwie sehr genau verfolgte, was ich an meinem Handy machte.

Ich ging schnell rein, suchte mir einen Platz und grinste: Als Gründer direkt zum Empfang das volle Publikums-Erlebnis zu bekommen, das war schon mal unterhaltend. Und was soll ich sagen: Das war schon das letzte Mal, dass ich darüber nachdachte ob ich als Publikum genug unterhalten werde. Schon ab der zweiten Kategorie gab es so viele interessante Köpfe zu entdecken, dass ich mir gar keine Meta-Gedanken mehr machte oder verbleibende Kategorien zählte. Im Gegenteil: Ich war überrascht, wie schnell Schluß war. Und ich war happy, dass zum Ende noch ein Geheimnis der Goldenen Blogger gelüftet wurde. Der wahre Grund, warum es die Goldenen Blogger heute noch gibt. Es ist nicht meine Abneigung gegen Preisverleihungen.

Das Geheimis der Goldenen Blogger

Nils Minkmar, ehemaliger FAZ-Feuilleton-Chef und Sonntagszeitungs-Gründer hat im Gespräch auf der Bühne als nominierter Blogger des Jahres nicht nur über seinen eigenen Newsletter „Der siebte Tag“ gesprochen und wie ihn die Arbeit nach sechs Jahren Spiegel erfüllt, sondern auch eine Beobachtung über die Goldenen Blogger geteilt, die mich sehr glücklich macht:

„Ein bisschen ärgert mich das über den Journalismus. Ich hänge viel im Netz und immer wenn man eine Nachrichtenwebseite aufmacht sieht man den russischen Präsidenten. Man sieht den republikanischen Präsidentschaftskandidaten – seinen Namen will ich nicht nennen. (…) Euch habe ich noch nich nicht gesehen. Das ist irre — für mich ist es schon ein Gewinn die ganzen Projete heute Abend kennengelernt zu haben. In meinem Newsletter will ich in einer Goldene Bloggern Kategorie diese ganze Kreativität, Diversität und Energie des Netzes zeigen – das ist super.“

Nils Minkmar am 29.4. bei den Goldenen Bloggern in Neuss

Immer wenn die Goldenen Blogger als Plattform funktionieren indem sie Kreative und Engagierte, die für gute Seiten im Netz sorgen, sichtbarer machen und mit oft fehlender Anerkennung versorgen, dann ist das der Grund, warum dieser Preis so toll ist. Als Mitgründer war das jedes Jahr meine persönliche Motivation — in diesem Jahr habe ich es aus Publikumssicht auch genauso erlebt. Was Nils Minkmar sagt.

Was mich freut: Statt der üblichen 3000 Vorschläge, gab es in diesem Jahr 5000! Hier sind die Nominierte und Siegerprojekte (bestimmt durch Online-Voting und Academy-Voting).

Blogger*in des Jahres
Robert Habeck
Nils Minkmar
Tupoka Ogette (Gewonnen)

Sonderpreis für die Rechtsradikalen-Recherche
Correctiv.org

Song des Jahres
Bodo Wartke – Der dicke Dachdecker (Gewonnen)
Coremy & Larsi Pilami – Oßkar
Soffie – Für immer Frühling

Celebrity
Sophie Passmann & Joko Winterscheidt für Sunset Club
Judith Rakers für Homefarming (Gewonnen)
Doro Pesch für ihre Social Media-Aktivitäten

Newcomer*in
Ronnenbar
Zwei Seiten mit Christine Westermann & Mona Ameziane (Gewonnen)
Volaneart

Finanzielle Bildung powered by comdirect
Finanztip (Gewonnen)
Frau Finanzen
Finanzrocker

Gesellschaftliches Engagement powered by R+V
Keine Fake News (Gewonnen)
Hand drauf
Jen Dylan

Berufsbotschafter*in powered by DHL Group
Biohof Paulsen (Gewonnen)
lebenslicht
elsa Palliative Care

Podcast
Das Lederhosen-Kartell
Rasenball – Red Bull und der moderne Fußball
Richard, wo erreiche ich Dich? (Gewonnen)

Der Grüne Blogger für Umwelt & Nachhaltigkeit
Der Klimablog (Gewonnen)
Climate Gossip
Charlotte Schüler

Mode & Lifestyle
Ben Bernschneider (Gewonnen)
Tise Custom Design
Glam up your lifestyle

Nische / Thema
Ankerpunkte (Gewonnen)
Management Quatsch
Lieblingsspielerfrau

Entertainment
Plankton
Maria Clara Groppler & Phil Laude für Almans um die Welt (Gewonnen)
Dr. Zany

Food
Foodstyle Affairs
Röststoff (Gewonnen)
High Foodality

Und weil die Goldenen Blogger in diesem Jahr wieder Plattform für so viele irre gute Netzprojekte sind, möchte ich jetzt noch ein dickes Dankeschön an Thomas & Franzi richten – ohne euch wäre dieser tolle Abend nicht möglich gewesen. Aus den Vorjahren weiß ich, wieviel Arbeit dahinter steckt. Eure schätze ich deswegen sehr.

Auch ein dickes Dankeschön an (besonders) Frau Feli und natürlich Tobi, Jonathan, Simon, Mika, Eva + Team-Kpunktnull für euren inzwischen langjährigen Support des Events.

In diesem Jahr möchte ich an dieser Stelle auch besonders noch einmal die Sponsoren erwähnen: Ohne sie wäre dieses irre Projekt nicht möglich. Dass die Sponsoren im Jahr 2024 die Gala möglich gemacht haben, ist wirklich toll – Danke! In diesem Jahr mit Blick auf Internet- und Medien-Branche keine Selbstverständlichkeit.

Das hat großen Spaß gemacht. Vielleicht gehe ich jetzt öfter zu Preisverleihungen. Erst einmal beschäftige ich mich aber mit den irre tollen Projekten der Goldenen Blogger. Nils Minkmar plant ja eine Kategorie. Vielleicht mache ich eine kommentierte Audio-Tour. Oder ein Video à la „betreutes surfen“? Ihr werdet es hier im Blog erfahren.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Was mit Internet Stichworte: goldene blogger

Am Thema dran bleiben?

Hol‘ dir Daniels persönlichen Newsletter — dann erfährst du, wenn es neues gibt und bekommst zum Start in die neue Woche Inspiration für deine Arbeit mit dem Web.

Über Daniel

Media Creator und Journalist mit Schwerpunkt Digitales und Medienwandel. Sowie Digitalstratege für Medien, Podcasting und Audience Engagement. Kann ich bei einem eigenem oder redaktionellem Projekt unterstützen?

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Tipps

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/3740/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/3741/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/3742/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/3743/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/3744/

Kategorie: default

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 1095
  • Seite 1096
  • Seite 1097
  • Seite 1098
  • Seite 1099
  • Interim pages omitted …
  • Seite 1102
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet @fiene. Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder außergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • acobu 3 is here
  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Radio Concierge Web-Bot
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let’s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Wie gehts weiter?
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 – das Spotlight im Mai


Future of Podcasts Social-Strategie 2025 Unser Blog soll schöner werden

Footer

Kommentiert

  • Thomas Gigold bei WordPress ist doch gar nicht so schlecht
  • Massimo bei Fienes Fünf Fav für Freitag #NischigstePodcasts
  • Daniel bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Sebastian bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Phillip bei Fienes Fünf Fav für Freitag #Newsletterformate

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2025 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d