• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Was mit Internet / Von Algorithmen empfohlen: Wer ist Luke Madness?

Von Algorithmen empfohlen: Wer ist Luke Madness?

4. Mai 2025 von Daniel Kommentar verfassen

In dieser neuen Blog-Serie Generation InSZtant-Antwort — good bye Suchmaschinen-Boomer teile ich die Ergebnisse meiner persönlichen KI-Recherchen. In der Ära Post-Suchmaschinen und Post-Social hat sich KI als der neue Online-Informations-Gatekeeper etabliert. Statt Webseiten von Suchmaschien-Ergebnisseiten abzusurfen, um Antworten auf unsere Fragen zu finden, werden diese uns als Instant-Antwort als Text serviert. Schnell und mundgerecht. Die User gewöhnen sich dran — wie können Medien & Blogs mithalten? Ich probiere es hier aus (mehr dazu in meinem Einführungs-Blogtext).

In diesem ersten Teil teile ich eine Entdeckung aus dieser Woche, bei der ich zwei Ebenen einen Oha-Moment hatte. For-You-Algorithmen spülten mir Reels von Luke Madness in die Timeline und ich war von seinem Storytelling auf Insta direkt begeistert — auch wenn ich lange brauchte um zu checken, wofür er überhaupt bekannt ist. Die Background-Info lieferte dann aber schnell KI und somit war das meine erste Popkultur-Neu-Entdeckung, die komplett auf Algorithmen basiert. Musik, Podcasts, Serien leben ja sonst von Empfehlungen — besonders wegen der menschlichen Komponente.

Meine Frage an die KI:

Bin diese Woche das erste Mal auf Luke Madness auf Insta gestoßen – cooler Typ, cooler Künstler. Was habe ich bisher verpasst?

Du hast einen der aktuell spannendsten Newcomer der deutschen DJ-Szene entdeckt. Luke Madness steht für energiegeladene Shows, eingängige Dance-Tracks und eine starke Community. Seine Karriere entwickelt sich rasant – perfekt, um jetzt einzusteigen und alles nachzuholen, was du bisher verpasst hast2.

Wer ist Luke Madness?

  • Luke Madness kommt aus Niedersachsen/Bremen und gilt als einer der vielversprechendsten Newcomer der deutschen DJ-Szene2.
  • Bereits mit 25 Jahren hat er große Bekanntheit erreicht und sich als feste Größe in der Szene etabliert2.

Highlights & Erfolge

  • Durchbruch: Mit 20 Jahren gewann er den DJ-Contest des New Horizon Festivals – das war sein Sprungbrett in die Szene2.
  • Auszeichnungen: Er wurde vom Radiosender Energy als „Future Dance Star“ ausgezeichnet2.
  • Festivals: Luke Madness hat auf renommierten Festivals wie Airbeat One, Oldenbora und dem Freshtival (NL) gespielt, außerdem auf exklusiven Bootspartys auf Ibiza2.
  • Shows: 2022 spielte er allein von April bis Oktober knapp 100 Shows – ein enormes Pensum für einen Newcomer2.
  • International: Bookings führten ihn bereits nach Österreich, Portugal und Spanien2.

Musik & Streaming

  • Seine Produktionen werden von mehr als 350.000 monatlichen Hörern auf Spotify gestreamt, insgesamt hat er über 30 Millionen Streams erreicht2.
  • Besonders bekannt ist seine Single Running Up That Hill, eine Kollaboration mit Kilian K und Blaze U25.
  • Er arbeitet regelmäßig mit anderen bekannten Künstlern zusammen, z.B. LANNÉ, Black Crowz oder Medun2.

Social Media & Community

  • Luke Madness ist auf Instagram, TikTok, Spotify und anderen Plattformen sehr aktiv und hat eine wachsende Community124.
  • Seine Social-Media-Präsenz ist ein wichtiger Bestandteil seines Erfolgs – dort teilt er Eindrücke von Gigs, Backstage-Momente und neue Musik14.

Was solltest du nachholen?

  • Musik hören: Check seine Singles und Kollaborationen auf Spotify oder YouTube – besonders „Running Up That Hill“35.
  • Live erleben: Schau, ob er in deiner Nähe auflegt – seine Shows sind bekannt für ihre mitreißende Stimmung26.
  • Instagram & TikTok: Folge ihm für exklusive Einblicke, Ankündigungen und Livestreams14.
  • Merch: Es gibt sogar einen eigenen Online-Shop mit Luke Madness-Merch2.

Quellen:

  1. https://www.instagram.com/iamlukemadness/
  2. https://www.lukemadness.de
  3. https://open.spotify.com/intl-de/artist/4NI1RIviCLkITDZxRqrqMV
  4. https://www.instagram.com/iamlukemadness/?locale=en
  5. https://www.youtube.com/watch?v=1aH5bV03dio
  6. https://www.instagram.com/reel/DI1dhlJifFi/
  7. https://open.spotify.com/intl-de/artist/4NI1RIviCLkITDZxRqrqMV
  8. https://www.youtube.com/channel/UCfjPQkXGATIoPR2Fj99URzw
  9. https://www.instagram.com/spohlerfruehtanz/reel/DFdYJD2M28h/
  10. https://rausgegangen.de/artists/luke-madness/
  11. https://www.youtube.com/watch?v=8bOSGs_XLew
  12. https://www.instagram.com/public.viewing.oldenburg/reel/C8ZdLn5CFhn/
  13. https://www.instagram.com/p/CBoDm47qzml/
  14. https://www.instagram.com/iamlukemadness/?locale=en
  15. https://www.shazam.com/de-de/artist/luke-madness/1460195037
  16. https://www.discogs.com/de/artist/9813706-Luke-Madness
  17. https://www.djmag.de/einzelnews/luke-madness-aufm-rave-oldenburg
  18. https://www.viberate.com/artist/luke-madness/
  19. https://time-for-metal.eu/splinter-mit-support-von-old-moon-madness-am-30-01-2025-in-luckys-luke-in-trier/
  20. https://www.ncaa.com/video/basketball-men/2021-01-07/di-mbk-classics-kentucky-unc-2017
  21. https://www.youtube.com/watch?v=i-9RBNtmSbQ
  22. https://rausgegangen.de/en/artists/luke-madness/
  23. https://www.instagram.com/stadtstreicherlohne/p/Cxc1YqGNeM_/?locale=uken1
  24. https://spot-bremen.de/events/dekadance-strandhouse/
  25. https://www.youtube.com/watch?v=rThUy0KixD0
  26. https://open.spotify.com/track/6SrriGAtHnL1OMROo7oQNH
  27. https://www.fumefestivals.com/artists/lukemadness.php
  28. https://www.instagram.com/reel/C2sJu1Ats5u/
  29. https://www.instagram.com/p/C_GavpotfcH/
  30. https://www.instagram.com/p/CZuaZtQN5TQ/
  31. https://www.youtube.com/watch?v=HdzyXhL6AAA
  32. https://www.instagram.com/wirsindaufmrave/p/DIZLrnwCU7d/?locale=pl
  33. https://pro.music-worx.com/de/track/come-to-life/2476365
  34. https://de.wikipedia.org/wiki/Madness
  35. https://www.youtube.com/watch?v=8cVlWh-3yfs

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Was mit Internet Stichworte: Generation InSZtant-Antwort — good bye Suchmaschinen-Boomer, Luke Madness

Am Thema dran bleiben?

Hol‘ dir Daniels persönlichen Newsletter — dann erfährst du, wenn es neues gibt und bekommst zum Start in die neue Woche Inspiration für deine Arbeit mit dem Web.

Über Daniel

Media Creator und Journalist mit Schwerpunkt Digitales und Medienwandel. Sowie Digitalstratege für Medien, Podcasting und Audience Engagement. Kann ich bei einem eigenem oder redaktionellem Projekt unterstützen?

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Tipps

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2722/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2748/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2749/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2798/

Kategorie: default

1. Januar 1970 von Kommentar verfassen

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

https://danielfiene.net/archive/1970/01/01/2884/

Kategorie: default

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 1062
  • Seite 1063
  • Seite 1064
  • Seite 1065
  • Seite 1066
  • Interim pages omitted …
  • Seite 1102
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet @fiene. Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder außergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • acobu 3 is here
  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Radio Concierge Web-Bot
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let’s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Wie gehts weiter?
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 – das Spotlight im Mai


Future of Podcasts Social-Strategie 2025 Unser Blog soll schöner werden

Footer

Kommentiert

  • Thomas Gigold bei WordPress ist doch gar nicht so schlecht
  • Massimo bei Fienes Fünf Fav für Freitag #NischigstePodcasts
  • Daniel bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Sebastian bei 5 Ideen für deinen Podcast 2025 ⭐️
  • Phillip bei Fienes Fünf Fav für Freitag #Newsletterformate

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2025 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d