Wer ist Manuel Koch ? Dies brauche ich nicht selber beantworten, sondern verweise mit ein wenig Stolz auf seine Homepage (http://www.manuel-koch.tv), bei der ich ihm ein wenig unter die Arme gegriffen habe (Ideen und Texte von Manuel – Design und Technik vom Daniel). Schon nach einer Woche hat sich auf seiner Seite so viel getan, dass ich sagen muss, die Seite erreicht schon fast Weblog-Standard 🙂 Bitte klicken.
fiene & bookmark
Wer ist Manuel Koch ? Dies brauche ich nicht selber beantworten, sondern verweise mit ein wenig Stolz auf seine Homepage (http://www.manuel-koch.tv), bei der ich ihm ein wenig unter die Arme gegriffen habe (Ideen und Texte von Manuel – Design und Technik vom Daniel). Schon nach einer Woche hat sich auf seiner Seite so viel getan, dass ich sagen muss, die Seite erreicht schon fast Weblog-Standard 🙂 Bitte klicken.
fiene & über’n teich geschaut
Eine Erzählung, die im Jahre 2009 spielt, wird heiß in den US-Blogs diskutiert. Hauptdarsteller Google verweist Amazon und Ebay in die Schranken. Ein Text aus einem Business-Magazin, veröffentlicht im Jahre 2009.
fiene & über’n teich geschaut
Eine Erzählung, die im Jahre 2009 spielt, wird heiß in den US-Blogs diskutiert. Hauptdarsteller Google verweist Amazon und Ebay in die Schranken. Ein Text aus einem Business-Magazin, veröffentlicht im Jahre 2009.
fiene & kunst
Gestern habe ich eine Feststellung gemacht…eine ex-Kunstlehrerin von mir hat eine „Schwiegertochter“, die da heißt Marusha. Selbige hat einen Sohn. Der ist heute unter dem Namen Westbam bekannt. Da staunte ich nicht schlecht, nicht dass die mal zusammen waren, oder es vielleicht auch noch sind, sondern, auf was für einer tollen Schule ich doch war. Warum steht sowas nicht im Pascal-Journal. Ich mache mich auf die Suche nach noch mehr solcher Entdeckungen.
fiene & kunst
Gestern habe ich eine Feststellung gemacht…eine ex-Kunstlehrerin von mir hat eine „Schwiegertochter“, die da heißt Marusha. Selbige hat einen Sohn. Der ist heute unter dem Namen Westbam bekannt. Da staunte ich nicht schlecht, nicht dass die mal zusammen waren, oder es vielleicht auch noch sind, sondern, auf was für einer tollen Schule ich doch war. Warum steht sowas nicht im Pascal-Journal. Ich mache mich auf die Suche nach noch mehr solcher Entdeckungen.
fiene & links für die kurze ewigkeit
fiene & links für die kurze ewigkeit
fiene & babsi
Als offizieller Barbara Schöneberger Call-Loud-Out-Agent muss ich sagen: Am Montag (29.07.02) kommt Barbara Schöneberger zum ProSieben Popclub. Zu sehen um 23.15 Uhr auf ProSieben.
fiene & babsi
Als offizieller Barbara Schöneberger Call-Loud-Out-Agent muss ich sagen: Am Montag (29.07.02) kommt Barbara Schöneberger zum ProSieben Popclub. Zu sehen um 23.15 Uhr auf ProSieben.
fiene & gansch arg
Gansch arg hat sich da noch ein Template-Fehler im Archiv eingeschlichen, aber das irrtiert mich nicht, sondern wird gleich behoben. Wenn regieren genauso einfach wäre, wie das Template-Fehler beheben, dann wäre Gerhard sicher froh. Denn das ZDF-Politbarometer von heute bescheinigt der rot-grünen Regierung einen Rutsch in die für sie ungewollte Richtung, denn Stoiber punktet in die für ihn gewollte Direktion. Aber da die Macher des dfw (daniel fienes weblog) bereits wissen wer die Bundestagswahl gewinnt, ist dies nicht allzu interessant. Besser läßt sich über den Spiegel berichten. Dieser tituliert nach der ZDF-Botschaft sogleich online: „SPD verliert fünf Punkte!!!!!“. Man sieht die Dramatik der Redakteure sogar in deren Ausrducksweise. Und ich frage mich: Sind wir hier im US-Wahlkampf ? Bisher kannte ich diese Floskel nur aus dem US-Präsidentschafts-Wahlkampf („Herr Präsident, der Vorsprung ihres Rivalen ist in Florida auf 6 Punkte geschrumpt, dafür haben Sie in Detroit um 3 Punkte aufgeholt“). Brauchen wir die in Deutschland in Zeiten von Kandidatenduell auch ? Klar, wenn Medien die Wahl zur Chefsache erklären und einem Sympathien als Zweck zum Wahlgewinn, verzeihung, als Zweck zur Kanzlerregiererfolgsgarantie stilisieren, dann ist die Floskel unabdingbar. Mal ehrlich: Was sind schon fünf Punkte ? Im Abitur hatte ich weit mehr als 100! 😉
fiene & gansch arg
Gansch arg hat sich da noch ein Template-Fehler im Archiv eingeschlichen, aber das irrtiert mich nicht, sondern wird gleich behoben. Wenn regieren genauso einfach wäre, wie das Template-Fehler beheben, dann wäre Gerhard sicher froh. Denn das ZDF-Politbarometer von heute bescheinigt der rot-grünen Regierung einen Rutsch in die für sie ungewollte Richtung, denn Stoiber punktet in die für ihn gewollte Direktion. Aber da die Macher des dfw (daniel fienes weblog) bereits wissen wer die Bundestagswahl gewinnt, ist dies nicht allzu interessant. Besser läßt sich über den Spiegel berichten. Dieser tituliert nach der ZDF-Botschaft sogleich online: „SPD verliert fünf Punkte!!!!!“. Man sieht die Dramatik der Redakteure sogar in deren Ausrducksweise. Und ich frage mich: Sind wir hier im US-Wahlkampf ? Bisher kannte ich diese Floskel nur aus dem US-Präsidentschafts-Wahlkampf („Herr Präsident, der Vorsprung ihres Rivalen ist in Florida auf 6 Punkte geschrumpt, dafür haben Sie in Detroit um 3 Punkte aufgeholt“). Brauchen wir die in Deutschland in Zeiten von Kandidatenduell auch ? Klar, wenn Medien die Wahl zur Chefsache erklären und einem Sympathien als Zweck zum Wahlgewinn, verzeihung, als Zweck zur Kanzlerregiererfolgsgarantie stilisieren, dann ist die Floskel unabdingbar. Mal ehrlich: Was sind schon fünf Punkte ? Im Abitur hatte ich weit mehr als 100! 😉
Kommentiert