
đ Wir erleben die 3. Podcast-Generation Â
đŹ Am Montag betreute ich einen Podcast-Workshop in einem frisch eröffneten Digitallabor des Auftraggebers. Labor? Obwohl Podcasting schon ein altes Eisen ist, gibt es trotzdem noch viel zu forschen und zu entwickeln, dachte ich, als wir in der EinfĂŒhrung eine Chart mit den gröĂten Podcast-Plattformen in Deutschland diskutierten. Auf Platz 2 nach Spotify: Youtube.
đ§ Vor 20 Jahren ermöglichte Apple mit iTunes die erste Podcast-Generation. UngefĂ€hr seit 2016 prĂ€gte Spotify die zweite Podcast-Generation und gerade schlieĂt sich die dritte Generation nahtlos an – auf Youtube. Stundenlang werden Podcast-GesprĂ€che konsumiert. Es gibt Formate, die es abseits von YouTube gar nicht gibt. Sie bezeichnen sich trotzdem als Podcasts. Hier finden Youtube-User zum Podcasting, die bisher nicht getrĂ€umt haben, sich mit dem Podcast-Hören zu beschĂ€ftigen.
Dieser Text ist zu erst in meinem persönlichen Newsletter erschienen.
Lust am nĂ€chsten Wochenende auf Inspiration fĂŒr die neue Woche?
đ Was sich Ă€ndert đ
- đș ⊠fĂŒr die Konsumierenden: Podcast abspielen? Auf den Play-Button des Youtube-Players klicken. Andere Episoden auswĂ€hlen? Die gibt es im Youtube-Channel. Einen Podcast abonnieren? Einfach dem Channel folgen. So lernen diejenigen Podcasts kennen, die sie bisher noch nicht gehört haben. Ihre Lieblingsformate prĂ€gen, was fĂŒr die neue Nutzerschaft ein Podcast ist. Egal, ob es die Formate auf anderen Plattformen oder via RSS gibt.
- đ ⊠fĂŒr die Plattformen: Youtube nimmt den Podcast-Konsum seiner User dankend an. Die langen Formate sind gut fĂŒr das WerbegeschĂ€ft. Ansonsten sucht Youtube noch nach passenden eigenen Podcast-Funktionen, um auf diese user-getriebene Entwicklung zu reagieren. Spotify will sich nicht abhĂ€ngen lassen und pusht das Thema Video extrem. Budgets flieĂen weniger in Exklusiv-Formate wie Fest & Flauschig, sondern in Video-Podcasts.
- đïžâŠ fĂŒr Podcast-Producer: Muss ich mit meinem Podcast auch auf Youtube auch auf Youtube sein? Die seit Jahren gestellte Frage beantworte ich jetzt mit Ja. Die Video-ErgĂ€nzung macht zwar noch mehr Arbeit, aber wir werden an den Punkt kommen, an dem fĂŒr einen groĂen Teil der Podcast-User gilt: Wen es den Podcast nicht auf Youtube gibt, existiert er auch nicht.
đ Die dritte Generation vs. 20 Jahre Podcasts đÂ
đ Eine tolle Entwicklung fĂŒr Podcasting â und das zum JubilĂ€um! âPodcasts sind gekommen um zu bleibenâ ist mein Fazit zum ZwanzigjĂ€hrigen. Das habe ich fĂŒr die aktuelle Ausgabe der m&k â Das Magazin fĂŒr markt & kommunikation in einem Longread gezogen. Mein Lesetipp fĂŒr diesen Sonntag – es gibt auch eine Onlinefassung (fĂŒr Abonnenten).
đ Das NY Mag titel: How Youtube Ate Podcasting â der Kern:
Podcasting hat sich von einem rein audiobasierten Medium zu einem videobasierten Format entwickelt, wobei Plattformen wie YouTube mittlerweile die bevorzugte Wahl, besonders bei jĂŒngeren Zielgruppen, sind, die Podcasts zunehmend wie TV konsumieren. Angetrieben durch soziale Medien wie TikTok und andere Kurzvideo-Formate gehen Podcast-Clips viral, was neue Hörer anzieht und die Art verĂ€ndert, wie Podcasts entdeckt und genutzt werden. Diese Entwicklung bietet Wachstumsmöglichkeiten, birgt jedoch die Gefahr, dass die UnabhĂ€ngigkeit der Podcast-Welt schwindet, da Creator zunehmend von zentralisierten Plattformen wie YouTube und Spotify abhĂ€ngig werden, was die MachtverhĂ€ltnisse in der Branche verschiebt.
đš Wie können Podcasts Youtube strategisch nutzen? Lasst uns dranbleiben. In den nĂ€chsten Wochen könnt ihr mit mir viele Facetten in meinem Podcast-Strategie-Newsletter entdecken. Den verschicke ich donnerstags. Wenn du den bekommen möchtest, melde dich hier an.
đ Podcast & Youtube â meine neuen Workshops đ
Passend zu unserem Thema habe ich auch eine neue Workshop-Reihe entwickelt.
- đ Die Webinar-Premiere meines neuen Themas gebe ich am Mittwoch (11. Dezember) um 17 Uhr. Es gibt die HintergrĂŒnde des Trends, Best-Cases und Workflows fĂŒr eine Videofassung eures Podcasts. Live- & Aufzeichnung-Tickets gibt es in meinem Blog-Kiosk â zur Premiere zum halben Preis (49,50 Euro).
- đ§âđ« FĂŒr die Medienbox NRW gebe ich das Webinar am Donnerstag (12.Dezember 2024) um 18 Uhr. An diesem Termin schauen wir uns das Thema auf dem Einsteiger-Level an, ihr könnt euch kostenlos fĂŒr das Webinar anmelden.
- đ« Zusammen mit der Akademie fĂŒr Publizistik in Hamburg habe ich einen Tagesworkshop entwickelt, den wir 2025 zwei Mal anbieten. Einmal am 30.04.2025 vor Ort in Hamburg und am 03.09.2025 in der Zoom-Variante.
Schreibe einen Kommentar