es ist mal wieder Zeit für die Netzantenne: Daniel On Air
http://www.netzantenne.de Ich hoffe, dass die Streams heute nicht überlastet sind.
Media Creator und Journalist mit Schwerpunkt Digitales und Medienwandel. Sowie Digitalstratege für Medien, Podcasting und Audience Engagement. Kann ich bei einem eigenem oder redaktionellem Projekt unterstützen?
von Daniel 1 Kommentar
von Daniel 1 Kommentar
Ich finde, dass man in diesen Tagen doch ein wenig Fan von Bayern München sein darf. Nicht viel, aber doch ein wenig. Zumindest ist uneingeschränkte Solidarität wichtig.
Die neue Webseite des DFB gefällt mir, trotz Eigenlog, sehr gut. Amüsant zum Beispiel die Stimmen zum Finaleinzug.
Ich finde, dass man in diesen Tagen doch ein wenig Fan von Bayern München sein darf. Nicht viel, aber doch ein wenig. Zumindest ist uneingeschränkte Solidarität wichtig.
Die neue Webseite des DFB gefällt mir, trotz Eigenlog, sehr gut. Amüsant zum Beispiel die Stimmen zum Finaleinzug.
von Daniel 1 Kommentar
Michael Ballack hat geweint. So Rudi Völler. Vor Freude. Vor Erschöpfung. Es ist schön, dass der DFB uns auch über diese sentimentalen Treffer der Ölf informiert. Er sei der erste gewesen, der ihn hochgezogen habe. So ist das also. Und was sagt der Rudi, der die Handynummer vom Gerhard hat, nach dem Spiel Türkei – Brasilien ? „Das ist ein historisches Endspiel. Erstmals treffen diese beiden Mannschaften bei einer WM aufeinander, und das in einem Finale. Das ist eine reizvolle Aufgabe, zumal jeder weiß, welch hohe Meinung ich von Brasilien habe. Am Ende war es ein verdienter Sieg gegen die Türkei. Damit sind die Brasilianer bislang ihrer Favoritenrolle voll gerecht geworden. Wir müssen im Endspiel hinten kompakt stehen und versuchen, uns mit mutigem und riskantem Spiel unsere Chancen zu erarbeiten. Brasilien ist aber haushoher Favorit“.
Michael Ballack hat geweint. So Rudi Völler. Vor Freude. Vor Erschöpfung. Es ist schön, dass der DFB uns auch über diese sentimentalen Treffer der Ölf informiert. Er sei der erste gewesen, der ihn hochgezogen habe. So ist das also. Und was sagt der Rudi, der die Handynummer vom Gerhard hat, nach dem Spiel Türkei – Brasilien ? „Das ist ein historisches Endspiel. Erstmals treffen diese beiden Mannschaften bei einer WM aufeinander, und das in einem Finale. Das ist eine reizvolle Aufgabe, zumal jeder weiß, welch hohe Meinung ich von Brasilien habe. Am Ende war es ein verdienter Sieg gegen die Türkei. Damit sind die Brasilianer bislang ihrer Favoritenrolle voll gerecht geworden. Wir müssen im Endspiel hinten kompakt stehen und versuchen, uns mit mutigem und riskantem Spiel unsere Chancen zu erarbeiten. Brasilien ist aber haushoher Favorit“.
von Daniel 1 Kommentar
Münster ist eine Studentenstadt. Man staunt wie Erwachsen Studenten oft sind und so der Stadt ein schickes und gediegendes Ansehen verleihen. Selten gibt es jedoch Momente wo sie noch einmal Kind sein dürfen. Als ich vorgestern [vor dem Spiel] über die Promenade flanierte, ist mir dies aufgefallen. Von der Weltmeistereuphorie war noch nichts zu spüren. Zusehr hatte man noch die Blamage vom Spiel gegen die USA im Sinn. Da kamen mir doch vereinzelte Trüppchen mit motivierten und gutgelaunten Studenten entgegen. Vereinzelnt sogar mit Deutschlandtrikots! Zunächst habe ich mir dabei gar nichts gedacht – dann fiel es aber doch auf. Der typische junge Student mit Deutschlandtrikot radelte doch etwas stolzer in Richtung Kneipe, um sich das Halbfinale anzusehen. Die Trikots wirkten leicht zerknautscht und sind bestimmt allesamt aus der hinteresten Kiste in der Studentenbude rausgekramt worden. Die meisten Trikots waren noch von der letzten oder vorletzten WM – aus Zeiten, in denen Mammi noch gewaschen und gebügelt hat. Irgendwie grinsten sie wie kleine Kinder, die schon ganz genau wissen, dass es von Oma und Opa gleich ein Geschenk gibt. Aber unsere gute und alte 11 hat uns ja nicht im Stich gelassen: Deutschland steht im Finale und Münster Kopf! Die anschließende Feier auf dem Ludgeriekreisverkehr war einfach der Hammer… soetwas habe ich noch nich gesehen. Zumindest nicht im schicken und gediegenen Münster.
Münster ist eine Studentenstadt. Man staunt wie Erwachsen Studenten oft sind und so der Stadt ein schickes und gediegendes Ansehen verleihen. Selten gibt es jedoch Momente wo sie noch einmal Kind sein dürfen. Als ich vorgestern [vor dem Spiel] über die Promenade flanierte, ist mir dies aufgefallen. Von der Weltmeistereuphorie war noch nichts zu spüren. Zusehr hatte man noch die Blamage vom Spiel gegen die USA im Sinn. Da kamen mir doch vereinzelte Trüppchen mit motivierten und gutgelaunten Studenten entgegen. Vereinzelnt sogar mit Deutschlandtrikots! Zunächst habe ich mir dabei gar nichts gedacht – dann fiel es aber doch auf. Der typische junge Student mit Deutschlandtrikot radelte doch etwas stolzer in Richtung Kneipe, um sich das Halbfinale anzusehen. Die Trikots wirkten leicht zerknautscht und sind bestimmt allesamt aus der hinteresten Kiste in der Studentenbude rausgekramt worden. Die meisten Trikots waren noch von der letzten oder vorletzten WM – aus Zeiten, in denen Mammi noch gewaschen und gebügelt hat. Irgendwie grinsten sie wie kleine Kinder, die schon ganz genau wissen, dass es von Oma und Opa gleich ein Geschenk gibt. Aber unsere gute und alte 11 hat uns ja nicht im Stich gelassen: Deutschland steht im Finale und Münster Kopf! Die anschließende Feier auf dem Ludgeriekreisverkehr war einfach der Hammer… soetwas habe ich noch nich gesehen. Zumindest nicht im schicken und gediegenen Münster.
Kommentiert