Vor einer halben Stunde bei Antenne Düsseldorf: Das fiene,horn-Wetter für Düsseldorf 😉
fiene & podcast
Guten Morgen! Heute gibt es den Antenne Düsseldorf Podcast mit mir – ganz frisch die Themen der Stadt – hier bitte schön:
fiene & lab-neuzugang
In meinem Lab gibt es ein neues Projekt „Garage 2.0“ – dabei handelt es sich um eine kleine kollaborative Plattforum wegen der neuen Programmierungen für das beste Campusradio, für das beste Content-Management-System und für das beste Medienmagazin. Interessenten und Beteiligte erhalten bei mir den Zugang.
fiene & dinge lernen
Am Wochenende bin ich „auf Seminar“ gewesen. Zusammen mit Herrn Pähler war ich auf einem Moderations-Workshop, den die LfM für Campusradios gesponsert hat. Der Workshop war sehr interessant, sehr intensiv und wieder gab es viel zu lernen. Eine Sache nehme ich auf jeden Fall mit: Egal was passiert – man muss sich immer den Spaß am Radiomachen beibehalten. Wird gemacht.
zwei punkt. forum
Betrifft: Q. Das Forum.
Stephan Musholt hat die Idee ein uniweites Forum zu etablieren. Dominik freut sich schon auf das virale Marketing und zur Vorbereitung habe ich heute den Webspace eingerichtet. Zunächst nehmen wir die URL www.wir-sind-der-campus.de bzw www.wirsinddercampus.de – die URLs switchen dann auf wirsinddercampus.radioq.de um 🙂 Dominik will eine Testinstallation einrichten – Stephan und Dominik: Richtet ihr dann das Forum hier ein?
zwei punkt. willkommen
Herzlich Willkommen in der „Garage 2.0“! In diesem Blog soll sich alles um die Entwicklung von drei Projekten handeln, die irgendwie zusammen hängen. 1) Der Radio Q Rebrush 2) Acobu 3.0 und 3) WasMitMedien.de Rebrush. Hier möchte ich euch auf dem neuesten Stand halten, einzelne Dinge vorstellen und ich bin dann auf euer Feedback gespannt. Den RSS-Feed könnt ihr abonnieren (siehe Startseite, rechts unten) oder immer direkt über mein Weblog gehen um zu sehen, ob es hier etwas Neues gibt. So let’s loslegen 🙂
fiene & das ist die sache
„Und ich wünsche dir einen schönen Tag.“
Neues Weblog-Motto. Ab sofort.
fiene & brustmuskelzucker leben noch
Gerade ist die folgende (O-Ton: „eilige“) Pressemitteilung hereingeflattert: ZYX Music veröffentlicht DVD der „Wetten, das…?“ Brustmuskelzucker.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & brustmuskelzucker leben noch
fiene & podcastguide
Strahlt, Kinder: 150 Fragen in Sachen Podcasts geht weiter. Gerade ist Folge 80 erschienen.
fiene & der neue chefredakteur
Bei Antenne Münster, dem Lokalradio in Münster, herrschte bestimmt in den letzten Tagen Trubel auf dem Flur. Wer wird neuer Chefredakteur? Die Neugier dürfte sich jetzt in Gespanntsein und Revierabstecken umwandeln. Die Veranstaltergemeinschaft hat Stefan Nottmeier
zum neuen Chefredakteur gekürt. Der 43jährige hat in den letzten neun Jahren bei ffn in Niedersachsen gearbeitet, zuvor war er u.A. als CvD (Chef vom Dienst) bei Radio Kiepenkerl in Dülmen tätig. [via Radioszene]
Er übernimmt im Januar einen spannenden Job. Antenne Münster ist zwar Marktführer in Münster, muss sich aber der Herausforderung stellen, mit schmalem Budget ein ansprechendes Programm zu gestalten. Für Westfalen, für Kleinstädter, für Grossstädter, für Lokalfans und für Studenten gleichermaßen. Auf den frischen Wind aus Niedersachsen bin ich gespannt. Nottmeier folgt Uwe Haring. Haring war der zweite Chefredakteur und seit 2001 im Amt.
fiene & mittwoch
Zum Abschluß meiner kleinen Kaffeeserie ein Bild aus der Medien-WG Küche. Seit zwei Wochen hat unsere Senseo Maschine ausgedient. Es gibt jetzt eine qualitiativ hochwertige Kaffeeecke. Für Espresse-Getränke steht die Krups-Maschine bereit. Krups Espresso Novo Plus. Mit Milchschaumdüse. Nicht zu sehen ist der Handlappen. Dieser liegt auf dem Automaten, um nach jedem Durchlauf über Düse oder Metallboden zuwischen. Der kleine Milchtopf – silber und glänzend – ist befüllbar mit 1/8 bis 1/4 Liter Milch und ist in der Handhabung sehr bequem. Die Original Zassenhaus Mokka Mühle aus Holz lässt sich auf „Fein“ und auf „Grob“ einstellen – die feine Einstellung ist für den Krups Automaten: Frische Starbucks Espresso Bold Bohnen werden hier fein gemalen. Grob malen wir die roestbar Bohnen, inzwischen in einem luft- und lichtdichtem Behältnis verstaut. Zubereitet wird der Filterkaffee in einer Bodum French-Press. Die Presse ist nicht auf dem Bild zu sehen; lediglich der kleine runde Messlöffel in Schwarz. Der Padmaschine trauern wir nicht nach.
fiene & der letzte kiepenkerl
Heute sind wir zum letzten Mal zu Gast bei Radio Kiepenkerl in Dülmen. Hier gibt es alle Folgen.
Kommentiert